NHL 1992/93

NHL 1992/93
National Hockey League
◄ vorherige Saison 1992/93 nächste ►
Meister: Logo der New York Rangers Montréal Canadiens
• NHL  |  American Hockey League ↓

Die NHL-Saison 1992/93 war die 76. Spielzeit in der National Hockey League. 24 Teams spielten jeweils 84 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Montreal Canadiens nach einem 4:1-Erfolg in der Finalserie gegen die Los Angeles Kings.

Die neu in die Liga aufgenommenen Teams der Ottawa Senators und Tampa Bay Lightning spielten ihre erste Saison.

Inhaltsverzeichnis

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

Wales Conference

Adams Division W L T GF GA Pts
Boston Bruins 51 26 7 332 268 109
Quebec Nordiques 47 27 10 351 300 104
Montreal Canadiens 48 30 6 326 280 102
Buffalo Sabres 38 36 10 335 297 86
Hartford Whalers 26 52 6 284 369 58
Ottawa Senators 10 70 4 202 395 24
Patrick Division W L T GF GA Pts
Pittsburgh Penguins 56 21 7 367 268 119
Washington Capitals 43 34 7 325 286 93
New York Islanders 40 37 7 335 297 87
New Jersey Devils 40 37 7 308 299 87
Philadelphia Flyers 36 37 11 319 319 83
New York Rangers 34 39 11 304 308 79

Campbell Conference

Norris Division W L T GF GA Pts
Chicago Blackhawks 47 25 12 279 230 106
Detroit Red Wings 47 28 9 369 280 103
Toronto Maple Leafs 44 29 11 288 241 99
St. Louis Blues 37 36 11 282 278 85
Minnesota North Stars 36 38 10 272 293 82
Tampa Bay Lightning 23 54 7 245 332 53
Smythe Division W L T GF GA Pts
Vancouver Canucks 46 29 9 346 278 101
Calgary Flames 43 30 11 322 282 97
Los Angeles Kings 39 35 10 338 340 88
Winnipeg Jets 40 37 7 322 320 87
Edmonton Oilers 26 50 8 242 337 60
San Jose Sharks 11 71 2 218 414 24

Beste Scorer

Bester Scorer war Mario Lemieux der für seine 160 Punkte mit 91 Vorlagen den Grundstein legte. Beste Torschütze war neben Alexander Mogilny auch Rookie Teemu Selänne, beide trafen 76 mal. In Überzahl war Dave Andreychuk mit 32 Toren der Beste, während in Unterzahl Steve Yzerman und Pawel Bure mit je 7 Treffen erfolgreich waren. Bure versuchte es mit 407 Schüssen am öftesten. Mit einem Schnitt von 26,4 landete mehr als jeder vierte Schuss von Craig Simpson im Tor. Die Plus/Minus-Wertung führte ebenfalls Mario Lemieux mit +55 an. Der böse Bube der Saison war Marty McSorley mit 399 Strafminuten. Erfolgreichster Verteidiger war Phil Housley mit 79 Vorlagen und 97 Punkten. Washingtons Kevin Hatcher erzielte 34 Tore.

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

Spieler Team GP G A Pts +/- PIM
Mario Lemieux Pittsburgh 60 69 91 160 +55 38
Pat LaFontaine Buffalo 84 53 95 148 +11 63
Adam Oates Boston 84 45 97 142 +15 32
Steve Yzerman Detroit 84 58 79 137 +33 44
Teemu Selänne Winnipeg 84 76 56 132 +8 45
Pierre Turgeon NY Islanders 83 58 74 132 -1 26
Alexander Mogilny Buffalo 77 76 51 127 +7 40
Doug Gilmour Toronto 83 32 95 127 +32 100
Luc Robitaille Los Angeles 84 63 62 125 +18 100
Mark Recchi Philadelphia 84 53 70 123 +1 95

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Saisonbestwert

Spieler Team GP TOI W L T GA SO Sv% GAA
Felix Potvin Toronto 48 2781 25 15 7 116 2 0,910 2,50
Ed Belfour Chicago 71 4106 41 18 11 177 7 0,906 2,59
Tom Barrasso Pittsburgh 63 3702 43 14 5 186 4 0,901 3,01
Curtis Joseph St. Louis 68 3890 29 28 9 196 1 0,911 3,02
Kay Whitmore Vancouver 31 1817 18 8 4 94 1 0,890 3,10

Beste Rookiescorer

Bester Sorer unter den Rookies war Teemu Selänne, der mit 76 Toren und 132 Punkten die bisherigen Rekorde für Rookies von Mike Bossy bzw. Peter Šťastný weit übertraf. Joé Juneau war mit 70 Vorlagen bester Vorbereiter und stellte die elf Jahre alte Bestleistung von Šťastný ein. Die Plus/Minus-Wertung der Rookies führte Dixon Ward mit +34 an. Der böse Bube unter den Rookies war Philadelphias Ryan McGill mit 238 Strafminuten.

