- Bundesliga-Stiftung
-
Bundesliga-Stiftung Gründung 2009 Ort Frankfurt am Main Geschäftsführer Kurt Gaugler Website www.bundesliga-stiftung.de Die Bundesliga-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich sozialen Projekten widmet. Sie wurde im Januar 2009 von der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH und dem Ligaverband e.V. gegründet. Ihr Sitz ist in Frankfurt am Main, aktueller Vorstandsvorsitzender ist Tom Bender.
Inhaltsverzeichnis
Zweck der Stiftung
Die Bundesliga-Stiftung möchte die Popularität des deutschen Profi-Fußballs und der Bundesliga nutzen, um soziale Projekte zu fördern und zu unterstützen. In Ergänzung zum Engagement einzelner Fußballprofis, die eigene Stiftungen dieser Art gegründet haben (z.B. Christoph Metzelder mit der Christoph Metzelder Stiftung oder Per Mertesacker mit seiner Per Mertesacker Stiftung) und den Stiftungen, die von Bundesligaclubs (z.B. Stiftung 1. FC Köln) oder dem DFB (z.B. DFB-Kulturstiftung) gegründet wurden, soll die Stiftung der Bundesliga laut ihrer Satzung den Sport, Bildung und Erziehung sowie die Völkerverständigung fördern. Hieraus entstanden vier Arbeitsschwerpunkte, die als Grundlage der jeweiligen Einzelförderungen und Projekte dienen sollen: die Stiftung fördert Kinder, unterstützt Menschen mit Behinderung, unterstützt Integration und fördert die Solidarität mit anderen Sportarten.
Die Stiftung gewährt auf Antrag Zuschüsse, kann aber auch eigene Projekte durchführen und Partnerschaften eingehen.
Kampagnen
In Zusammenarbeit mit der DFL wurde in Frühjahr 2009 die bislang öffentlichkeitswirksamste Kampagne „Sportler für Sportler“ entwickelt. In deren Verlauf wurden bis 2010 TV-Spots gesendet, in denen bekannte Spieler und Trainer der Fußball-Bundesliga mit Olympiateilnehmern unterschiedlichster Sportarten für gegenseitige Unterstützung warben und gemeinsam zu Spenden an die Deutsche Sporthilfe aufforderten.
Die Bundesliga-Stiftung übernimmt des Weiteren Patenschaften aus der Nachwuchs-Eliteförderung der Deutschen Sporthilfe.[1]
Im Juli 2011 startete mit dem Supercup die aktuellste Großkampagne unter dem Titel „Integration. Gelingt spielend.“ Damit wird bundesweit für die Unterstützung der Integration von Mitmenschen ausländischer Herkunft geworben. Der Fußball dient dabei als verbindendes Element. Schwerpunkt der Kampagne ist wie bereits bei "Sportler für Sportler" ein TV-Spot, der sowohl mit talentierten Nachwuchsspielern der U 17 und U 19 Mannschaften als auch den Bundesliga-Profis Gerald Asamoah, Mario Götze, Ilkay Gündogan und Sidney Sam gedreht wurde. Vertont wurde der Spot von Wolfgang Niedecken, Sänger der Band BAP.
Daneben wurden in den vergangenen Jahren dutzende kleinerer Projekte und Kampagnen aus allen vier Arbeitsschwerpunkten gefördert.
Gremien der Stiftung
Vorstand
Vorsitzender: Tom Bender; stellv. Vorsitzender: Roland Kentsch, weitere Mitglieder: Christian Müller, Kurt Gaugler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Geschäftsführung des Vorstandes
Kurt Gaugler, Geschäftsführer; stellv. Geschäftsführerin: Anna-Lisa Schwarz
Stiftungsrat
Vorsitzender: Reinhard Rauball, stellv. Vorsitzender: Christian Seifert, weitere Mitglieder: Harald Strutz, Peter Peters, Theo Zwanziger
Kuratorium
Vorsitzender: Fritz Pleitgen, stellv. Vorsitzender: Klaus-Peter Müller Mitglieder: Heiner Brand, Eberhard Gienger, Herbert Hainer, Britta Heidemann, Wilhelm Heitmeyer, Stephanie Jones, Klaus Kinkel, Werner E. Klatten, Gerhard Mayer-Vorfelder, Günter Netzer, Wolfgang Niedecken, Gerhard Schröder, Edmund Stoiber, Wilfried Straub, Eckart von Hirschhausen
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Sport (Deutschland)
- Stiftung in Deutschland
Wikimedia Foundation.