Carl Wilhelm von Bredow

Carl Wilhelm von Bredow

Carl Wilhelm von Bredow (* 1691; † 25. September 1761 in Cottbus ) war ein königlich preußischer Generalmajor und Chef des Garnisonsregiments Nr.7 . Er war Kommandant von Stettin, Ritter des Pour le Merite sowie Erbherr auf Groß Lübbenau und Bischdorf.

Er wurde in der Mittelmark geboren. Seit 1699 diente er im Regiment Nr. 13 (Jung-Dönhoff), am 15. März 1713 wurde er dort Major. Der König versetzte ihn 1720 in das Regiment (Anhalt-Zerbst). Am 13. Mai 1727 wurde e zum Oberst befördert. 1737 bekam er das Infanterie-Regiment Nr. 7. Am 28. Juli 1740 wurde er zum Generalmajor ernannt. Friedrich II. gab ihm das Garnisonsregiment Nr.7 und danach die Stelle des Kommandanten von Stettin, zudem bekam er den Orden Pour le Merite. 1746 erhielt er die gewünschte Dienstentlassung.

Er hat mit seinem Regiment die Feldzüge in Italien, am Rhein, in Pommern sowie in den Niederlanden mitgemacht.

Familie

Er war seit 1741 mit Elisabeth Wilhelmine von Pannewitz (* 1711; † 9. Januar 1789) verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos.

Nach dem Tod ihres Mann wohnte wie Witwe weiter auf dem Schloss Groß-Lübbenau. Zusammen mit ihrem Bruder und vier Schwestern aus der Familie von Mühlen.[1] Danach kam es aber zu Streitigkeiten mit ihrem Bruder, so das sie am 21. Juni 1779 halb Bischdorf mit Groß-Lübbenau veräußern musste, Käufer war Graf Rochus Friedrich zu Lynar (1708–1781).[2]

Literatur

  • Anton von Mach,Geschichte des Königlich Preußischen Zweiten Infanterie- genant Königs-Regiments seit dessen Stiftung im Jahre 1677 bis zum 3. Dezember 1840 S. 65 Dgitalisat
  • Anton Balthasar König: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen. I, Arnold Wever, Berlin 1788, S. 438 (Carl Wilhelm von Bredow in der Google Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Jean Bernoulli, Johan Bernoulli's Sammlung kurzer Reisebeschreibungen, Band 1, S. 245, Digitalisat, hier beschreibt der Autor einen Besuch auf Groß-Lübbenau bei der Witwe
  2. http://www.niederlausitzer-kreisel.de/orte/bischdorf.htm Geschichte von Bischdorf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bredow — ist der Familienname folgender Personen: Adalbert von Bredow (1814–1890), preußischer Generalleutnant Asmus Ehrenreich von Bredow (1693–1756), preußischer Generalleutnant und Gouverneur von Kolberg Barbara Bredow (* 1937), deutsche Künstlerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Wandschneider — Wilhelm (Georg Johannes) Wandschneider (* 6. Juni 1866 in Plau am See; † 23. September 1942 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Leben und Werk des Künstlers sind seit 1994 im Plauer Bildhauermuseum Prof. Wandschneider dokumentiert …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Infanterieregiment No. 7 von 1676 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Fintelmann — Carl Friedrich Simon Fintelmann (* 6. Januar 1738 in Senzke; † 23. November 1811 auf der Pfaueninsel bei Potsdam) war ein preußischer Hofgärtner im Küchengarten von Charlottenburg. Er gilt als Stammvater der Hofgärtner Dynastie Fintelmann. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hartnack — (* 31. Januar 1893 in Elberfeld[1]; † 29. Juli[2] 1963 in Laasphe) war ein deutscher Geograph, Hochschullehrer und Heimatforscher. Hartnack wirkte im Zeitraum 1921–1925 als Assistent am Geographischen Institut der Universität Greifswald und wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Häring — Willibald Alexis (um 1840) Willibald Alexis; Holzschnitt von A. Neumann, 1872. Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck — Wilhelm Ludwig Viktor Graf Henckel von Donnersmarck (* 30. Oktober 1775 in Potsdam; † 24. Juni 1849 in Dessau) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Infanterieregiments No.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker von Bad Wiessee — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl August Buchholz (Orgelbauer) — Carl August Buchholz (* 13. August 1796 in Berlin; † 7. August 1884 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Neubauten …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Platen — Stammwappen der Herren und Grafen von Platen Die Herren und Grafen von Platen sind ein altes pommersches Adelsgeschlecht von Rügen, das 1252 erstmals urkundlich mit dominus Otto, advocatus des Fürsten Jaromar II. von Rügen (1255 auch Otto cum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”