Coudenberg

Coudenberg

Coudenberg (auch: Koudenberg; Altniederländisch: kalter Hügel) ist ein kleiner Hügel in Brüssel, auf dem sich der Palast von Coudenberg befindet.

Während rund 700 Jahren war das Schloss und später der Palast von Coudenberg der Sitz von Grafen, Herzögen, Erzherzögen, Königen, Kaisern und Herrschern, die von dort aus vom 12. bis zur Zerstörung des Palastes im 18. Jahrhundert über das Herzogtum Brabant herrschten.

Heute können die archäologischen Fundamente des Palastes besucht werden.

Geschichte

L. Vorsterman der Jüngere, Der Palast und seine Gärten im Jahre 1659

Gegen 1100 errichteten die Grafen von Löwen auf dem Hügel von Coudenberg eine Festung, von der aus sie Brüssel beherrschten. Brüssel und das Schloss Coudenberg gewannen im Zuge der Errichtung des Herzogtums Brabant an Bedeutung. Während des Baus der ersten Befestigungsanlagen von Brüssel wurde das Schloss von ihnen eingeschlossen und diente fortan auch der Verteidigung der Stadt.

Trotz dieser Befestigungsanlage gelang es im Jahre 1356 dem Grafen Ludwig II, die Stadt einzunehmen. Im Jahre 1365 wagte Everard ’t Serclaes einen erfolgreichen Befreiungsversuch. Unter der Führung der Herzöge Johanna und Wenzel I. wurde daraufhin die zweite Stadtmauer von Brüssel errichtet, die auch die umliegenden Felder und Überbauungen einschließt. Das Schloss, das sich nun in einiger Entfernung von der neuen Stadtmauer befand, verlor seine Verteidigungsfunktion und verwandelte sich zunehmend in einen Residenzpalast.

Im Jahre 1430 wurde das Herzogtum Brabant vom Haus Burgund besetzt. Philipp III. ließ den Palast ausbauen, den Park verschönern und die Aula Magna erbauen. In der Aula Magna wurden im Jahre 1465 erstmals die Generalstaaten einberufen. Im selben Saal wurde 1515 Karl V. für mündig erklärt und rund 40 Jahre später verzichtete er am selben Ort zugunsten seines Sohnes Philipp II. auf den spanischen Thron.

Während seiner Regierungszeit ließ Karl V. vor dem Palast die place des Bailles einrichten und Galerien sowie Räume im Stil der Renaissance einrichten. Ferner errichtete er die Grand chapelle (Große Kapelle) im Angedenken an seine Eltern im gotischen Stil. In der Kapelle wurde der Tresor des Ordens vom Goldenen Vlies aufbewahrt.

Im 17. Jahrhundert während der Zeit der Spanischen Niederlande wurden am Palast weitere Ausbauarbeiten durchgeführt. Die Erzherzöge Albrecht VII. von Österreich und Isabella Clara Eugenia von Spanien restaurierten die Prunkstücke des Palastes, die Gebäude und Wohnräume sowie die Gärten. An diesen Arbeiten beteiligten sich zahlreiche namhafte Künstler, wie beispielsweise Jan Brueghel der Ältere und Peter Paul Rubens.

Während der Zeit der Österreichischen Niederlande wurde der Palast Maria Elisabeth von Österreich bewohnt. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 1731 brach ein Feuer aus und sie konnte sich nur mit Glück retten. Die Löscharbeiten wurden durch mangelnde Wasserzufuhr erschwert und der Palast wurde durch das Feuer beinahe vollständig zerstört. Für einen Wiederaufbau reichte das Geld nicht. Erst im Jahre 1774 wurde am selben Ort anstelle des Palastes durch Karl Alexander von Lothringen der Place Royale und anstelle der Gärten der Parc de Bruxelles errichtet.

Archäologische Ausgrabungen

Im Zuge der Zerstörung der Ruinen wurde Teile des ehemaligen Palastes für den Aufbau der neuen Gebäude wiederverwendet - beispielsweise als Fundamente und Keller.

Von 1985 bis 1987 fanden die ersten archäologischen Ausgrabungen unter der Leitung der Flämischen Gemeinschaft statt. Weitere Ausgrabungen folgten. Diese Ausgrabungen können teilweise im Bellevue Museum besichtigt werden, das sich an der Stelle der ehemaligen Gemächer befindet. Die Ausgrabungsstätte ist vom belgischen Staat mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden.

Weblinks

 Commons: Palais du Coudenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.842634.36009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coudenberg — The Palace of Coudenberg from a 17th century painting …   Wikipedia

  • Coudenberg — Ancien palais du Coudenberg Coudenberg Ancien palais de Bruxelles Site archéologique et musée …   Wikipédia en Français

  • Coudenberg group — The Coudenberg group (Dutch: Coudenberggroep, French: Groupe Coudenberg) was a Belgian federalist think tank, it was named after the place where the members met, the Coudenberg, one of the seven hillocks on which the centre of Brussels has been… …   Wikipedia

  • Coudenberg/Koudenberg —    The low lying hill that overlooks the lower town, the Coudenberg ( cold hill in Dutch), served as the site of the fortress begun by Count Lambert II in the 11th century. The fortress evolved into the Coudenberg Palace, the residence of… …   Historical Dictionary of Brussels

  • Coudenberg Palace —    The palace that served as the residence of the rulers of Brabant from the 14th until the 18th centuries, the Coudenberg Palace, also known as the Palace of the Dukes of Brabant, evolved from the castle built on the Coudenberg hill by Count… …   Historical Dictionary of Brussels

  • Ancien palais du Coudenberg — Coudenberg Ancien palais de Bruxelles Site archéologique et musée Les fondations Informations géographiques Pays …   Wikipédia en Français

  • Église Saint-Jacques-sur-Coudenberg — Pour les articles homonymes, voir Église Saint Jacques. Église Saint Jacques sur Coudenberg …   Wikipédia en Français

  • Ancien Palais Du Coudenberg — Coudenberg Ancien palais de Bruxelles Site archéologique et musée …   Wikipédia en Français

  • Ancien Palais du Coudenberg — Coudenberg Ancien palais de Bruxelles Site archéologique et musée …   Wikipédia en Français

  • Ancien palais du coudenberg — Coudenberg Ancien palais de Bruxelles Site archéologique et musée …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”