- Maliubu
-
Suco Maliubu Daten Fläche 5,10 km²[1] Einwohnerzahl 2.063 (2010)[2] Chefe de Suco José Barros
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Atu Lara 8° 59′ S, 125° 22′ O-8.9913888888889125.372222222221176 1.176 m Hatu-Udu 9° 0′ S, 125° 23′ O-9.0004884055556125.37883043278[4] ? Maliubu 9° 0′ S, 125° 23′ O-9.0030555555556125.38751767 1.767 m Maliubu (Male-Ubu, Male Ubu) ist ein osttimoresisches Dorf im Suco Maliubu (Subdistrikt Bobonaro, Distrikt Bobonaro).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Maliubu liegt in der südöstlichen Ecke des Sucos auf einer Höhe von 1.462 m über dem Meer. Östlich führt die Überlandstraße von Carabau nach Atsabe im Norden und weiter nach Gleno und schließlich Tibar an der Nordküste am Ort vorbei. Hier gibt es einen medizinischen Posten, eine Grundschule und eine Schule zur Vorbereitung auf die Sekundärstufe, die Escola Presecundaria Maliubu.[5][6]
Der Suco
Im Suco leben 2.063 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.782[7]). Maliubu liegt im Norden des Subdistrikts Bobonaro und hat eine Fläche von 5,10 km².[1] Westlich liegt der Suco Soileco, südwestlich Lourba, südlich Tebabui und östlich Colimau. Im Norden grenzt der Suco an den Distrikt Ermera mit seinen Sucos Atara und Obulo (Subdistrikt Atsabe). Die Nordgrenze bildet der Marobo, ein Nebenfluss des Lóis. In ihn mündet der Babalai, der die Grenze zu Soileco bildet.
Westlich vom Ort Maliubu liegt das Dorf Hatu-Udu, im Zentrum befindet sich der Ort Atu Lara (Atolara).[8] Hier gibt es eine Grundschule.[5]
Im Suco befinden sich die fünf Aldeias Atu Lara, Hatu-Udu, Licaubu, Maliubu und Nunupa.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde José Barros zum Chefe de Suco gewählt[10] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.