- Burg Schell-Pyrmont
-
Burg Schell-Pyrmont Alternativname(n): Schellenburg Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: um 1184 Ständische Stellung: Klerikale, Grafen Bauweise: Bruchstein Ort: Bad Pyrmont Geographische Lage 52° 0′ 9,3″ N, 9° 16′ 35,9″ O52.0025919.276634305Koordinaten: 52° 0′ 9,3″ N, 9° 16′ 35,9″ O Höhe: 305 m ü. NN Die Burg Schell-Pyrmont, heute Schellenburg genannt, ist der Rest einer Höhenburg auf dem Schellenberg bei der Stadt Bad Pyrmont im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.
Geschichte
Die Burg wurde um 1184 im Auftrag des Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsbergs, der seinen Besitz von Kaiser Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) erhalten hatte, zur Sicherung des Emmertales zur Weser hin erbaut. Als Lehnsleute saßen nicht nur seine Beamten und Burgmannen sondern auch die Grafen von Schwalenberg-Pyrmont auf der Burg. Nach einer Fehde 1250 bis 1255 zwischen dem Erzbischof von Köln und den Pyrmonter Grafen kamen ab 1262 die Edelherren von Lippe auf die Burg, auf die dann auch die Zerstörungen 1267/77 und 1284 zurückgehen.
1824 wurde aus den Resten der Burg der Schellenturm auf dem Schellenberg errichtet. Heute zeigt die ehemalige Burganlage geringe Bruchsteinmauerreste, weitläufige Wallanlagen und Schutthügel.
Weblinks
- Burg Schell-Pyrmont, stadt-badpyrmont.de
- Burg Schell-Pyrmont, waldeck-pyrmont.de
- Burg "Petri mons", genannt "Schell-Pyrmont", dr-hartmut-rau.de
Etymologie
Der Bischof von Köln nannte seine Burg zerst „Petri mons" (Berg des Apostels Petrus) was aber nicht namensprägend für „Schell-Pyrmont“ war. Der Name Pyrmont soll dadurch entstanden sein, dass vor der christlichen Burg „Petri mons" sich an gleicher Stelle bereits eine germanische Burg befand, um 810 erbaut von Graf von Peremunt, einem Sohn von Herzog Widukind. Im Zuge der Christianisierung wurde die germanische Burg in „Petri mons" umbenannt, genannt „Schell-Pyrmont“, Pyrmont abgleitet von „Peremunt“.
Kategorien:- Burgruine in Sachsen
- Bad Pyrmont
- Bauwerk im Landkreis Hameln-Pyrmont
Wikimedia Foundation.