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten

Spieler Team GP G A Pts +/- PIM
Teemu Selänne Winnipeg 84 76 56 132 04+8 24
Joé Juneau Boston 84 32 70 102 02+23 33
Eric Lindros Philadelphia 61 41 34 75 01+28 147
Alexei Schamnow Winnipeg 68 25 47 72 05+7 58
Andrei Kowalenko Quebec 81 27 41 68 03+13 57

Stanley-Cup-Playoffs

Alle Spiele fanden im Jahr 1993 statt

Runde 1 (Division semi-finals)

Wales Conference

Boston Bruins vs. Buffalo Sabres
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
18. April Buffalo 5 4 Boston OT
20. April Buffalo 4 0 Boston
22. April Boston 3 4 Buffalo OT
24. April Boston 5 6 Buffalo OT
Buffalo gewinnt die Serie mit 4:0.
Quebec Nordiques vs. Montreal Canadiens
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
18. April Montreal 2 3 Quebec OT
20. April Montreal 1 4 Quebec
22. April Quebec 1 2 Montreal OT
24. April Quebec 2 3 Montreal
26. April Montreal 5 4 Quebec OT
28. April Quebec 2 3 Montreal
Montreal gewinnt die Serie mit 4:2.
Pittsburgh Penguins vs. New Jersey Devils
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
18. April New Jersey 3 6 Pittsburgh
20. April New Jersey 0 7 Pittsburgh
22. April Pittsburgh 4 3 New Jersey
25. April Pittsburgh 1 4 New Jersey
26. April New Jersey 3 5 Pittsburgh
Pittsburgh gewinnt die Serie mit 4:1.
Washington Capitals vs. New York Islanders
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
18. April NY Islanders 1 3 Washington
20. April NY Islanders 5 4 Washington 2OT
22. April Washington 3 4 NY Islanders OT
24. April Washington 3 4 NY Islanders 2OT
26. April NY Islanders 4 6 Washington
28. April Washington 3 5 NY Islanders
NY Islanders gewinnen die Serie mit 4:2.

Campbell Conference

Chicago Blackhawks vs. St. Louis Blues
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
18. April St. Louis 4 3 Chicago
21. April St. Louis 4 3 Chicago
23. April Chicago 0 3 St. Louis
25. April Chicago 3 4 St. Louis OT
St. Louis gewinnt die Serie mit 4:0.
Detroit Red Wings vs. Toronto Maple Leafs
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
19. April Toronto 3 6 Detroit
21. April Toronto 2 6 Detroit
23. April Detroit 2 4 Toronto
25. April Detroit 2 3 Toronto
27. April Toronto 5 4 Detroit OT
29. April Detroit 7 3 Toronto
1. Mai Toronto 4 3 Detroit OT
Toronto gewinnt die Serie mit 4:3.
Vancouver Canucks vs. Winnipeg Jets
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
19. April Winnipeg 2 4 Vancouver
21. April Winnipeg 2 3 Vancouver
23. April Vancouver 4 5 Winnipeg
25. April Vancouver 3 1 Winnipeg
27. April Winnipeg 4 3 Vancouver OT
29. April Vancouver 4 3 Winnipeg OT
Vancouver gewinnt die Serie mit 4:2.
Calgary Flames vs. Los Angeles Kings
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
18. April Los Angeles 6 3 Calgary
21. April Los Angeles 4 9 Calgary
23. April Calgary 5 2 Los Angeles
25. April Calgary 1 3 Los Angeles
27. April Los Angeles 9 4 Calgary
29. April Calgary 6 9 Los Angeles
Los Angeles gewinnt die Serie mit 4:2.

