- Clube de Desportos da Costa do Sol
-
Costa do Sol Voller Name Clube de Desportos da Costa do Sol Ort Maputo, Mosambik Gegründet 1955 Vereinsfarben Blau-Gelb Stadion Estádio do Costa do Sol Plätze 10.000[1] Präsident José Neves Trainer João Chissano Liga Moçambola (Campeonato Moçambicano de Futebol) ' Der Clube de Desportos da Costa do Sol, oft nur kurz Costa do Sol genannt, ist ein Fußballverein in der Hauptstadt Mosambiks, Maputo.
Der Club wurde 1955 unter dem Namen Sport Lourenço Marques e Benfica gegründet. 1976, nach der Unabhängigkeit und im ersten Jahr des Campeonato Moçambicano de Futebol, der Mosambikanischen Meisterschaft, erfolgte eine Namensänderung in Sport Maputo e Benfica, ehe der Verein 1978 seinen heutigen Namen bekam. Spitzname für Spieler und Mitglieder ist Canarinhos (Kanarienvögel).[2] Costa do Sol gewann seinen ersten Titel in der mosambikanischen Meisterschaft (Moçambola) im Jahr 1979.
Außer Fußball gibt es im Verein, der im nördlichen Stadtteil Bairro da Polana Caniço A beheimatet ist, noch Abteilungen für Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball und Basketball.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Mosambikanische Meisterschaft: 9
-
- 1979, 1980, 1991, 1992, 1993, 1994, 1999/2000, 2000/2001, 2007
- Taça de Moçambique/Pokal: 10
-
- 1980, 1984, 1988, 1992, 1995, 1997/1998, 1998/1999, 1999/2000, 2001/2002, 2007
- Maputo Ehren-Pokal: 2
-
- 2000/01, 2008/09
Abschneiden bei afrikanischen Wettbewerben
- CAF Champions League: 11-mal
- CAF Confederation Cup: einmal
-
- 2010: Erste Runde
- African Cup Winners’ Cup: 6-mal
-
- 1984: Erste Runde
- 1989: Zweite Runde
- 1996: Viertelfinale
- 1998: Viertelfinale
- 2000: Erste Runde
- 2003: Zweite Runde
Einzelnachweise
Weblinks
Atlético Muçulmano da Matola | CD Costa do Sol | CD Matchedje de Maputo | CD Maxaquene | Clube Ferroviário da Beira | Clube Ferroviário de Maputo | Clube Ferroviário de Pemba | Futebol Clube de Lichinga | GD HCB de Songo | Textáfrica do Chimoio | Grupo Desportivo de Maputo | Liga Muçulmana de Maputo | Sporting Clube da Beira | Vilankulo FC
Wikimedia Foundation.