Cosmas von Graben

Cosmas von Graben

Cosmas von Graben, Burggraf von Sannegg († Ende Mai 1479) war ein in cillischen und habsburgischen Diensten stehender Edelmann, der im Laufe des 15. Jahrhunderts lebte und wirkte.

Leben

Wappen(variante) der Von Graben in Krain, Kärnten, Osttirol sowie eines Zweiges in der Steiermark, Scheiblersches Wappenbuch

Cosmas, auch Kosmas, von Graben wurde als Sohn des Andreas von Graben zu Sommeregg und der Barbara Hallecker, Tochter des kaiserlichen Rates und Verwesers der Hauptmannschaft von Kärnten, Burggraf Jörg Hallecker, auf Burg Sommeregg geboren. Einer seiner Brüder war der görzische Reichsverweser Virgil von Graben. Das edelfreie Geschlecht der Herren von Graben entstammte den Meinhardinern und war im 15. Jahrhundert, zeitlebens Cosmas von Grabens, zu seiner Hochblüte gelangt.

Cosmas von Graben wurde um das Jahr 1460 zum kaiserlichen Burggrafen und Pfleger auf Burg Sannegg und den dazugehörigen Herrlichkeiten im untersteiermärkischen Sanntal ernannt. Als kaiserlich-königlicher Verwalter auf Sanneck wurde er auch in die Kämpfe mit den eingefallenen türkischen Reiterhorden konfrontiert.[1] Schon im Jahre 1467 wurde von Graben durch Kaiser Friedrich III. mit der militärischen Sicherung der steirischen Grenze bei Fürstenfeld beauftragt.[2] Im Jahre 1473, im Treffen zu ?Vziethal?, wo zahlreiche Angehörigen des Adels fielen oder in türkische Gefangenschaft gerieten, gelang es einigen, darunter auch dem mehrmals verwundeten Cosmas, zu entkommen.[3] Cosams wurde in diesen Kämpfen eine ritterliche Manier bescheinigt.[4]

Im Jahre 1478 wurde er durch Kaiser Friedrich III. mit Schloss Eppenstein belehnt. [5] Er trat hiermit die Nachfolge des Georg von Kainach an und wurde in seinem Todesjahr 1479 selbst durch Andre von Teuffenbach abgefolgt.[6] In den Aktenstückten Kaiser Friedrichs findet sich in regelmäßigen Abständen der Name von Grabens Eingang, sei es in seiner Funktion als kaiserlicher Burggraf auf Sannegg oder andererorts.[7]

Am 2. Juni 1479, wahrscheinlich kurz nach dem Tod von Grabens, erhielt Jakob Schratt pflegeweise zur getreuer Verechnung das Schloss Schönegkh [Sannegg, Sanneck] sammt Rennt und Herrlichkeiten, wie dasselbe Schloss wie bisher Cosmas von Graben gehabt hatte.[8]

Einzelnachweise

  1. Johann Weichard Freiherr von Valvasor: Die Ehre dess Hertzogthums Crain: das ist, Wahre, gründliche, und recht eigendliche Belegen- und Beschaffenheit dieses Römisch-Keyserlichen herrlichen Erblandes. Laybach (Ljubljana) 1689
  2. Beiträge zur Erforschung steirischer Geschichte, Band 34
  3. Geschichte des Herzogthumes Steiermark, Bände 7–8. Von Albert von Muchar. Seite 88
  4. Historisch-topographisches Lexicon von Steyermark. Von Carl Schmitz
  5. Monumenta habsburgica: Sammlung von actenstücken und briefen zur ..., Band 2. Von Joseph Chmel, Karl Fr. W. Lanz, Kaiserl. Akademie der Wissenschaften
  6. Beschreibung des Herzogthum Steyermarks, Band 2. Von Aquilin Julius Caesar. seite 275
  7. Monumenta habsburgica: Sammlung von actenstücken und briefen zur ..., Band 2. Von Joseph Chmel, Karl Fr. W. Lanz, Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Seiten 707 und 767
  8. Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, Band 2. Von Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Historische Kommission. Seiten 476 und 477

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von Graben von Stein — Das Wappen der krainischen und kärntnerisch osttirolerischen Herren von Graben. Hier dieses von Andreas von Graben und dessen Nachkommen in der Lienzer Sankt Michaelskirche. [Wappenvariante des Kärntner Familienzweiges] Darstellung aus dem Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas von Graben zu Sommeregg — Andreas von Graben zu Sommeregg, auch Andreas von Graben, (* im 15. Jahrhundert auf Schloss Kornberg; † 1463 auf Burg Sommeregg) war ein kärntnerischer Ritter und Edelmann, der auf Burg Sommeregg residierte. Andreas von Graben war unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich I. von Graben — Wappen der steirischen Von Graben, Siebmachersche Wappentafel Ulrich I. von (vom) Graben († vor 1325) war ein Burggraf und Ritter aus dem Geschlecht der Herren von Graben, welches erstmals im Jahre 1170 in krainischen Urkunden genannt wurde. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Graben — bezeichnet Ausgrabung, archäologischen Feldforschung Entwässerungsgraben entlang einer Straße, siehe Straßenentwässerung #Entwässerungsgraben Aufgrabung bei der unterirdischen Leitungsverlegung Burggraben, ein Annäherungshindernis bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Görlitz — Görlitzer Stadtwappen Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV..[1] Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber Siedlungsspuren die bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Görlitz — Ansicht der Stadt Görlitz von Osten, 1575 Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV.. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Krka (Slowenien) — Krka Am OberlaufVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Helmsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Obergrombach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”