- Peter Bubmann
-
Peter Bubmann (* 1962 in Augsburg) ist ein evangelischer Theologe, Kirchenmusiker und Komponist. Seit 2002 ist er Professor für Praktische Theologie im Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bubmann stammt aus einem bayerischen Pfarrhaus. Er studierte von 1982 bis 1985 Kirchenmusik am Richard-Strauß-Konservatorium München und evangelische Theologie von 1982 bis 1989 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Während des Studiums komponierte er neue geistliche Lieder sowie populäre Kirchenmusik und leitete die Studiogruppe Zebaoth.
Nach dem Abschluss des Studiums 1989 schrieb Bubmann in Heidelberg seine Dissertation, von 1993 bis 1995 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ethik-Lehrstuhl von Wolfgang Huber. 1995 wurde Bubmann mit einer Arbeit über "Fundamentalethik als Theorie der Freiheit" [1] promoviert.
Anschließend arbeitete Bubmann als Vikar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Goldbach und nach der Ordination zum Pfarrer als Schulpfarrer am Wirsberg-Gymnasium in Würzburg.
1999 wurde Bubmann Professor für Gemeindepädagogik, Ethik und musische Bildung an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit. Seit dem Wintersemester 2002 lehrt und forscht er als Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (Schwerpunkt: Religions- und Gemeindepädagogik).
Von 2006 bis 2007 war Bubmann Studiendekan, von 2007 bis 2009 Fachbereichssprecher und Prodekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.
Werk und Forschung
Peter Bubmann forscht und publiziert vor allem zu Grundfragen der Religions- und Gemeindepädagogik und zu den Themen Theologie der Musik, Kirchenmusik, Populäre Kultur und Kirche, Lebenskunst, Kirchentheorie und Pastoraltheologie. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Musik und Kirche"[2] und war Mitautor des EKD-Textes "Kirche klingt"[3]. Bubmann ist Gründungsmitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises "Populäre Kultur & Religion"[4].
Peter Bubmann hat die Melodie zu zwei Liedern komponiert, die in den bayerischen Regionalteil des Evangelischen Gesangbuches Aufnahme gefunden haben: EG 571 und EG 632.
Preise
Peter Bubmann wurde 2001 mit dem 10. Akademiepreis der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb ausgezeichnet.[5]
Literatur
- Bubmann, Peter: Musik – Religion – Kirche- Studien zur Musik aus theologischer Perspektive (Beiträge zur Liturgie und Spiritualität 21), Leipzig 2009.
- Bubmann, Peter/ Sill, Bernhard (Hg.): Christliche Lebenskunst, Regensburg 2008.
- Bubmann, Peter/ Landgraf, Michael (Hg.): Musik in Schule und Gemeinde. Grundlagen – Methoden – Ideen, Stuttgart 2006.
Einzelnachweise
- ↑ P. Bubmann: Fundamentalethik als Theorie der Freiheit. Eine Auseinandersetzung mit römisch-katholischen Entwürfen, Gütersloh 1995.
- ↑ Vgl. http://www.musikundkirche.de/index.htm.
- ↑ Vgl. http://www.ekd.de/download/ekd_texte_99.pdf, S.43.
- ↑ Vgl. http://www.akpop.de.
- ↑ Vgl. http://www.ev-akademie-baden.de/preis/preis01.htm
Weblinks
- Literatur von und über Peter Bubmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Peter Bubmann mit Publikationsliste
- Vorstellung auf den Seiten des Fachbereichs Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg
Kategorien:- Evangelischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Praktischer Theologe
- Religionspädagoge (Protestantisch)
- Hochschullehrer (Erlangen-Nürnberg)
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.