Christoph Graf

Christoph Graf

Christoph Graf (* 25. März 1944 in Häutligen, Kanton Bern) ist ein Schweizer Historiker und Archivar. Er war von 1990 bis 2004 Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nach dem Schulbesuch studierte Graf Geschichtswissenschaft und Germanistik an den Universitäten Bern, Göttingen und Berlin. 1972 promovierte er mit einer Arbeit über das Kraftwerk Rheinau zum Dr. phil.. Seine Habilitationsschrift, die die Geschichte der Politischen Polizei zur Zeit des Nationalsozialismus zum Inhalt hat und die von Walther Hofer betreut wurde, legte er 1980 vor.

1977 trat Graf als wissenschaftlicher Mitarbeiter ins Schweizerische Bundesarchiv in Bern ein; 1978 wurde er zum Vizedirektor (stellvertretenden Direktor) ernannt. Von 1978 bis 1990 war er zudem Vorstandsmitglied und Sekretär des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA). 1990, nach dem Tod des damaligen Direktors Oscar Gauye, wurde er zum ersten Direktor des Bundesarchivs ernannt, eine Stellung, die er bis Ende September 2004 innehatte. Seine Nachfolge übernahm sein Stellvertreter Andreas Kellerhals. Mit der Ernennung zum Direktor des Archivs übernahm er auch die Schriftleitung der Zeitschrift Studien und Quellen, des offiziellen Organs des Bundesarchivs.

Als Dozent lehrt Graf, der auch Vorstandsmitglied des Internationalen Archivrats und der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz ist, seit 1981 als Honorarprofessor für Neuere Geschichte – mit Schwerpunkt Schweizer Geschichte – und Archivkunde an der Universität Bern.

Unter Grafs Publikationen ragen zwei Dokumentationsbände zu den Ereignissen um den Reichstagsbrand vom Februar 1933 hervor, die er 1972 und 1978 zusammen mit seinem Mentor Walther Hofer und mit Edouard Calic publizierte.

Schriften

  • Das Kraftwerk Rheinau und die Rheinau-Initiative 1954, Zürich 1972. (Dissertation)
  • Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, 1979.
  • Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur. Die Entwicklung der preußischen Politischen Polizei vom Staatsschutzorgan zum Geheimen Staatspolizeiamt des Dritten Reiches , Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 36. Colloquium-Verlag : Berlin 1983. (Bern, Univ., Habil.-Schr., 1980 )

Literatur

  • Verband der Historiker Deutschlands/Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz: Vademekum der Geschichtswissenschaften, Bd. 1, 1995, S. 313.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christoph Graf zu Stolberg-Stolberg — Christoph zu Stolberg Stolberg in US Kriegsgefangenschaft Christoph Graf zu Stolberg Stolberg (* 22. Januar 1888 in Westheim; † 3. Juli 1968 in Arnsberg) war ein deutscher Generalmajor, der aus dem Harzgrafengeschlecht der Stolberger stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Christoph Graf von Königsmarck — Kurt Christoph Graf von Königsmarck, auch Conrad Christopher, (* 24. März 1634; † 31. Oktober 1673 vor Bonn) war ein niederländischer Generalleutnant, schwedischer Vizegouverneur in Stade, schwedischer Reichsfeldzeugmeister und Staatsmann aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard Christoph Graf Münich — Burkhard Christoph von Münnich (1683 1767) Burkhard Christoph Graf von Münnich (* 19. Mai 1683 in Neuenhuntorf, Vogtei „Wüstenland“ der Grafschaft Oldenburg; † 16. Oktober 1767 in Petersburg) war ein deutschstämmiger Ingenieur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard Christoph Graf von Münnich — Burkhard Christoph von Münnich (1683 1767) Burkhard Christoph Graf von Münnich (* 19. Mai 1683 in Neuenhuntorf, Vogtei „Wüstenland“ der Grafschaft Oldenburg; † 16. Oktober 1767 in Petersburg) war ein deutschstämmiger Ingenieur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Christoph Graf von Schwerin — Kurt Christoph von Schwerin Kurt Christoph von Schwerin Kurt Christoph Graf von Schwerin (* 26. Oktober 1684 zu …   Deutsch Wikipedia

  • M. Andreas Christoph Graf — (* 1701 in Augsburg; † 1776 ebenda) war der Autor des Benimmbüchleins Der höfliche Schüler (1745). Leben Über ihn ist sehr wenig bekannt. Er war Lehrer (das M. steht für Magister), und sein Buch ist im Gegensatz zu Knigges Buch Über den Umgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hartmann Christoph Gräf — (auch: Graef, Graefe; * 6. Januar 1744 in Tennstedt; † 28. Dezember 1820 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der Sohn des Oberpfarrers Johann Friedrich Gräf und dessen Frau Johanne Marianna Sabine Kleß aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Christoph Graf — Magister Andreas Christoph Graf was a German teacher and author. He wrote a German book about good manners, Der höfliche Schüler . Its first release was around 1730 …   Wikipedia

  • Kurt Christoph Graf von Schwerin — (26 October 1684 6 May 1757) was a Prussian Generalfeldmarschall , one of the leading commanders under Frederick the Great.BiographyHe was born in Löwitz, Pomerania, and at an early age entered the Dutch army, with which he served at the… …   Wikipedia

  • Andreas Christoph Graf — M. Andreas Christoph Graf (* 1701 in Augsburg; † 1776 ebenda) war der Autor des Benimmbüchleins Der höfliche Schüler (1745). Leben Über ihn ist sehr wenig bekannt. Er war Lehrer (das M. steht für Magister), und sein Buch ist im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”