- Comes Africae
-
Der Comes Africae war ein hoher Offizier in der spätrömischen Armee des Westens und Inhaber einer der höchsten Kommandostellen im Aufgebot der spätantiken Provinzen in Nordafrika des 4. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. Das Amt wurde vermutlich unter Konstantin I. eingerichtet, war aber wohl nicht vor 368 dauerhaft besetzt.[1]
Namentlich bekannte Amtsinhaber sind:
- Gaius Annius Tiberianus (325-326)
- Gildo (386–398)
- Bathanarius (401-408)
- Heraclianus (408-412)
- Flavius Gaudentius (5. Jahrhundert)
- Bonifatius (Mitte 5. Jahrhundert)
Inhaltsverzeichnis
Definition und Funktion
Der Comes Africae war zusammen mit dem
- Comes Tingitaniae, dem Befehlshaber der mobilen Feldarmee, und dem
- Dux limitis Mauretaniae Caesariensis, dem Befehlshaber der Garnisonstruppen im westlichen Nordafrika, sowie dem
- Dux limites Tripolitani, Befehlshaber der Garnisonstruppen in der Tripolitania,
einer der drei ranghöchsten Offiziere und Unterstatthalter im spätrömischen Africa. Sein Amtssitz befand sich wahrscheinlich in der Stadt Karthago. Der Zuständigkeitsbereich des Comes erstreckte sich auf den größten Teil des Gebietes der Provinzen zwischen dem heutigen Algerien und Libyen, insbesondere aber auf die für die Getreideversorgung der Stadt Rom wichtigen Provinzen Numidia, Byzacena und Africa (intra Africam). Am kaiserlichen Hof zählte er als vir spectabilis zur höchsten Rangklasse des Reichsadels. Der römische Amtstitel Comes bezeichnete in der Spätantike in der Regel die höchste Rangklasse des Adels (vir spectabilis) am kaiserlichen Hof, während beim Militär Abschnittskommandeure den comes-Titel trugen.
Truppen und Verwaltungsstab
Die Truppenliste des Comes Africae findet sich ausschließlich in einem spätrömischen Amtsverzeichnis, der Notitia dignitatum.[2] Neben einem umfangreichen Verwaltungsstab (Officium autem habet idem vir spectabilis comes hoc modo) hatte der Comes Kavallerie- und Infanterie Einheiten zu seiner Verfügung (Sub dispositione viri spectabilis comitis rei militaris per Africae), die in weiterer Folge unter dem Oberbefehl des gegenwärtigen Magister Equitum (Reiter) und Magister Peditum (Infanterie) am Kaiserhof standen. Die Angaben in der Notitia dignitatum stellen vermutlich eine Momentaufnahme der Truppenstärke des Comes um das Jahr 420 dar.[3] Insgesamt werden 12 Infanterie-, 19 Kavallerie-Einheiten der Comitatenses sowie 16 Einheiten der Limitanei in der Notitita dignitatum aufgelistet. An mobilen Truppen waren 31 Regimenter verfügbar, die wohl um die 15.000 Mann umfasst haben dürften. Die 22 Infanterieeinheiten verteilten sich auf Garnisonen von Tripolitanien bis Mauretanien und zählten wahrscheinlich rund 10.000 Mann.[3]
Palatini
- Celtae iuniores (auxilia palatina)
- Armigeri propugnatores seniores (legiones palatinae)
- Armigeri propugnatores iuniores (legiones palatinae)
- Cimbriani (legiones palatinae)
Comitatenses
- Secundani Italiciani (legiones comitatenses)
- Primani (Legio I Flavia Pacis,legiones comitatenses)
- Secundani (Legio II Flavia Virtutis, legiones comitatenses)
- Tertiani (Legio III Flavia Salutis, legiones comitatenses)
- Constantiniani (Legio II Flavia Constantiniana, legiones comitatenses)
- Tertio Augustani (legiones comitatenses)
- Fortenses (legiones comitatenses)
- Constantiaci (pseudocomitatenses)
- Equites stablesiani Italiciani (vexillationes comitatenses)
- Equites scutarii seniores (vexillationes comitatenses)
- Equites stablesiani seniores (auch Equites stablesiani Africani, vexillationes comitatenses,)
- Equites Marcomanni (vexillationes comitatenses)
- Equites armigeri seniores (vexillationes comitatenses)
- Equites clibanarii (auch Equites sagittarii clibanarii, vexillationes comitatenses)
- Equites sagittarii Parthi seniores (vexillationes comitatenses)
- Equites cetrati seniores (vexillationes comitatenses)
- Equites primo sagittarii (vexillationes comitatenses)
- Equites secundo sagittarii (vexillationes comitatenses)
- Equites tertio sagittarii (vexillationes comitatenses)
- Equites quarto sagittarii (vexillationes comitatenses)
- Equites Parthi sagittarii iuniores (auch Equites sagittarii oder Parthi iuniores, vexillationes comitatenses)
- Equites cetrati iuniores (vexillationes comitatenses)
- Equites promoti iuniores (vexillationes comitatenses)
- Equites sagittarii iuniores (vexillationes comitatenses)
- Equites Honoriani iuniores (vexillationes comitatenses)
- Equites scutarii iuniores scolae secundae (auch Equites secundi scutarii iuniores, vexillationes comitatenses)
- Equites armigeri iuniores (vexillationes comitatenses)
Limitanei
- Praepositus limitis Thamallensis
- Praepositus limitis Montensis in castris Leptitanis
- Praepositus limitis Bazensis
- Praepositus limitis Gemellensis
- Praepositus limitis Tubuniensis
- Praepositus limitis Zabensis
- Praepositus limitis Tubusubditani
- Praepositus limitis Thamallomensis
- Praepositus limitis Balaretensis
- Praepositus limitis Columnatensis
- Praepositus limitis Tablatensis
- Praepositus limitis Caputcellensis
- Praepositus limitis Secundaeforum in castris Tillibanensibus
- Praepositus limitis Taugensis
- Praepositus limitis Bidensis
- Praepositus limitis Badensis
Officium
- Principem ex officiis magistrorum militum praesentalium,
uno anno a parte peditum, alio a parte equitum
(Kanzleileiter, der vom Magister Militum für ein Jahr bestellt wurde). - Cornicularium (Sekretär).
