Christian Ludwig Krug von Nidda
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Otto Ludwig Krug von Nidda — (* 16. Dezember 1810 in Sangerhausen; † 8. Februar 1885 in Berlin) war ein preußischer Beamter und machte sich besonders verdient um die Entwicklung des Bergbaus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Krug von Nidda — Wappen der Krug von Nidda Krug von Nidda ist der Name eines hessischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gelangte später auch in Preußen und Sachsen zu Besitz und Ansehen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Krug — bezeichnet: Krug (Gefäß), ein Getränkegefäß mit Henkel, zum Beispiel Bierkrug eine ländliche Gaststätte (zum Beispiel Dorfkrug), siehe auch Krugrecht Krug (Gemeinde Pölla), Ort in Niederösterreich Krug (Champagner), eine Champagnermarke Krug… … Deutsch Wikipedia
Nidda (Begriffsklärung) — Nidda steht für: Nidda, eine Stadt im Wetteraukreis, Hessen Nidda (Fluss), ein Fluss vom Vogelsberg nach Frankfurt am Main Grafschaft Nidda, ein mittelalterliches Territorium in der Wetterau Nidda (Judentum), die hebräische Bezeichnung für eine… … Deutsch Wikipedia
Ludwig-Georgs-Gymnasium — Der A Bau des Ludwig Georgs Gymnasiums (Westseite) Schulform Gymnasium Gründung 1629 Ort … Deutsch Wikipedia
Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Sangerhausen (Provinz Sachsen) — Basisdaten Preußische Provinz Provinz Sachsen Regierungsbezirk Merseburg Verwaltungssitz Sangerhausen Einwohner 74.295 (1939) Gemeinden 71 (1939) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1871 — Reichstagswahl 1871 … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl Februar 1867 — Die Reichstagswahl im Februar 1867 war die Wahl zum konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes. Die Hauptwahl fand am 12. Februar 1867 statt; in den Wochen danach folgten die erforderlichen Stichwahlen. Die Mitgliedstaaten des… … Deutsch Wikipedia