Bizerta-Krise

Bizerta-Krise
Bizerta-Krise
Luftfoto von Bizerta
Luftfoto von Bizerta
Datum 19. Juli22. Juli 1961[1]
Ort Tunesien
Casus Belli Erweiterung der Landebahn des Luftwaffenstützpunktes Sidi-Ahmed
Ausgang Niederlage der Tunesier
Konfliktparteien
Flag of France.svg
Flag of Tunisia.svg
Befehlshaber
Charles de Gaulle Habib Bourguiba
Verluste
24 800
Denkmal für die Märtyrer von Bizerta

Unter Bizerta-Krise versteht man eine kurze kriegerische Auseinandersetzung zwischen Frankreich und Tunesien im Sommer 1961. Während sie im öffentlichen Bewusstsein Europas weitgehend vergessen ist, wird sie im tunesischen Bewusstsein als eines der wichtigen Ereignisse der neueren Geschichte betrachtet.[2]

Die militärische Auseinandersetzung wurde von Frankreich mit größter Härte geführt und hinterließ Hunderte von Toten und über Tausend Verletzte auf tunesischer Seite; auf französischer Seite war die Zahl der Toten außerordentlich gering.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Die Stadt Bizerta mit ihrer Lage an der engsten Stelle der Straße von Sizilien war seit der Zeit der Phönizier 700 v. Chr. von besonderer strategischer Bedeutung.[3] Nachdem Tunesien 1881 französisches Protektorat geworden war, wurde hier 1882 ein Marinestützpunkt errichtet, der in beiden Weltkriegen eine Rolle spielte.[4] 1956 gelangte Tunesien in die Unabhängigkeit. Frankreich behielt sich jedoch den im Nordosten, rund 150 Kilometer von der algerischen Grenze gelegenen Militärstützpunkt zurück, um von dort aus den Algerienkrieg (1958-1962) zu führen. Der Stützpunkt umfasste die Marinebasis Sidi-Abdellah sowie den Luftwaffenbasis Sidi-Ahmed. Von französischen Luftwaffenstützpunkten auf dem Festland sowie auf Korsika war Algerien mit rund 700 Kilometern Entfernung wesentlich schwerer zu erreichen.

Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba forderte bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle am 27. Februar 1961 die Rückgabe des Stützpunkts, [5] doch Frankreich verzögerte die Verhandlungen.

Die Auseinandersetzung

Als die französische Seite ohne Vorankündigung die Landebahn der Militärbasis verlängerte und dabei etwa 1,5 Meter tunesischen Bodens nutzte,[6] um größere Flugzeuge gegen die algerische Front de Libération Nationale (FLN) einsetzen zu können, sah die tunesische Seite den Casus Belli gegeben. Paramilitärische Truppen blockierten den Stützpunkt. Daraufhin schickte Frankreich 800 Fallschirmjäger; die Straßenblockaden wurden mit Raketen aus Militärjets zerstört, Panzer verließen den Stützpunkt und drangen rund 25 Kilometer vor. Von drei Kreuzern vor der Küste wurde der Hafen gestürmt; es kam zu Straßenkämpfen in der Stadt, die nach vier Tagen mit einem französischen Sieg endete.

Die Lösung des Konflikts

Der Konflikt wurde unter Mitwirkung der UNO und des damaligen Generalsekretärs Dag Hammarskjöld beigelegt, der sich schon am 24. Juli 1961 nach Bizerta begab; der Begriff Bizerta-Krise verweist also eher auf die Situation im UN-Sicherheitsrat (Krise zwischen den ständigen Mitgliedern) als auf die Ereignisse in Bizerta. Ergebnis der UN-Bemühungen war der französische Abzug nach Ende des Algerienkrieges 1963.

Einzelnachweise

  1. Uni Hamburg: Tunesien (Bizerta-Krise), abgefragt am 18. Juli 2011
  2. Noureddine Boujellabia, La bataille de Bizerte: telle que je l'ai vécue, éd. Sud Éditions, Tunis, 2004, S. 185
  3. Patrick-Charles Renaud, La bataille de Bizerte (Tunisie). 19 au 23 juillet 1961, éd. L'Harmattan, Paris, 2000, S. 14f.
  4. Patrick-Charles Renaud, S. 15
  5. Tahar Belkhodja, Les trois décennies Bourguiba. Témoignage, éd. Publisud, Paris, 1998, S. 35
  6. Bizerte: des deux côtés des barbelés, Cinq colonnes à la Une, Sendung des ORTF vom 8. September 1961

Literatur

  • Sébastien Abis, L'affaire de Bizerte (1956-1963), éd. Sud Éditions, Tunis 2004
  • Philippe Boisseau, Les loups sont entrés dans Bizerte, éd. France-Empire, Paris 1998, ISBN 2704808422
  • Noureddine Boujellabia, La bataille de Bizerte: telle que je l'ai vécue, éd. Sud Éditions, Tunis 2004, ISBN 9973844416
  • Omar Khlifi, Bizerte. La guerre de Bourguiba, éd. MC-Editions, Tunis-Karthago 2001, ISBN 9973807197
  • Bahi Ladgham, Deux entretiens avec le général de Gaulle, Espoir, Nr. 83, Juni 1992, ISSN 02235994
  • Abdellatif Menaja, La bataille de Bizerte, éd. Imprimerie Artypo, Tunis 1984, ASIN B0000EA67X
  • Patrick-Charles Renaud, La bataille de Bizerte (Tunisie). 19 au 23 juillet 1961, éd. L'Harmattan, Paris 2000, ISBN 2738442862

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bizerta — 37.2730555555569.8694444444444 …   Deutsch Wikipedia

  • Binzart — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Biserta — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Bizerte — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Tunesische Republik — الجمهورية التونسية al Dschumhūriyya at Tūnisiyya Tunesische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Tunesien — الجمهورية التونسية al Dschumhūriyya at Tūnisiyya Tunesische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • 1961 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanonenbootpolitik — Das deutsche Kanonenboot Panther, das bei mehreren Unternehmungen in Übersee bekannt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Juli — Der 19. Juli ist der 200. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 201. in Schaltjahren), somit bleiben noch 165 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Algerische Fußballauswahl (1958–1962) — Bei der Fußballauswahl des FLN (auch als „Unabhängigkeitself“, französisch Onze de l’indépendance, bezeichnet)[1] handelte es sich um eine Mannschaft, die im Auftrag der algerischen Unabhängigkeitsbewegung Front de Libération Nationale (FLN)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”