- Karl von Metzsch
-
Karl von Metzsch (* 1804; † 1880) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker.
Leben
Metzsch war königlich-sächsischer Kammerherr und Oberhofmundschenk. Als gewählter Rittergutsbesitzer der Erzgebirgischen Kreises war er 1836/37 als Mitglied der I. Kammer erstmals Abgeordneter des Sächsischen Landtags, von 1839 bis zu seinem Tod war er anschließend als gewählter Rittergutsbesitzer des Vogtländischen Kreises Mitglied der Kammer.[1] Er war Besitzer des Ritterguts Reichenbach.
Aus seiner Ehe mit Sylvia von Ende (1816–1894) entstammen die zwei für die sächsische Geschichte wichtigen Söhne Gustav von Metzsch-Reichenbach und Georg Graf von Metzsch-Reichenbach.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952, Dresden 2001, S. 46
- ↑ Gustav von Metzsch-Reichenbach (1835–1900) war Oberzeremonienmeister am sächsischen Hof und Mitglied der I. Kammer des Sächsischen Landtags, Georg von Metzsch-Reichenbach (1836–1927), am 1. Februar 1916 in den königlich sächsischen Grafenstand erhoben, war königlich sächsischer Innenminister und Vorsitzender des Gesamtministeriums. Beide erhielten am 29. Dezember 1899 in Dresden die königlich sächsische Genehmigung zur Führung des Namens „von Metzsch-Reichenbach“ und Aufnahme des Wappens der Stadt Reichenbach in das Geschlechtswappen. - Quelle: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IX, Seite 15, Band 116 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1998, ISBN 3-7980-0816-7.
Wikimedia Foundation.