- Bistum Worcester
-
Bistum Worcester Basisdaten Staat Vereinigte Staaten Metropolitanbistum Erzbistum Boston Diözesanbischof Robert Joseph McManus Emeritierter Diözesanbischof Daniel Patrick Reilly Emeritierter Weihbischof George Edward Rueger Fläche 3.966 km² Pfarreien 126 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 762.207 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 369.096 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 48,4 % Diözesanpriester 210 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 113 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 74 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.143 Ordensbrüder 198 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 461 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of Saint Paul Website www.worcesterdiocese.org Kirchenprovinz Das Bistum Worcester (lat.: Dioecesis Wigorniensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Worcester, Massachusetts.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Worcester wurde am 14. Januar 1950 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Ad animarum bonum aus Gebietsabtretungen des Bistums Springfield errichtet und dem Erzbistum Boston als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Territorium
Das Bistum Worcester umfasst das im Bundesstaat Massachusetts gelegene Gebiet Worcester County.
Bischöfe von Worcester
- John Joseph Wright, 1950–1959, dann Bischof von Pittsburgh
- Bernard Joseph Flanagan, 1959–1983
- Timothy Joseph Harrington, 1983–1994
- Daniel Patrick Reilly, 1994–2004
- Robert Joseph McManus, seit 2004
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Worcester (englisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Vereinigte Staaten)
- Worcester (Massachusetts)
- Religion (Massachusetts)
Wikimedia Foundation.