- Bleckriede
-
52.5688888888898.7036111111111Koordinaten: 52° 34′ 8″ N, 8° 42′ 13″ O
Die Bleckriede ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Samtgemeinde Kirchdorf und der Gemeinde Wagenfeld im Landkreis Diepholz.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 158 ist 225 Hektar groß. Es ist zu einem großen Teil Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes „Diepholzer Moorniederung“. Es liegt östlich von Wagenfeld und nördlich von Ströhen in der Diepholzer Moorniederung. Begrenzt wird es im Westen von der Landesstraße 347 und im Osten von der zwischen Barenburg und Rahden stillgelegten Bahnstrecke Bassum–Herford.
Bei dem Gebiet handelt es sich um überwiegend auf Niedermoor gelegenem Feucht- und Nassgrünland, das über Wasserzüge zur Großen Aue entwässert wird. Dem Naturschutzgebiet kommt auch als Bindeglied zwischen dem westlich liegenden Naturschutzgebiet „Neustädter Moor“ und dem östliche liegenden Naturschutzgebiet „Großes Renzeler Moor“ eine Bedeutung zu.
Das Gebiet steht seit dem 16. September 1992 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Diepholz.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Bleckriede“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Großen Renzeler Moor | Am Heeder Moor | Aschener Moor | Bleckriede | Boller Moor und Lange Lohe | Boltenmoor | Borsteler Moor | Bruchwald bei Ehrenburg | Diepholzer Moor | Drebbersches Moor | Dümmer | Entenpool | Evershorst | Freidorfer Hachetal | Freistätter Moor | Garbeeke | Geestmoor-Klosterbachtal | Goldenstedter Moor | Großes Renzeler Moor | Großes Meer (Landkreis Diepholz) | Hachetal | Hohe Sieben | Hohes Moor (Kirchdorf) | Huntebruch und Huntebruchwiesen | Kladdinger Wiesen | Lachmöwenkolonie Stelle | Mittleres Wietingsmoor | Neustädter Moor | Neustädter Moor II | Neustädter Moor-Regenerationsgebiet | Nördliches Wietingsmoor | Ochsenmoor | Okeler Sandgrube | Oppenweher Moor | Pastorendiek | Rehdener Geestmoor | Rehdener Geestmoor-Regenerationsgebiet | Schlatt am Friedeholz | Schlattbeeke | Schnepker Schlatt | Sette | Siedener Moor | Speckenbachtal | Sprekelsmoor | Steinbrinker-Ströhener Masch | Wachendorfer/Gödestorfer Bruch | Westliche Dümmerniederung | Wiesengebiet am Großen Renzeler Moor | Wiesengebiet Neustädter Moor | Wietingsmoor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Evershorst — 52.5102777777788.3944444444444 Koordinaten: 52° 30′ 37″ N, 8° 23′ 40″ O … Deutsch Wikipedia
Große Aue — (abschnittsweise auch Mühlenbach) Die noch junge Große Aue im Oberlauf bildet hier für ru … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Niedersachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Niedersachsen (Stand: 31. Dezember 2009). An diesem Stichtag gab es 774 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von 253.299 ha umfassten. Dies entspricht etwa 4,78 % der Landesfläche… … Deutsch Wikipedia
Rehdener Geestmoor — 52.5722222222228.5027777777778 Koordinaten: 52° 34′ 20″ N, 8° 30′ 10″ O … Deutsch Wikipedia
Wietingsmoor — 52.7313027777788.6383444444444 Koordinaten: 52° 43′ 53″ N, 8° 38′ 18″ O … Deutsch Wikipedia
Am Großen Renzeler Moor — 52.5852777777788.74 Koordinaten: 52° 35′ 7″ N, 8° 44′ 24″ O … Deutsch Wikipedia
Am Heeder Moor — 52.62758.34 Koordinaten: 52° 37′ 39″ N, 8° 20′ 24″ O … Deutsch Wikipedia
Aschener Moor — 52.6621218.31502 Koordinaten: 52° 39′ 44″ N, 8° 18′ 54″ O … Deutsch Wikipedia
Boller Moor und Lange Lohe — 52.6813888888898.3452777777778 Koordinaten: 52° 40′ 53″ N, 8° 20′ 43″ O … Deutsch Wikipedia
Boltenmoor — 52.913258.906908 Koordinaten: 52° 54′ 48″ N, 8° 54′ 25″ O … Deutsch Wikipedia