- Costa Mediterranea
-
Costa Mediterranea Costa Mediterranea in Katakolon, Griechenland
Schiffsdaten Flagge Italien
Schiffstyp Passagierschiff Heimathafen Genua Bauwerft Kvaerner-Masa-Yards, Turku Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 32,2 m Tiefgang max. 8 m Vermessung 85.619 BRZ Besatzung 897 Maschine Maschine Dieselelektrisch Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 2680 Sonstiges Die Costa Mediterranea ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa Crociere.
Das Schiff wurde 2003 erbaut und war ein halbes Jahr lang das Flaggschiff der italienischen Reederei.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ihre Jungfernfahrt trat die Costa Mediterranea am 16. Juni 2003 an. Sie führte das damals neue Schiff von Genua in Italien nach Málaga, anschließend ging es durch die Straße von Gibraltar nach Casablanca, Cádiz, Lissabon, Gibraltar und wieder zurück nach Genua.
Einsatzgebiete
In den einzelnen Saisons hatte die Costa Mediterranea folgende Einsatzgebiete und Basishäfen:
- Winter 2007/08: ab Fort Lauderdale (Pier 29) zu Zielen in der Karibik
- Sommer 2008: ab Kopenhagen zu Zielen in Nordeuropa und dem Baltikum
In den Wintersaisons 2009/10 bis 2011/12 steuert die Costa Mediterranea ab Pointe-à-Pitre auf 7-tägigen Reisen Ziele in der Karibik an.[1] In den Jahren 2010 bis 2012 fährt das Schiff zwischen Frühjahr und Herbst von Savona aus Häfen im Östlichen Mittelmeer, Schwarzen Meer und auf den Kanaren an.[2] Seit 2010 ist sie im Sommer regelmäßig im Mittelmeer im Einsatz, währenddem das Schiff in den Wintermonaten weiterhin die Karibik befahren wird. Ursprünglich sollte auch die Costa Mediterranea im Winterhalbjahr 2011/2012 im Persischen Golf eingesetzt werden, um Häfen in den Arabischen Emiraten anzulaufen. Allerdings wurden diese ursprünglich geplanten Fahrten durch Kreuzfahrten in der Karibik ersetzt, die die Costa Mediterranea im Winter 2011/2012 durchführen wird.
Das Schiff
Kapitäne
Kapitän der Costa Mediterranea ist Alfredo Romeo. In der Vergangenheit wurde die Costa Mediterranea von den Kapitänen Mario Moretta, Anelito Montesarchio, Claudio De Fenza und Giuseppe Russo sowie Massimo Garbarino, welcher das Schiff auch bei der Schiffstaufe im Jahr 2003 übernahm, gesteuert, welche derzeit auf anderen Schiffen der Costa-Flotte Ihren Dienst verrichten.
Ausstattung
Die Costa Mediterranea verfügt über zwei Hauptrestaurants und einem Spezialitätenrestaurant (Medusa). Weiterhin befinden sich zwölf Bars an Bord. Im Außenbereich befinden sich drei Swimmingpools (einer überdachbar) und drei Whirlpools. Zusätzlich ist ein Whirlpool im Innenbereich (Wellness bereich) frei zugänglich.
Stil
Im Stil von italienischen Adelspaläste des 16. und 17. Jahrhunderts erbaut, finden sich im ganzen Schiff venezianische Einflüsse und Kunstwerke. Das Schiff wurde von Joe Farcus, welcher bereits die Costa Atlantica ausgestattet hat, eingerichtet. In der Empfangshalle befindet sich das 25 Meter hohe Kunstwerk des Künstlers Gigi Rigamonti. Die an Altarbilder aus dem 18. Jahrhundert erinnernden Figuren können aus den Panoramaaufzügen betrachtet werden.
Sonstige Informationen
Die Bordsprache auf dem Schiff ist International (Englisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Russisch, ... ). Informationsmaterial sowie Informationsveranstaltungen sind in Deutsch verfügbar. Die Bordwährung ist je nach Einsatzgebiet Euro oder US-Dollar.
Baugleiche Schiffe
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Costa Atlantica ∙ Costa Mediterranea ∙ Costa Concordia ∙ Costa Classica ∙ Costa Romantica ∙ Costa Serena ∙ Costa Marina ∙ Costa Magica ∙ Costa Fortuna ∙ Costa Europa ∙ Costa Victoria ∙ Costa Allegra ∙ Costa Luminosa ∙ Costa Pacifica ∙ Costa Deliziosa ∙ Costa Favolosa ∙ Costa Fascinosa
Wikimedia Foundation.