Bölling-Interstadial

Bölling-Interstadial
Serie/
(Glazial)
  Klimastufen   Zeitraum
v. Chr.
Holozän
Präboreal 9.610–8.690
Pleistozän
(Weichsel-
-Spätglazial)
Jüngere Dryaszeit 10.730–9.700 ± 99
Alleröd-Interstadial 11.400–10.730
Ältere Dryaszeit 11.590–11.400
Bölling-Interstadial 11.720–11.590
Älteste Dryaszeit 11.850–11.720
Meiendorf-Interstadial 12.500–11.850
(Weichsel-
-Hochglazial)
Mecklenburg-Phase

Das Bölling-Interstadial, auch Bølling-Interstadial, ist in der Erdgeschichte ein verhältnismäßig warmer Zeitabschnitt in der letzte Phase der Weichsel-Kaltzeit (Quartär). Es folgte auf die kühle Zeitperiode der Ältesten Dryaszeit und wurde von der ebenfalls recht kühlen Zeitperiode der Älteren Dryaszeit abgelöst. Nach Warvenjahren dauerte das Bölling-Interstadial von 13.670 Warvenjahre v. h. bis 13.540 Warvenjahre v. h. Umgerechnet ist dies der Zeitraum von 11.720 bis 11.590 v. Chr. Es ist in Mitteleuropa durch einen Birkenwald charakterisiert.

Inhaltsverzeichnis

Namensgebung und Begriffsgeschichte

Der Name wurde von Johannes Iversen 1942 als Bölling-Oszillation oder Bölling-Periode (Bölling period) in die wissenschaftliche Literatur eingeführt. Es ist nach dem Bølling Sø (Jütland, Dänemark) benannt.

Definition

Die Untergrenze des Bölling-Interstadials ist an seiner Typlokalität am Bølling Sø durch einen markanten Anstieg der Birkenpollen (vor allem von Baumbirken) und einem deutlichen Rückgang von Pollen von Sanddornen (Hippophaë) definiert. Die Obergrenze wird durch einen erneuten Rückgang der Baumpollen und einen Anstieg der Nicht-Baumpollen charakterisiert.

Datierung und Korrelation

Nach Warvenjahren im Meerfelder Maar dauerte das Bölling-Interstadial von 13.670 Warvenjahre v. h. bis 13.540 Warvenjahre v. h. Nach den Angaben des Geozentrums Hannover dauerte es dagegen von 13.730 bis 13.480 cal. v. h.[1]

Quellen

Literatur

  • Thomas Litt, Karl-Ernst Behre, Klaus-Dieter Meyer, Hans-Jürgen Stephan und Stefan Wansa: Stratigraphische Begriffe für das Quartär des norddeutschen Vereisungsgebietes. In: T. Litt im Auftrag der Deutschen Stratigraphischen Kommission (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland - Quartär. Special issue. Eiszeitalter und Gegenwart/Quaternary Science Journal. 56, No. 1/2, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele und Obermiller), Stuttgart 2007, ISSN 0424-7116, S. 7-65, doi:10.3285/eg.56.1-2.02.

Einzelnachweise

  1. Das Quartär in Niedersachsen und benachbarten Gebieten (PDF)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bölling — steht für: Bølling Sø, ein See in Dänemark, die Typuslokalität für das Bølling Interstadial Bølling (Dänemark), einen Ort in der Ringkøbing Skjern Kommune in Dänemark Bölling oder Boelling ist der Familienname folgender Personen: Klaus Bölling (* …   Deutsch Wikipedia

  • Bolling Sø — Bølling sø Bølling sø Geographische Lage: Midtjylland, Dänemark Größere Städte in der …   Deutsch Wikipedia

  • Bølling Sø — Geographische Lage Midtjylland, Dänemark Größere Städte in der Nähe Silkeborg …   Deutsch Wikipedia

  • Bølling — can refer to:*Bølling lake, Denmark a shallow lake in central Jutland, after which the following are named:*The Bølling Oscillation or Interstadial a warm phase during the last phase of the Weichsel glaciation in Europe. Often referred to as a… …   Wikipedia

  • Bølling Oscillation — The Bølling Oscillation was a warm period that occurred during the final stages of the last glaciation of Europe. It corresponds to Pollen zone 1b. Named after a peat sequence discovered at Bølling lake, central Jutland, it was subsequent to the… …   Wikipedia

  • Bølling lake — Infobox lake lake name = Bølling lake image lake = Bøllingsø sk.jpg caption lake = image bathymetry = caption bathymetry = location = central Jutland coords = coord|56|10|50|N|9|22|20|E|type:waterbody region:DK source:dawiki|display=inline,title… …   Wikipedia

  • Bölling — I Bọ̈lling   [nach dem ehemaligen Böllingsee in Nordjütland], Bọ̈llingzeit, späteiszeitlicher Zeitabschnitt (Holozän, Übersicht), in Mitteleuropa die erste Zeit geringer Erwärmung (Interstadial), gekennzeichnet durch lichte Birken und… …   Universal-Lexikon

  • Alleröd-Interstadial — Serie/ (Glazial)   Klimastufen   Zeitraum v. Chr. Holozän Präboreal 9.610–8.690 Pleistozän (Weichsel Spätglazial) Jüngere Dryaszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Meiendorf-Interstadial — Serie/ (Glazial)   Klimastufen   Zeitraum v. Chr. Holozän Präboreal 9.610–8.690 Pleistozän (Weichsel Spätglazial) Jüngere Dryaszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Älteste Dryaszeit — Serie/ (Glazial)   Klimastufen   Zeitraum v. Chr. Holozän Präboreal 9.610–8.690 Pleistozän (Weichsel Spätglazial) Jüngere Dryaszeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”