Runde 2 (Division Finals)

Wales Conference

Montreal Canadiens vs. Buffalo Sabres
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
2. Mai Buffalo 3 4 Montreal
4. Mai Buffalo 3 4 Montreal OT
6. Mai Montreal 4 3 Buffalo OT
8. Mai Montreal 4 3 Buffalo OT
Montreal gewinnt die Serie mit 4:0.
Pittsburgh Penguins vs. New York Islanders
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
2. Mai NY Islanders 3 2 Pittsburgh
4. Mai NY Islanders 0 3 Pittsburgh
6. Mai Pittsburgh 3 1 NY Islanders
8. Mai Pittsburgh 5 6 NY Islanders
10. Mai NY Islanders 3 6 Pittsburgh
12. Mai Pittsburgh 5 7 NY Islanders
14. Mai NY Islanders 4 3 Pittsburgh OT
NY Islanders gewinnen die Serie mit 4:3.

Campbell Conference

Toronto Maple Leafs vs. St. Louis Blues
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
3. Mai St. Louis 1 2 Toronto OT
5. Mai St. Louis 2 1 Toronto 2OT
7. Mai Toronto 3 4 St. Louis
9. Mai Toronto 4 1 St. Louis
11. Mai St. Louis 1 5 Toronto
13. Mai Toronto 1 2 St. Louis
15. Mai St. Louis 0 6 Toronto
Toronto gewinnt die Serie mit 4:3.
Vancouver Canucks vs. Los Angeles Kings
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
2. Mai Los Angeles 2 5 Vancouver
5. Mai Los Angeles 6 3 Vancouver
7. Mai Vancouver 4 7 Los Angeles
9. Mai Vancouver 7 2 Los Angeles
11. Mai Los Angeles 4 3 Vancouver 2 OT
13. Mai Vancouver 3 5 Los Angeles
Los Angeles gewinnt die Serie mit 4:2.

Runde 3 (Conference Finals)

Wales Conference
Montreal Canadiens vs. New York Islanders
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
16. Mai NY Islanders 1 4 Montreal
18. Mai NY Islanders 3 4 Montreal 2OT
20. Mai Montreal 2 1 NY Islanders OT
22. Mai Montreal 1 4 NY Islanders
24. Mai NY Islanders 2 5 Montreal
Montreal gewinnt die Serie mit 4:1
und die Prince of Wales Trophy.
Campbell Conference
Toronto Maple Leafs vs. Los Angeles Kings
Datum Auswärtsteam Heimteam Notes
17. Mai Los Angeles 1 4 Toronto
19. Mai Los Angeles 3 2 Toronto
21. Mai Toronto 2 4 Los Angeles
23. Mai Toronto 4 2 Los Angeles
25. Mai Los Angeles 2 3 Toronto OT
27. Mai Toronto 4 5 Los Angeles OT
29. Mai Los Angeles 5 4 Toronto
Los Angeles gewinnt die Serie mit 4:3
und die Clarence S. Campbell Bowl.

Stanley Cup Finals

Montreal Canadiens (4) vs. Los Angeles Kings (6)
Datum Auswärtsteam Heimteam Bem.
1. Juni Los Angeles 4
L. Robitaille 3:03 (PP)
L. Robitaille 37:41 (PP)
J. Kurri 41:51
W. Gretzky 58:02 (EN)
1
E. Ronan 18:09
Montreal
3. Juni Los Angeles 3
4
Montreal OT
5. Juni Montreal 4
B. Bellows 10:26
G. Dionne 22:41 (PP)
M. Schneider 23:02
J. LeClair 60:34
2
L. Robitaille
T. Granato
W. Gretzky
Los Angeles OT
7. Juni Montreal 3
2
Los Angeles OT
9. Juni Los Angeles 1
M. McSorley 22:40
4
P. DiPietro 15:10
K. Muller 23:51 (PP)
S. Lebeau 31:31
P. DiPietro 52:06
Montreal
Montreal gewinnt die Serie mit 4:1 und den Stanley Cup.

Stanley Cup-Sieger

Der Stanley-Cup-Sieger Montreal Canadiens ließ traditionell insgesamt 41 Personen, davon 27 Spieler sowie einige Funktionäre, darunter der Trainerstab und das Management, auf den Sockel der Trophäe eingravieren. Unter diesen waren mit dem Assitentrainer Jacques Laperriere, dem Assistenten des General Managers Jacques Lemaire und dem Vizepräsidenten Jean Béliveau drei ehemalige Spieler, die den Cup schon viele male gewinnen hatten. Für die Spieler gilt dabei, dass sie entweder 41 Partien für die Mannschaft in der regulären Saison bestritten haben sollten oder eine Partie in der Finalserie. Von einer Ausnahmeregelungen profitierte Jesse Bélanger, der nur 19 Spiele in der regulären Saison und 9 Playoffpartien bestritten hatte, nicht aber in den Finals eingesetzt wurde.

