- Brian Skrudland
-
Brian Skrudland Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Juli 1963 Geburtsort Peace River, Alberta, Kanada Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Spielerkarriere 1980–1983 Saskatoon Blades 1983–1984 Nova Scotia Voyageurs 1984–1985 Sherbrooke Canadiens 1985–1993 Montréal Canadiens 1993 Calgary Flames 1993–1997 Florida Panthers 1997–1998 New York Rangers 1998–2000 Dallas Stars Brian Skrudland (* 31. Juli 1963 in Peace River, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der in seiner aktiven Zeit von 1980 bis 2000 unter anderem für die Montréal Canadiens, Calgary Flames, Florida Panthers, New York Rangers und Dallas Stars in der National Hockey League gespielt hat.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Brian Skrudland begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Saskatoon Blades, für die er von 1980 bis 1983 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League aktiv war. Anschließend spielte der Angreifer je eine Spielzeit lang für die Nova Scotia Voyageurs und Sherbrooke Canadiens in der American Hockey League, wobei er mit Sherbrooke in der Saison 1984/85 den Calder Cup gewann. Als bester Spieler der Playoffs erhielt er zudem die Jack A. Butterfield Trophy. Daraufhin erhielt er einen Vertrag bei den Montréal Canadiens, für die er in den folgenden acht Jahren als Stammspieler in der National Hockey League auflief. Die Saison 1992/93, in der Montréal den Stanley Cup gewann, beendete er bei deren Ligarivalen Calgary Flames.
Am 24. Juni 1993 wurde Skrudland im NHL Expansion Draft von den neugegründeten Florida Panthers ausgewählt, bei denen er in den folgenden vier Spielzeiten als Mannschaftskapitän unter Vertrag stand. Nachdem er die Saison 1997/98 bei den New York Rangers begonnen hatte, wechselte er zu den Dallas Stars, mit denen er 1999 den Stanley Cup gewann. Bei den Texanern beendete der Linksschütze im Anschluss an die Spielzeit 1999/2000 im Alter von 36 Jahren seine aktive Laufbahn. Von 2000 bis 2003 war der Kanadier als Assistenztrainer für seinen Ex-Club Calgary Flames in der NHL tätig.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1985 Calder Cup-Gewinn mit den Sherbrooke Canadiens
- 1985 Jack A. Butterfield Trophy
- 1999 Stanley Cup-Gewinn mit den Dallas Stars
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 15 881 124 219 343 1107 Playoffs 11 164 15 46 61 323 Weblinks
- Brian Skrudland bei hockeydb.com
- Brian Skrudland bei legendsofhockey.net
Wikimedia Foundation.