Diethelm Blecking

Diethelm Blecking

Diethelm Blecking (* 10. Dezember 1948 in Haldern am Niederrhein, heute Rees) ist ein deutscher Sportwissenschaftler, Historiker, Autor und Journalist.

Beruflicher Werdegang

Diethelm Blecking studierte in Münster und Poznań Sport, Geschichte, Philosophie und Pädagogik.[1] Seine Promotion erhielt er 1985 an der Freien Universität Berlin, seine Habilitation 2000 an der Bergischen Universität Wuppertal.[2][3]

Er arbeitete von 1993 bis 1997 als Lehrer an der Städtischen Gesamtschule Hattingen, später als Hochschuldozent an der Freien Universität Berlin, der Deutschen Sporthochschule Köln sowie in Essen, Göttingen und Münster. Von 2004 bis 2006 war er Professor an Akademia Wychowania Fizycznego in Poznań (Sporthochschule Posen), ebenso ist er seit 2002 Dozent an der Freiburger ISW Business School, seit 2008 apl. Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg[4] und seit 2011 Professor an der Universität Bremen.

In seinen Publikationen widmet sich Blecking unter anderem der polnischen Solidarność-Bewegung, der Geschichte des Arbeitersports, der Sportpädagogik sowie Ausländerintegration durch Sport[3]. Er ist als freier Autor für Printmedien (z.B. Badische Zeitung, Frankfurter Rundschau) und Rundfunk (Deutschlandfunk, DeutschlandRadio Kultur, SWR, NDR) tätig.

Blecking lebt heute in Freiburg im Breisgau.

Weblinks

Quellen

  1. Diethelm Blecking, Dr. phil, blecking-kokenbrink.de
  2. Dr. Diethelm Blecking, buero-kopernikus.org
  3. a b Prof. Dr. Diethelm Blecking, Expertendatenbank Migration, network-migration.org
  4. Diethelm Blecking, sport.uni-freiburg.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhrpolen — Inschrift der Polnischen Arbeiterbank, Klosterstr. 2, Bochum …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schön — (rechts) und sein Vorgänger Sepp Herberger auf einer paraguayischen Briefmarke Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und trainer. Als aktiver Fußballspieler des Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ines Österle —  Informationen über die Spielerin Voller Name Ines Österle …   Deutsch Wikipedia

  • Sokol (Turnbewegung) — Sokol (slaw. für „Falke“) ist die national geprägte Turnbewegung bei verschiedenen slawischen Ethnien in Ostmitteleuropa. Neben der körperlichen Ertüchtigung stand in der Vergangenheit das nationale Gemeinschaftserlebnis beim Sokol im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Sokol (mouvement tcheque) — Sokol (mouvement tchèque) Pour les articles homonymes, voir Sokol (homonymie). Le Sokol[1] est un mouvement gymnastique nationaliste tchèque fondé le 16 février 1862 par Miroslav Tyrš et Jindřich Fügner. Influencé par la Grèce antique… …   Wikipédia en Français

  • Sokol (mouvement tchèque) — Pour les articles homonymes, voir Sokol (homonymie). Le Sokol[1] est un mouvement gymnastique nationaliste tchèque fondé le 16 février 1862 par Miroslav Tyrš et Jindřich Fügner. Influencé par la Grèce antique et le Turnverein allemand,… …   Wikipédia en Français

  • sports — /spawrts, spohrts/, adj. 1. of or pertaining to a sport or sports, esp. of the open air or athletic kind: a sports festival. 2. (of garments, equipment, etc.) suitable for use in open air sports, or for outdoor or informal use. [1910 15; SPORT +… …   Universalium

  • Sokolsky slet — Sokol (slaw. für „Falke“) ist die national geprägte Turnbewegung bei verschiedenen slawischen Ethnien in Ostmitteleuropa. Neben der körperlichen Ertüchtigung stand in der Vergangenheit das nationale Gemeinschaftserlebnis beim Sokol im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Sokół (Turnverein) — Sokol (slaw. für „Falke“) ist die national geprägte Turnbewegung bei verschiedenen slawischen Ethnien in Ostmitteleuropa. Neben der körperlichen Ertüchtigung stand in der Vergangenheit das nationale Gemeinschaftserlebnis beim Sokol im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Egerländer Gmoi — Bund der Eghalanda Gmoin e.V. Bund der Egerländer Gründung 10. November 1907 Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”