- Malilait
-
Suco Malilait Daten Fläche 8,35 km²[1] Einwohnerzahl 1.419 (2010)[2] Chefe de Suco Sebastião Sequeira
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Grotu 9° 1′ S, 125° 20′ O-9.0122222222222125.33416666667748 748 m Harare 9° 1′ S, 125° 20′ O-9.0105555555556125.32944444444748 748 m Taimea 9° 1′ S, 125° 19′ O-9.0191666666667125.32472222222824 824 m Uat 9° 1′ S, 125° 19′ O-9.0230555555556125.31972222222877 877 m Malilait ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Bobonaro (Distrikt Bobonaro). Im Suco leben 1.419 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.159[4]).
Geographie
Der Suco liegt im Norden des Subdistrikts Bobonaro und hat eine Fläche von 8,35 km².[1] Nördlich von Malilait liegt der Suco Atu-Aben, im Nordosten Soileco, östlich Lourba, südlich der Suco Bobonaro und westlich Oeleo. Im Nordwesten grenzt Malilait an den Subdistrikt Maliana mit seinem Suco Ritabou. An der Südostgrenze zu Bobonaro fließt der Fluss Loumea. In ihn mündet der Mabesi, der einen Teil der Grenze zu Lourba bildet. Der Grenze zu Oeleo und Ritabou entlang fließt der Fluss Anaslota, der zum Flusssystem des Lóis gehört. Durch den Suco führt die Überlandstraße von Maliana nach Carabau, an der die größeren Siedlungen des Sucos liegen. Im Nordosten sind dies Grotu und Harare, im Zentrum Uat und Taimea. Von Süden her reicht Bobonaro, der Hauptort des Subdistrikts in den Suco hinein.[5] Dieser Teil des Siedlungszentrums Bobonaro heißt Malilu.[6] In Grotu befindet sich eine Grundschule,[6] die Escola Cineza (Tetum: Escola Sineza).[7]
Im Suco befinden sich die drei Aldeias Malilu, Malilait und Taimea.[8]
In der Grotte von Malilait ist eine Statue der Jungfrau Maria aufgestellt.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Fernando de Oliveira X. zum Chefe de Suco gewählt.[10] Bei den Wahlen 2009 gewann Sebastião Sequeira.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ CAVR: Chega Files, Part 10: Acolhimento and victim support
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.