- Cal Clutterbuck
-
Cal Clutterbuck
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. November 1987 Geburtsort Welland, Ontario, Kanada Größe 180 cm Gewicht 97 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #22 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 3. Runde, 72. Position
Minnesota WildSpielerkarriere 2003–2005 Toronto St. Michael’s Majors 2005–2007 Oshawa Generals seit 2007 Minnesota Wild Cal Clutterbuck (* 18. November 1987 in Welland, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der aktuell bei den Minnesota Wild in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Clutterbuck spielte während seiner Juniorenzeit in der Ontario Hockey League für die Toronto St. Michael’s Majors und Oshawa Generals. Er nahm 2004 am U18 Junior World Cup und 2005 an der U-18 Junioren-Weltmeisterschaft in Tschechien teil, wo er mit der kanadischen Nationalmannschaft den zweiten Platz belegte und die Silbermedaille gewann. 2006 wurde er im NHL Entry Draft in der dritten Runde und 72. Stelle insgesamt von den Minnesota Wild ausgewählt.
Am 27. Mai 2007 unterzeichnete er einen Vertrag mit den Minnesota Wild. Zunächst kam er für die Houston Aeros, dem Farmteam der Wild, in der American Hockey League zum Einsatz. Nach einer Verletzung von Pavol Demitra wurde er in den Kader der Wild berufen und absolvierte am 28. Oktober 2007 gegen die Colorado Avalanche sein erstes Spiel in der NHL. Bei den Wild konnte er sich jedoch erst in der folgenden Saison durchsetzen. Am 24. November 2008 erzielte er gegen die Washington Capitals sein erstes Tor in der NHL.
Clutterbuck hält den seit 2005 erhobenen NHL-Rekord für die meisten Hits in einer Saison. Mit 356 Bodychecks übertraf er in der Spielzeit 2008/09 den bestehenden Bestwert von Dustin Brown.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2003−04 Toronto St. Michael’s Majors OHL 60 4 7 11 112 18 3 5 8 20 2004−05 Toronto St. Michael’s Majors OHL 38 10 6 16 55 – – – – – Oshawa Generals OHL 27 9 9 18 42 – – – – – 2005−06 Oshawa Generals OHL 66 35 33 68 139 – – – – – 2006−07 Oshawa Generals OHL 65 35 54 89 153 9 8 5 13 21 2007−08 Houston Aeros AHL 73 11 13 24 97 5 0 0 0 14 Minnesota Wild NHL 2 0 0 0 0 – – – – – 2008–09 Houston Aeros AHL 2 0 0 0 0 – – – – – Minnesota Wild NHL 78 11 7 18 76 – – – – – 2009–10 Minnesota Wild NHL 74 13 8 21 52 – – – – – OHL gesamt 256 93 109 202 501 27 11 10 21 41 AHL gesamt 75 11 13 24 97 5 0 0 0 14 NHL gesamt 154 24 15 39 128 – – – – – (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Minnesota Wild
- Cal Clutterbuck bei hockeydb.com
- Cal Clutterbuck bei legendsofhockey.net
Torhüter: Niklas Bäckström | Josh Harding
Verteidiger: Mike Lundin | Nick Schultz | Jared Spurgeon | Clayton Stoner | Greg Zanon | Marek Židlický
Angreifer: Cody Almond | Pierre-Marc Bouchard | Kyle Brodziak | Cal Clutterbuck | Matt Cullen | Dany Heatley | Mikko Koivu | Guillaume Latendresse | John Madden | Darroll Powe | Devin Setoguchi | Brad Staubitz
Cheftrainer: Mike Yeo Assistenztrainer: Darby Hendrickson | Darryl Sydor | Rick Wilson General Manager: Chuck Fletcher
Wikimedia Foundation.