- Curt Heinritzi
-
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion | Artikel eintragenBegründung: Relevanz zumindest nicht dargestellt. So nur eine Erwähnung wegen des nicht per se relevanzstiftenden Amtes. Eingangskontrolle 08:29, 17. Nov. 2011 (CET)
Curt Heinritzi (* 13. August 1902 in Thorn, Westpreußen)[1] war ein deutscher Volkswirt.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Curt Heinritzi trat 1923 in die Reichsbank ein. Ab 1949 war er in der Hauptverwaltung der damaligen Landeszentralbank von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Von 1951 an war er Vortragender Direktor beim Vorstand, ab 1963 Mitglied des Vorstands. Von 1964 bis 1967 war Heinritzi Vizepräsident der Landeszentralbank.[2][3][4]
Ehrungen
- 1967: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Wer ist wer? 15 (1967), S. 710.
- ↑ Aus der Bankwelt. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 17 (1964), S. 1095.
- ↑ Die Bundesrepublik Deutschland: Teilausgabe Bund, Heymanns, 1966, S. 358
- ↑ Report of the Deutsche Bundesbank for the year, The Bank, 1967, S. 128
Weblinks
- Foto von Heinritzi im Historischen Archiv der Deutschen Bundesbank
Wikimedia Foundation.