Castor von Karden

Castor von Karden
St. Castor
Ölgemälde des hl. Kastor in der Basilika St. Kastor
Stiftskirche St. Castor in Karden

Castor von Karden (* unbekannt; † um 400) ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Sein Gedenktag ist der 13. Februar.

Inhaltsverzeichnis

Gestalt und Verehrung

Castor stammte wahrscheinlich aus Aquitanien und war Schüler des Bischofs Maximin von Trier, der ihn auch zum Priester weihte. Der Legende nach lebte er mit einigen Gefährten als Einsiedler in Karden und wirkte um das Jahr 400 als Missionar an der Mosel. An St. Castors Grab- und Wirkungsstätte in Karden entwickelte sich ein Kollegiatstift von dem heute noch die im 12. Jahrhundert erbaute Stiftskirche existiert.[1]

780 erhob Bischof Weomodus von Trier St. Castors Gebeine und setzte sie in der örtlichen Paulinus-Kirche von Karden bei. Dies bedeutete die offizielle kirchliche Anerkennung des Kultes und kommt einer heutigen Seligsprechung gleich. Am 12. November 837 übertrug Erzbischof Hetti von Trier den größeren Teil der Castorreliquien, einschließlich dem Kopf, in die neu erbaute St. Kastorkirche nach Koblenz. Castor gilt seitdem auch als Patron der Stadt Koblenz.

Ein kleinerer Teil der Castorreliquien blieb in Karden zurück und wurde im sogenannten Castorschrein aufbewahrt bzw. verehrt. Dieser kunstvolle Holzschrein aus dem 15. Jahrhundert befindet sich nach wie vor in der dortigen Stiftskirche; der Inhalt ist seit Ende des 18. Jahrhunderts jedoch verschollen. Anfang des 19. Jahrhunderts kehrten einige Reliquienpartikel St. Castors aus Koblenz nach Karden zurück und wurden wieder im historischen Castorschrein deponiert.[2]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Castor von Karden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Zur Stiftskirche St. Castor in Treis-Karden
  2. Zum Reliquienschrein des Hl. Castor in Karden

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Castor — steht für: Castor (Kerntechnik), Spezialbehälter zur Lagerung und zum Transport hochradioaktiver Stoffe Castor (Stern), zweithellster Stern im Sternbild Zwillinge eine Tiergattung, siehe Biber Castor (Berg), Gipfel in den Walliser Alpen Castor… …   Deutsch Wikipedia

  • Castor (Heiliger) — St. Castor Castor von Karden (* unbekannt; † um 400) ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Sein Gedenktag ist der 13. Februar. Castor stammte wahrscheinlich aus Aquitanien und war Schüler des Bischofs Maximin von Trier, der ihn auch zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Castor — 1. Übernamen zu lat. castor »Biber«; aus der Zeit des Humanismus stammende Übersetzung des deutschen Familiennamens Biber. 2. Aus dem Namen des heiligen Castor von Karden (4.Jh.), des Patrons der Stiftskirche von Koblenz, gebildete Familiennamen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Treis-Karden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Damian Hartard von Leyen-Hohengeroldseck — Damian Hartard von der Leyen Damian Hartard von der Leyen, auch Damian Hartard Reichsfreiherr von Leyen Hohengeroldseck, (* 12. März 1624 in Trier; † 6. Dezember 1678) war von 1675 bis 6. Dezember 1678 Erzbischof und Kurfürst von Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Damian Hartard von der Leyen — Damian Hartard von der Leyen, auch Damian Hartard Reichsfreiherr von Leyen Hohengeroldseck, (* 12. März 1624 in Trier; † 6. Dezember 1678 in Mainz) war von 1675 bis 6. Dezember 1678 Erzbischof und Kurfürst von Mainz. Zugleich war er Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Damian Hartard von der Leyen — Damian Hartard von der Leyen, ou Damian Hartard Reichsfreiherr von Leyen Hohengeroldseck ou Damian de la Pierre, (né le 12 mars 1624 à Trèves (Allemagne) et mort le 6 décembre 1678)), fut le doyen de l église métropolitaine de Mayence, archevêque …   Wikipédia en Français

  • Liste der Kulturdenkmäler in Treis-Karden — In der Liste der Kulturdenkmäler in Treis Karden sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Treis Karden aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Prüm — oder Nikolaus Doeser, Nikolaus von Winringen bzw. Nikolaus von Köln (* 1395 in Winringen beim Kloster Prüm, Eifel; † 1439 in Basel) war Doktor „beider Rechte“, Professor an der Universität Löwen, Offizial des Trierer Erzbistums und Teilnehmer am… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Kastor (Weiler) — St. Kastor in Weiler, Turm und Langhaus aus dem 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”