Christian Friedrich Maurer

Christian Friedrich Maurer

Christian Friedrich Maurer (* 26. Januar 1847 in Agnetheln in Siebenbürgen; † 26. November 1902 in Landau in der Pfalz)[1] war ein deutscher Historiker, Theaterautor und Gymnasialpädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Tätigkeit

Christian F. Maurer setzte sich in Büchern und zahlreichen Artikeln mit einer breiten Palette geschichtlicher Themen auseinander. Die Schwerpunkte seiner historischen Arbeit bildeten die Antike, Militär- und Kriegsgeschichte sowie die Geschichte Siebenbürgens, woher er stammte. Über alle diese Themen legte er umfangreiche Studien vor.

Sein Hauptwerk zur Kriegsgeschichte schließt an den britischen Historiker Sir Edward Shepherd Creasy (1812–1878) an. Dieser hatte 1851 das einflussreiche Werk „The Fifteen Decisive Battles of the World“ veröffentlicht. Darin geht es um den Entscheidungscharakter, den Schlachten für den Verlauf der Menschheitsgeschichte hatten. Christan F. Maurer wollte, wie er im Vorwort seines Werks „Entscheidungsschlachten der Weltgeschichte“ (1882) schrieb, einen „deutschen Creasy“ verfassen. Er wählte, um der deutschen Situation gerecht zu werden, im Unterschied zu Creasy, bei dem Schlachten des Altertums und des Britischen Reiches überwogen, solche mit Relevanz für die deutsche Geschichte. Das Buch endet entsprechend mit der Schlacht von Sedan 1870.

Einerseits galten Maurer Kriege als schrecklich und zu vermeiden; andererseits schreibt er ihnen jedoch dem damaligen Zeitgeist entsprechend eine für Epochen politischer Schwäche und geistiger Dekadenz reinigende Kraft zu.[2]

Maurer war über seine Arbeit als Historiker hinaus als Dramatiker tätig. So schrieb er die Tragödien „Ulfilas“ (1883), „Ganna“ und „Harra“ (1893)[3]

Als die Stadt Landau in der Pfalz 1873 die Einrichtung einer höheren Mädchenschule plante, die neben wissenschaftlichen Ansprüchen auch künstlerische Akzente setzen sollte, engagierte der Stadtrat Christian Friedrich Maurer, der als Historiker und Dramatiker beiden Anforderungen gerecht werden konnte, als Gründungsdirektor der „Städtischen höheren Töchterschule“, die später den Namen Max-Slevogt-Gymnasium annahm. Maurer baute ab 1874 den Betrieb der Schule auf, leitete diese bis 1892 und gab ihr ein nachhaltiges Profil. Sein Nachfolger wurde Carl Friedrich Müller-Palleske.

Werke (Auswahl)

  • Die Besitzergreifung Siebenbürgens durch die jetzt das Land bewohnenden Nationen. Ein Beitrag zur Siebenbürgen-Sachsenfrage. Landau 1875
  • Entscheidungsschlachten der Weltgeschichte. Leipzig 1882
  • Geschichte der Hellenen in neuen und alten Darstellungen. Leipzig 1884
  • Der deutsch-französische Krieg 1870/71. Kaiserslautern 1889

Literatur

  • Karl Kurt Klein: Saxonica Septemcastrensia. Forschungen, Reden und Aufsätze aus 4 Jahrzehnten zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Marburg 1971, S. 369 ff

Quellen

  1. In der Literatur besteht eine Unklarheit über die Lebensdaten, die auch mit 1846–1892 angegeben werden, etwa bei Wolfgang A. Mommsen: Verzeichnis der schriftlichen Nachlässe in deutschen Archiven und Bibliotheken. Boppard am Rhein 1981, S. 959. Die Angaben in diesem Artikel folgen Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Zürich 1951, S. 1388, weil dieser auch Kenntnis vom Geburts- und Sterbeort hat. Auch "Kürschners deutscher Literatur-Kalender" von 1936 gibt das Sterbedatum 1902 an (S. 265)
  2. Stig Förster, Markus Pöhlmann und Dierk Walter: Schlachten der Weltgeschichte. C.H. Beck Verlag, 2001, S. 12–13
  3. Vgl. Hans Barth und Carl Göller: Die Siebenbürger Sachsen in den Jahren 1848–1918. 1988, S. 379 und Hans Giebisch u. a.: Kleines österreichisches Literaturlexikon. 1948, S. 270

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christian Friedrich Andreas Rohns — Rohns Grabmal auf dem Albani Friedhof (Cheltenhampark) in Göttingen Christian Friedrich Andreas Rohns (* 28. November 1787 in Lodersleben bei Querfurt, Sachsen Anhalt; † 25. Februar 1853 in Göttingen) war Architek …   Deutsch Wikipedia

  • Maurer (Familienname) — Maurer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Maurers. Maurer ist auf Platz 176 der häufigsten Namen Deutschlands. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kainz — (* 4. Juli 1897 in Wien; † 1. Juli 1977 ebenda) war ein österreichischer Sprachphilosoph, Sprachpsychologe, Ästhetiker und Literaturhistoriker. Er wirkte als Universitätsprofessor in Wien und war Mitglied der Österreichischen Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Baumann (Bern) — Friedrich Baumann (* 16. Januar 1835 in Walperswil; † 22. Mai 1910 in Bern) war ein Schweizer Baumeister und Politiker. F. Baumann, ca. 1900 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hallwachs — Friedrich Reinhard Gottfried Adolf Wilhelm Hallwachs (* 13. Juli 1829 in Darmstadt; † 27. Juli 1886 in Falkenstein) war ein nationalliberaler hessischer Politiker. Hallwachs gehörte von 1875 bis 1881 der Zweiten Kammer der Landstände des… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Lutzmann — Friedrich Leopold Christoph Lutzmann (* 5. April 1859 in Nienburg (Saale); † 23. April 1930 in Dessau) war ein deutscher Erfinder, Konstrukteur und Unternehmer. Er war mit zwei seiner Motorwagen neben Carl Benz und …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Martin von Bechtold — Friedrich Martin Andreas Hermann von Bechtold (* 1. März 1866 in Darmstadt; † 28. November 1924 in Alzey) war ein hessischer Beamter und Kreisdirektor in Offenbach. Leben Bechtold, ein Sohn des Ministerialrats und Provinzialdirektors Hermann von… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Müller-Palleske — (auch Karl F. Müller Palleske geschrieben, * 1856) war ein deutscher Dramatiker und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Dramatisches und literarisches Werk 3 Frauenbildung und Frauenrechte …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Pade — (* 23. August 1962 in Kassel) ist ein deutscher Schauspiel und Opernregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Inszenierungen 3 Leitungsfunktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Zelter — Carl Friedrich Zelter, Zeichnung 1827 Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit großem kulturpolitischen Einfluss in seiner Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”