- Adiutorem (Assistent).
- Commentariensem ex officiis magistrorum
militum praesentalium alternis annis
(Buchführer und Rechtskundiger aus den Reihen der Armee). - Numerarios duos ex utrisque officiis
magistrorum militum praesentalium singulos (Zahlmeister). - Subadiuvam (untergeordnete Helfer).
- Regerendarium (Verwalter).
- Exceptores (Juristen).
- Singulares et reliquos officiales (Leibwächter und sonstige Beamte).
Zuordnung
Bei den Tertio Augustani handelt es sich um den Überrest der Legio III Augusta, eine der alten Stammlegionen in Africa, die ab 30 v. Chr. im Legionslager von Lambaesis stationiert war.
Die beiden in der Notitia dignitatum angegebenen Legionseinheiten der Fortenses zählen zu den comitatenses und sind mit unterschiedlichen Schildzeichen versehen. Sie werden auch in der Truppenliste des Magister Peditum geführt, stehen dort aber noch in Hispanien. Die africanischen Fortenses sind vermutlich dieselben wie die Milites Fortenses unter dem Dux Tripolitanae.
Nach Ansicht Otto Seecks sind die Constantiaci eine Vexillation aus der Einheit der Flavia victrix Constantina, die ebenfalls den Elitelegionen der Comitatenses angehörten. Die Position der Constantinaci in der Liste würde auch besser zu einer comitatensischen Einheit passen als zu Pseudocomitatenses; ihr genauer Status blieb aber bis heute ungeklärt.
Die Cimbriani- und die beiden Armigeri-Einheiten waren wohl noch Comitatenses, als die erste Fassung der Notitia dignitatum zusammengestellt wurde. Später wurden sie zu Palatini-Einheiten befördert und in die Gardeverbände der afrikanischen Feldarmee eingegliedert. In der Notitia dignitatum erscheinen sie somit auch in der Truppenliste des Magister Peditum. Bei über der Hälfte der 12 bekannten Palatinilegionen des Westreiches wurde nach den großen Barbareneinfall von 406 so verfahren.
Dies wäre auch eine Erklärung für den unklaren Status der Constantiaci. Man weiß, dass Comitatenseseinheiten nach Beendigung ihres Einsatzes wieder in den Status von Pseudocomitatenses zurückversetzt werden konnten; der Historiker Ammianus Marcellinus berichtet auch von Einheiten, denen die Degradierung zu Limitanei angedroht wurde.
Ob einige der Limitaneiverbände mit den Comitanses unter dem Kommando des Comes identisch sind, kann nicht beantwortet werden, da in der Notitia dignitatum nur Angaben über ihre Stationierungsorte vorliegen.
Einzelnachweise
- ↑ A. H. M. Jones, The Later Roman Empire, 284–602, S. 1424.
- ↑ Notitia dignitatum, occ. XXV.
- ↑ a b Peter Heather: 2011, S. 313.
Literatur
- Peter Heather: Der Untergang des Römischen Weltreiches. 2. Auflage, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2011, ISBN 978-3-499-62665-4.
- Arnold Hugh Martin Jones: The Later Roman Empire, 284-602. A Social, Economic and Administrative Survey. Nachdruck: 2 Bde., Johns Hopkins University Press, Baltimore 1986, ISBN 0-8018-3285-3.
Weblinks
Kategorien:- Militärgeschichte (Spätantike)
- Römische Militärgeschichte
Wikimedia Foundation.