Johannes Dalmann

Johannes Dalmann

Johannes Dalmann (* 4. März 1823[1]; † 1875[2]) war Wasserbaudirektor in Hamburg.[3]

Dalmann übernahm 1857 kommissarisch das Amt des Wasserbaudirektors von Hamburg von Heinrich Hübbe. 1864 wurde ihm das Amt endgültig übertragen. Hintergrund dieser Entscheidung war Dalmanns Positionierung um den Streit, ob der Hamburger Hafen als Dockhafen oder als offener Tidehafen erweitert werden sollte. Aufgrund seiner Untersuchungen zu den Strömungsverhältnissen der Elbe veröfftentlichte er seine Untersuchung „Ueber Stromcorrectionen im Fluthgebiet“, welche als Argument für den Tidehafen sprach. [3]

Als Wasserbaudirektor baute er dann selbst den offenen Tiedehafen.[2] Dalmann schuf die Norderelbe, indem er ab 1866 an beiden Elbufern Schuppen und Kaianlagen errichtete. Dadurch wurden in Hamburg erstmals Dampfschiff und Eisenbahn an die Nordsee angebunden.[4] 1872 fand auf dem von ihm errichteten Kaiserkai die erste Umladung vom Schiff auf die Bahn statt.[5]

Er wurde 1875 auf dem St.-Jacobi-Friedhof in Hamburg-Eilbek beerdigt.[2] Nach ihm ist der heutige Dalmannkai benannt, auf dem die Elbphilharmonie errichtet wird.

Inhaltsverzeichnis

Schriften

  • Dalmann, Johannes: Ueber Stromcorrectionen im Fluthgebiet. 1856

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1.  :Verband Deutscher Architekten- und Igenieurvereine, Architektenverein zu Berlin, Deutsche Gesellschaft für Bauwesen Deutsche Bauzeitung. Carl Beelitz, 1875, Band 9, S. 474.
  2. a b c Peter Schulze: Die prominenten Toten vom St.-Jacobi-Friedhof in Hamburg-Eilbek. In: Ohlsdorf - Zeitschrift für Trauerkultur. 2009, abgerufen am 1. Juni 2010 (Nr. 107, IV, 2009).
  3. a b Jesper Soerensen: Nicht nur am Sandtorhafen. In: Zeitblick Nr. 31. 1. November 2008, abgerufen am 1. Juni 2010.
  4. Hansjörg Küster: Die Elbe: Landschaft und Geschichte. C.H.Beck, 2007, ISBN 9783406562099, S. 241.
  5. Geschichte des Hamburger Hafens. Abgerufen am 1. Juni 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dalman — Dalmann oder Dalman ist der Familienname folgender Personen: Gustaf Dalman (1855−1941), deutscher protestantischer Theologe (Alttestamentler) und Orientalist Johannes Dalmann (1823–1875), Hamburger Wasserbaudirektor Johan Wilhelm Dalman… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaispeicher A — von 1875, sogenannter Kaiserspeicher Blick vom Turm in den Hof des Ka …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Hamburger Hafens — Hamburger Hafen: Zollkanal, Binnenhafen, Elbe, im Hintergrund die Containerterminals, rechts vor St.Nikolai das Ende des Nikolaifleets an der Trostbrücke Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung von einem Anlandeplatz an… …   Deutsch Wikipedia

  • Johns’sche Ecke — Die Johns’sche Ecke war eine der markantesten Stellen im Hamburger Hafen auf dem Großen Grasbrook, heute HafenCity. Sie hatte ihren Namen von der hier über Jahrhunderte ansässigen Werft Johns, die bis zu ihrer Umsiedelung auf den Kleinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johns'sche Ecke — Der Johns’sche Ecke war eine der markantesten Stellen im Hamburger Hafen auf dem Großen Grasbrook, heute HafenCity. Sie hatte ihren Namen von der hier über Jahrhunderte ansässigen Werft Johns, die bis zu ihrer Umsiedelung auf den Kleinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbphilharmonie — Luftaufnahme, September 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Meyer (Baumeister) — Andreas Meyer Andreas Meyer (* 6. Dezember 1837 in Hamburg; † 17. März 1901 in Bad Wildungen; vollständiger Name: Franz Ferdinand Carl Andreas Meyer) war ein deutscher Bauingenieur, der von 1872 bis 1901 neben Carl Johann Christian Zimmermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Andreas Meyer — Andreas Meyer Franz Ferdinand Carl Andreas Meyer (* 6. Dezember 1837 in Hamburg; † 17. März 1901 in Bad Wildungen) war ein Ingenieur, der von 1872 bis 1901 neben Carl Johann Christian Zimmermann maßgeblich das Erscheinungsbild der Stadt Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Ferdinand Carl Andreas Meyer — Andreas Meyer Franz Ferdinand Carl Andreas Meyer (* 6. Dezember 1837 in Hamburg; † 17. März 1901 in Bad Wildungen) war ein Ingenieur, der von 1872 bis 1901 neben Carl Johann Christian Zimmermann maßgeblich das Erscheinungsbild der Stadt Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Hafen Hamburg — Der nördliche Teil des Hamburger Hafens Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen Deutschlands, der drittgrößte in Europa (nach den Häfen Rotterdams und Antwerpens) und gehört als zweitgrößter Containerhafen Europas zu den neun größten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”