- Carabau
-
Suco Carabau Daten Fläche 14,99 km²[1] Einwohnerzahl 2.620 (2010)[2] Chefe de Suco Abel Noronha dos Santos
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Agoltama 9° 3′ S, 125° 22′ O-9.0477777777778125.37083333333723 723 m Biatuma 9° 3′ S, 125° 23′ O-9.0471972222222125.38290555556[4] ? Carabau 9° 1′ S, 125° 23′ O-9.0186111111111125.383333333331451 1.451 m Udu-Ai 9° 1′ S, 125° 22′ O-9.0216666666667125.374166666671146 1.146 m Carabau ist ein osttimoresisches Dorf im Suco Carabau (Subdistrikt Bobonaro, Distrikt Bobonaro).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Carabau liegt im Norden des Sucos auf einer Höhe von 1.451 m über dem Meer. Im Ort gibt es eine Grundschule, die Escola Primaria Carabau.[5]
Der Suco
Im Suco leben 2.620 Einwohner (2010,[2] 2004: 2.640[6]). Er liegt im Nordosten des Subdistrikts Bobonaro und hat eine Fläche von 14,99 km².[1] Im Südwesten von Carabau liegt der Suco Lour, im Westen liegen Bobonaro und Lourba und im Norden Tebabui und Cota Bo'ot. Östlich liegt der zum Distrikt Cova Lima gehörende Subdistrikt Zumalai mit seinen Sucos Ucecai und Zulo. Im Norden des Sucos entspringt der Fluss Loumea, der schließlich im Süden in die Timorsee mündet. Über ihn führt eine Brücke, mit der die Überlandstraße Richtung Zumalai den Fluss überquert.
Der Ort Carabau liegt im Norden des Sucos an der Überlandstraße Richtung Gleno. Bei Udu-Ai (Uduai) trifft sie aus Norden kommend auf die nach Westen führende Überlandstraße nach Maliana und der nach Süden führenden Überlandstraße nach Zumalai. An letzterer liegt an der Grenze zu Zulo der Ort Biatuma und etwas das Dorf Agoltama.[7] Neben der Grundschule in Carabau gibt es weitere in Udu-Ai und in Biatuma. In Biatuma gibt es zudem einen Hubschrauberlandeplatz für Notfälle.[5]
Im Suco befinden sich die fünf Aldeias Atumnaro, Carabau, Nunubuti, Tasibalu und Udu-Ai.[8]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Abel Noronha dos Santos zum Chefe de Suco gewählt[9] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[10]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Uato-Carabau — Subdistrikt Watu Carbau DMS … Deutsch Wikipedia
Sucos of East Timor — Map of districts, subdistricts and sucos of East Timor East Timor … Wikipedia
Bobonaro — Subdistrikt Bobonaro … Deutsch Wikipedia
Uato-Carbau — Subdistrikt Watu Carbau DMS … Deutsch Wikipedia
Uatocarbau — Subdistrikt Watu Carbau DMS … Deutsch Wikipedia
Watu-Carbau — Subdistrikt Watu Carbau DMS … Deutsch Wikipedia
Loumea — LoumeaVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Osttimor Flusssystem Loumea Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt Ursprung Zusammenfluss zweier Quellflüsse im Suco … Deutsch Wikipedia
Cota Bo’ot — Suco Cota Bo’ot Daten Fläche 12,43 km²[1] Einwohnerzahl … Deutsch Wikipedia
Lourba — Suco Lourba Daten Fläche 7,65 km²[1] Einwohnerzahl … Deutsch Wikipedia
Tebabui — Suco Tebabui Daten Fläche 2,74 km²[1] Einwohnerzahl 1.029 (2010) … Deutsch Wikipedia