Die 27 Spieler Montreals setzen sich aus zwei Torhütern, neun Verteidigern und 16 Angreifern zusammen, darunter erstmals seit 1980 kein Europäer. Oleg Petrow wäre der erste Russe gewesen, der auf dem Stanley Cup verewigt wird, doch seine neun Spiele in der regulären Saison und ein Einsatz in den Playoffs reichten für eine Erwähnung nicht aus. Aus dem Kader, mit dem die Canadiens den Cup letztmals 1986 gewonnen hatten, waren nur noch Patrick Roy und Guy Carbonneau mit dabei.

Stanley-Cup-Sieger

Logo der Montreal Canadiens
Montreal Canadiens

Torhüter: André Racicot, Patrick Roy

Verteidiger: Patrice Brisebois, Jean-Jacques Daigneault, Éric Desjardins, Donald Dufresne, Kevin Haller, Sean Hill, Lyle Odelein, Rob Ramage, Mathieu Schneider

Angreifer: Jesse Bélanger, Brian Bellows, Benoit Brunet, Guy Carbonneau (C), Vincent Damphousse, Gilbert Dionne, Paul DiPietro, Todd Ewen, Mike Keane, Stéphan Lebeau, John LeClair, Gary Leeman, Kirk Muller, Mario Roberge, Ed Ronan, Denis Savard

Cheftrainer: Jacques Demers  General Manager: Serge Savard

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

Spieler Team GP G A Pts +/- PIM
Wayne Gretzky Los Angeles 24 15 25 40 +6 4
Doug Gilmour Toronto 21 10 25 35 +16 30
Tomas Sandström Los Angeles 24 8 17 25 -2 12
Vincent Damphousse Montreal 20 11 12 23 +8 16
Luc Robitaille Los Angeles 24 9 13 22 -13 28
Ray Ferraro NY Islanders 18 13 7 20 +5 18
Wendel Clark Toronto 21 10 10 20 +15 51
Dave Andreychuk Toronto 21 12 7 19 +6 35
Mario Lemieux Pittsburgh 11 8 10 18 +2 10
Glenn Anderson Toronto 21 7 11 18 +7 31

NHL Awards und vergebene Trophäen

Auszeichnung Spieler Team
Alka-Seltzer Plus Award: Mario Lemieux Pittsburgh Penguins
Art Ross Trophy: Mario Lemieux Pittsburgh Penguins
Bill Masterton Memorial Trophy: Mario Lemieux Pittsburgh Penguins
Calder Memorial Trophy: Teemu Selänne Winnipeg Jets
Conn Smythe Trophy: Patrick Roy Montreal Canadiens
Frank J. Selke Trophy: Doug Gilmour Toronto Maple Leafs
Hart Memorial Trophy: Mario Lemieux Pittsburgh Penguins
Jack Adams Award: Pat Burns Toronto Maple Leafs
James Norris Memorial Trophy: Chris Chelios Chicago Blackhawks
King Clancy Memorial Trophy: Dave Poulin Boston Bruins
Lady Byng Memorial Trophy: Pierre Turgeon New York Islanders
Lester B. Pearson Award: Mario Lemieux Pittsburgh Penguins
Lester Patrick Trophy: Frank Boucher
Mervyn „Red“ Dutton
Bruce McNall
Gil Stein
Vezina Trophy: Ed Belfour Chicago Blackhawks
William M. Jennings Trophy: Ed Belfour Chicago Blackhawks
Presidents' Trophy Pittsburgh Penguins
Prince of Wales Trophy Montreal Canadiens
Clarence S. Campbell Bowl Los Angeles Kings
Stanley Cup Montreal Canadiens

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NHL 1991/92 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1991/92 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1993/94 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1993/94 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1999/00 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1999/2000 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1917/18 — National Hockey League   Saison 1917/18 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1918/19 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1918/19 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1919/20 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1919/20 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1920/21 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1920/21 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1921/22 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1921/22 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1922/23 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1922/23 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”