- Christian Segur-Cabanac
-
Christian Segur-Cabanac (* 15. November 1948 in Wien) ist ein Offizier des Österreichischen Bundesheeres, derzeit Leiter der Sektion IV im Bundesministerium für Landesverteidigung im Range eines Generalleutnants.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Christian Segur-Cabanac wurde am 15. November 1948 in Wien geboren und nach der Absolvierung der Theresianischen Militärakademie von 1968 bis 1971 zunächst als Leutnant im Panzerbataillon 33 in Zwölfaxing als Zugskommandant eingesetzt. Anschließend war er Kompanie- und auch Bataillonskommandant. Von 1979 bis 1982 absolvierte er die Generalstabsausbildung und ab 1982 war er im Führungsstab des Armeekommandos eingesetzt. Ab 1993 war er mit der Leitung der Operationsabteilung im Bundesministerium betraut. Er war daher auf der obersten militärstrategischen Ebene verantwortlich für die Führung des Bundesheeres bei Einsätzen im In- und Ausland, einschließlich der Vor- und Nachbereitung von Einsätzen.
1999 bis 2001 war Segur-Cabanac zusätzlich Stellvertreter des Leiters der Generalstabsgruppe B.
Seit Ende 2008 ist er Leiter der Sektion IV (Einsatz) im Ministerium, gleichzeitig wurde er zum Generalleutnant befördert.
Sonstiges
Generalleutnant Segur-Cabanac wohnt in Wien, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er ist engagierter Katholik, Ehren- und Devotionsritter des Souveränen Malteserordens und ist seit zwanzig Jahren in seiner Wohnpfarre als Pfarrgemeinderatsmitglied aktiv.
Auszeichnungen und Ehrenzeichen (Auszug)
- Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Einsatzmedaille für militärische Landesverteidigung
- Wehrdienstzeichen 3. Klasse
- Wehrdienstzeichen 2. Klasse
- Wehrdienstzeichen 1. Klasse
- Wehrdienstmedaille in Bronze
- Kommandeurskreuz des Radetzky-Ordens (2006)
Weblinks
Kategorien:- Militärperson (Zweite Republik Österreich)
- Absolvent der Theresianischen Militärakademie
- Person (Malteserorden)
- Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Österreicher
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.