Christoph Egedacher

Christoph Egedacher

Christoph Egedacher der Jüngere (* 19. Mai 1641 in Straubing; † 5. April 1706 in Salzburg) arbeitete in Bayern und Salzburg als Orgelbauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Christoph Egedacher der Jüngere zählt als Sohn von Christoph Egedacher (d. Ä.) zu der Straubinger Orgelbaudynastie der Egedacher, die zusammen mit den Familien Putz und Freundt als wichtigste Vertreter der süddeutschen Orgelbauschule und damit des bayrischen und (heutigen) österreichischen Raumes gelten.

Die Ausbildung zum Orgelbauer dürfte er bei seinem Vater erhalten haben, der seine Werkstätte zuerst in seinem Haus am Rindermarkt (heute Fraunhoferstraße) in Straubing hatte, später in der sog. Alten Propstei am Obern Tor. Die Werkstätte seines Vaters, der um 1661 starb, hat er nicht übernommen, da er bereits am 12. Dezember 1662 das Münchner Bürgerrecht erhielt. In den Münchner Einwohner-Akten wird er als Orgelbauer und Organist bezeichnet. Am 15. Januar 1663 heiratete er in der Münchner Pfarrkirche St. Peter Maria Sour, mit der er zwölf Kinder hatte, vier davon waren später als Orgelbauer tätig: Johann Christoph Egedacher (München, 3. Jänner 1666), Johann Joseph (München, 30. Mai 1668), Johann Ignaz Egedacher (wahrscheinlich Salzburg, 1675) und Johann Franz Xaver (Salzburg, 31. März 1678)

Der Tod des Salzburger Hoforgelmachers Mathias Rothenburger († 3. März 1668) war wohl der Anlass für Christoph Egedacher, sich um dessen Stelle zu bewerben. Er erhielt das Hoforgelmacherdekret allerdings erst 1673. Aber schon 1668 hatte er den Auftrag zum Bau der Orgel in der Pfarrkirche Kitzbühel erhalten, und schon seit 1671 ist Egedacher kontinuierlich mit Arbeiten im Salzburger Stiftsgebiet nachweisbar.

Durch eine Fülle von Aufträgen scheint Egedacher rasch zu Wohlstand gekommen zu sein, denn 1701 konnte er ein Haus in Mülln erwerben: Augustinergasse 2 / Mülleggstraße 17, das „das egghaus und garten bey der stiegen zu milln“ genannt wurde.

Seine Leistungsfähigkeit als Orgelbauer muss Egedacher hoch eingeschätzt haben, sonst hätte er sich im Vertrag zum Bau der großen Salzburger Domorgel vom 2. August 1702 nicht „verobligirt“, das Werk innerhalb eines Jahres „auszumachen und zur völligen perfection zubringen“, bei Verpfändung seines „Habb und gutts in genere, in specie“ seiner „inhabenden eigenthumliche behaußung zu Mülln sambt deren zuegehörigen recht und gerechtigkeiten“. In diesem Vertrag sind auch zwei Söhne, Johann Christoph und Johann Ignaz, und sechs Gesellen als Mitarbeiter angegeben.

Christoph Egedacher (d. J.) starb im Alter von 65 Jahren, am 5. April 1706, in Salzburg-Mülln.

Orgelbauten

Einige seiner nachgewiesenen Neubauten sind:

  • München: Residenz (1662)
  • Kitzbühel: Pfarrkirche (1664 Positiv, 1668 Hauptorgel)
  • Regensburg: St. Emmeran (1669)
  • St. Georgen im Flachgau: Dekanatskirche (1674)
  • St. Johann in Tirol: Pfarrkirche (1677)
  • Salzburg-Mülln: Augustinerklosterkirche (1679)
  • Salzburg-Nonnberg: Stiftskirche (1681)
  • Maria Plain: Wallfahrtskirche (1682)
  • Hallein: Augustinerklosterkirche (1683)
  • Benediktbeuern: Abtei (1686)
  • Salzburg: St. Erhard (1688)
  • Gois: Filialkirche St. Jakob (1688)
  • Mauterndorf (1693)
  • Kössen: Pfarrkirche (1696)
  • Brixen im Thale: Pfarrkirche (1696)
  • Salzburg: Kajetanerkirche (ehemalige Theatinerkirche) (1697)
  • Stumm (Tirol): Pfarrkirche (1697)
  • Waldsassen: Zisterzienserabtei (1698/99)
  • Salzburg: Priesterhauskirche (1699)
  • Salzburg: Dom (1702/03).

Literatur

  • Georg Brenninger: Der Straubinger Orgelbauer Christoph Egedacher. In: Die Musikforschung 29 (1976), S. 56–60.
  • Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. München 1978.
  • Rupert Frieberger: Der Orgelbau in Oberösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung bestehender Instrumente. Innsbruck 1984.
  • Josef Saam: Die alten Passauer Orgelbauer. Ihre Herkunft und ihr Schaffen von 1467 bis 1744, in: Ostbairische Grenzmarken, Passau 1977 (Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde), S. 108–137.
  • Hermann Spies: Die Salzburger Großen Domorgeln. Augsburg 1929.
  • Gerhard Walterskirchen: Orgeln und Orgelbauer in Salzburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Beiträge zu 700 Jahren Orgelbau in der Stadt Salzburg. Diss Salzburg 1982.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Christoph Egedacher — (* 3. Jänner 1666 in München; † 13. September 1747 in Salzburg) arbeitete in Salzburg als Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orgelbauten 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Egedacher — ist eine deutsch österreichische Orgelbauerfamilie, die in München, Passau, Straubing, Salzburg und Wels aktiv war. Familienmitglieder sind: Christoph Egedacher (1641–1706) Josef Christof Egedacher (* 1646) Johann Christoph Egedacher (1666–1747)… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ignaz Egedacher — Johann Ignatius Egedacher (* 1675 in Salzburg; † 19. Juni 1744 in Passau) war ein süddeutscher Orgelbauer. Leben Er war als Sohn von Christoph Egedacher ein bedeutendes Mitglied der Orgelbaudynastie der Egedacher, die zusammen mit den Familien… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rochus Egedacher — (* 5. August 1714 in Salzburg; † 14. Juni 1785 in Salzburg) arbeitete in Salzburg als Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orgelbauten 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelbauern — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte bezeichnen Werkstattstandorte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Salemer Münster — Das Salemer Münster war die Kirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/1138; geschlossen 1804 durch Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Lambach — Gebäudefront mit Eingangsportal Sicht von der Paurakirche …   Deutsch Wikipedia

  • Erhardkirche (Salzburg) — Pfarrkirche St. Erhard Die römisch katholische Erhardkirche, eigentlich Pfarrkirche St. Erhard, liegt in der Stadt Salzburg im inneren Nonntal direkt unterhalb des Nonnberges. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lambach Abbey — (Stift Lambach) is a Benedictine monastery in Lambach in Austria.HistoryA monastery was founded in about 1040 by Bishop Adalbero of Würzburg (later canonised), which since 1056 has been a Benedictine abbey. During the 17th and 18th centuries a… …   Wikipedia

  • Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”