- Carola Horstmann
-
Carola Horstmann (* 1948 in Zell i.W.) ist eine deutsche Mundartautorin und Heimatdichterin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Gymnasium und vier Semestern an der Basler Kunstgewerbeschule absolvierte sie eine Schwesternlehre an der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel, studierte Musiktherapie in Wien und arbeitete einige Jahre als Musiktherapeutin. Mitte der 1990er Jahre begann sie mit dem Schreiben: Kindheitserinnerungen, Zeitungsartikel, Drehbücher, Kurzgeschichten. Ab 2003 benutzte sie die Sprache ihrer Kindheit, das Hochalemannischen des Wiesental. Carola Horstmann lebt heute in Denzlingen bei Freiburg, ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Auszeichnungen
Horstmann ist Doppelpreisträgerin beim Literatur-Wettbewerb Der Oberrheinische Rollwagen (2003 und 2004). Beim Literaturwettbewerb von Badische Zeitung, SWR und Muetterschproch-Gsellschaft 2005 gewann sie den 1. Preis für das Gedicht „de Vulkan“.
Werk
Die Texte von Carola Horstmann finden sich in verschiedenen Anthologien. 2007 erschien ihr erstes Buch mit Kurzgeschichten auf alemannisch katzegrabschtai, gefördert vom Förderverein deutsche Schriftsteller in Baden-Württemberg. 2010 wirkte Carola Horstmann in Denzlingen im Rahmen des Literatursommers 2010 an einem Abend mit selbstverfassten szenischen Einlagen zu Johann Peter Hebel mit. Darunter war unter anderem der kleine Einakter „Das Hexlein“ nach J.P.Hebels gleichnamigem Gedicht. Im Januar 2011 erschien der Gedichtband „däsche us schnee“. Im Februar 2011 erklärt der Schriftsteller Matthias Kehle in seinem Lyrik-Blog das Gedicht „Maisfeld im Herbscht“ von Carola Horstmann zum Gedicht des Tages.
Werke
- Däsche us Schnee, Gutach Drey-Verlag, 2011, ISBN 978-3-933765-57-4
- Katzegrabschtai, Gutach Drey-Verlag, 2007, ISBN 978-3-933765-33-8
Weitere Geschichten und Gedichte finden sich in
- Rombach Verlag: "Alemannisch dichte", Anthologie 2006
- Förderkreis deutscher Schriftsteller in B.-Württemberg: "Wahrnehmung", Anthologie 2007
- Edition Isele: Freiburg und der Breisgau im Gedicht, Anthologie 2008
- "I mag di mog di mig di", alemannische Liebesgedichte, Anthologie, Drey-Verlag 2009
- 10 alemannischi Gedichter in "stimm bruch", Förderband 9, Anthologie des Förderkreises deutsche Schriftsteller in Baden-Württemberg, 2010
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Geboren 1948
- Frau
- Deutscher
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Heimatdichtung
Wikimedia Foundation.