- Costa Pacifica
-
Costa Pacifica Schiffsdaten Flagge Italien
Schiffstyp Passagierschiff Heimathafen Genua Bauwerft Fincantieri Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 35,5 m Tiefgang max. 8 m Vermessung 114.500 BRZ[1] Besatzung 1110 Maschine Maschine Dieselelektrischer Antrieb Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 3780 PaxKabinen 1504 Die Costa Pacifica ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa Crociere. Das Schiff steht im Zeichen der Musik. So verfügt das Schiff über ein eigenes Tonstudio, in welchem die Passagiere selbst Songs aufzeichnen können. Außerdem besitzt das Schiff ein eigenes Lied; auch die Ausstattung richtet sich nach dem Thema Musik.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Taufe des neuen Kreuzfahrtsschiffs fand am 5. Juni 2009 in Genua gemeinsam mit der Costa Luminosa statt. Die Taufpatin der Pacifica war die israelische Sängerin Noa[2]. Mit der Doppeltaufe der beiden Schiffe Costa Pacifica und Costa Luminosa ging Costa Crociere ins Buch der Rekorde ein. Vorher machten die zwei Schiffe bereits einmal Schlagzeilen, weil sie als erste Schiffe weltweit zeitgleich zu Wasser gelassen wurden[3]. Am 18. Mai 2011 war sie das größte bis zu diesem Zeitpunkt in Kiel abgefertigte Kreuzfahrtschiff.[1]
Einsatzgebiete
In ihrer ersten Sommersaison fuhr die Costa Pacifica im Mittelmeer. In den nachfolgenden Saisons hatte das Schiff folgende Einsatzgebiete und Basishäfen:
- Winter 2009/10: ab Savona ins Östliche Mittelmeer
- Sommer 2010: 7-tägige Reisen ab Savona im Westlichen Mittelmeer
- Winter 2010/11: ab Savona ins Östliche Mittelmeer[4]
- Sommer 2011: ab Kiel in die Ostsee, nach Norwegen und Spitzbergen
- Herbst 2011 und Frühjahr 2012: ab Savona ins Östliche Mittelmeer
- Winter 2011/12: ab Santos zu Zielen in Brasilien[5]
- Sommer 2012: ab Kiel und Hamburg in die Ostsee, nach Island, Norwegen und Spitzbergen
Im Herbst 2012 unternimmt die Costa Pacifica abermals ab Savona Reisen ins Östliche Mittelmeer.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Neuer Größenrekord
- ↑ Gemeinsame Taufe der Costa Pacifica und Luminosa
- ↑ Gleichzeitiger Stapellauf zweier Schiffe in Italien
- ↑ Costa Katalog 2011, S. 7 - 13
- ↑ Costa Katalog 2012, S. 6 - 13
Costa Atlantica ∙ Costa Mediterranea ∙ Costa Concordia ∙ Costa Classica ∙ Costa Romantica ∙ Costa Serena ∙ Costa Marina ∙ Costa Magica ∙ Costa Fortuna ∙ Costa Europa ∙ Costa Victoria ∙ Costa Allegra ∙ Costa Luminosa ∙ Costa Pacifica ∙ Costa Deliziosa ∙ Costa Favolosa ∙ Costa Fascinosa
Wikimedia Foundation.