de Räuber

de Räuber
„de Räuber“ bei einem Konzert in Eisenbach (Taunus)
Chartplatzierungen
(vorläufig)
Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten
Alben
Achtung Räuber [1]
  DE 80 18.02.2002 (1 Wo.)
Singles
Alles für die Katz
  DE 63 29.01.2001 (6 Wo.)
Und sie war nicht viel älter als 18 Jahr
  DE 83 03.03.2003 (2 Wo.)
Allah, sei mir gnädig
  DE 78 24.01.2005 (4 Wo.)
Was wärn die Männer ohne Weiber?
  DE 63 02.02.2007 (5 Wo.)
Eine Nacht (ist mir zu wenig)
  DE 86 23.11.2007 (4 Wo.)
Wunderbar
  DE 76 11.03.2011 (2 Wo.)

de Räuber sind eine Mundartband mit Wurzeln im Kölner Karneval. Ihr Repertoire besteht zum größten Teil aus selbstkomponierten Liedern in kölscher Sprache, einige sind aber auch in Hochdeutsch verfasst. Die Band besteht aus Karl-Heinz Brand (Frontmann, Gitarre), Kurt Feller (Keyboard), Wolfgang Bachem (Schlagzeug), Matthias Kalenberg (E-Bass) und Gino Trovatello (Gitarre).

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

1991 gründeten Karl-Heinz Brand und Kurt Feller die Band „de Räuber“; zwei Jahre später kam Norbert Campmann dazu, Wolfgang Bachem im April 2001, Matthias Kalenberg (April) und Gino Trovatello (September) im Jahr 2007. Seit 1991 treten „de Räuber“ in Deutschland auf, zudem gab es Konzerte in Belgien, Holland, Luxemburg, Spanien und Österreich. Sie tourten bisher dreimal durch Namibia und traten in Pennsylvania beim „German Folklore Festival“ auf. Im September 2006 nahm die Gruppe auf Einladung der „New Yorker Funken“ an der German-American Steuben Parade teil.

Darüber hinaus wirkten sie an über 150 Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit und veröffentlichten bis 2009 acht Alben. Sie waren dreimal mit ihren Singles Wer hat mir die Rose auf den Hintern tätowiert, Ich habe was, was Du nicht hast und Alles für die Katz in den Top 100 der deutschen Media Control-Charts vertreten, elf Wochen mit ihrer Ballade vom Kölschen Bloot in den „Cologne Charts“, davon sieben Wochen auf Platz 1, und mit dem Walzer Ding Auge erreichten sie Platz 2 in der WDR4-Hörerhitparade. Ihre Karnevals-Hits Sulang die Botz noch hält (2006) und Was wär'n die Männer ohne Weiber? (2007) wurden Sieger in der belgischen Hitparade von BRF2. Darüber hinaus erhielten sie insgesamt dreimal den „Närrischen Oskar“ vom Kölner EXPRESS und wurden vom ZDF mit dem „Kölschen Hätz“ für ihre Verdienste im Karneval ausgezeichnet.

Am 25. Mai 2007 starb der ehemalige Gitarrist der Band, Norbert Campmann an Herzversagen nach einer Lungenembolie. [2]

Diskografie

Alben

  • 1993 - Wenn et Trömmelche jeit
  • 1995 - Echt Kölsch
  • 1996 - Dat es ene Hammer
  • 1998 - Kölsches Bloot
  • 2001 - Achtung Räuber
  • 2003 - Laach doch ens
  • 2005 - Sulang die Botz noch hält
  • 2009 - Á la Carte

Singles

  • 1994 - Kölsche Junge Bütze Joot
  • 1997 - Himmel Op d'R Ad
  • 1999 - Titicacasee
  • 2000 - Alles für die Katz
  • 2003 - Und sie war nicht viel älter als 18 Jahr
  • 2008 - Engel Triffs De Nur Im Himmel
  • 2011 - Wunderbar

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Statistik bei acharts.us und chartsurfer.de
  2. Bericht über den Tod von Norbert Campmann in der Bild-Zeitung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Räuber-Beute-Modell — Räuber Beute Beziehungen sind ein Teilaspekt der Nahrungsketten und der Nahrungsnetze, die im Fachgebiet Ökologie analysiert werden. Gelegentlich wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Episitismus (von griech. episitismos = Beschaffung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Räuber-Beute-System — Räuber Beute Beziehungen sind ein Teilaspekt der Nahrungsketten und der Nahrungsnetze, die im Fachgebiet Ökologie analysiert werden. Gelegentlich wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Episitismus (von griech. episitismos = Beschaffung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Räuber-Beute-Beziehung — Räuber Beute Beziehungen sind ein Teilaspekt der Nahrungsketten bzw. der Nahrungsnetze, die im Fachgebiet Ökologie analysiert werden. Der Fachbegriff Prädator umfasst neben den echten Räubern auch Parasiten, Parasitoide und Weidegänger. Die unten …   Deutsch Wikipedia

  • Räuber und Gendarm — Räuber und Gendarm, auch: Versteckfangen, ist ein sehr verbreitetes Geländespiel, bei dem sich die Regeln je nach Region unterscheiden können. Es wird bevorzugt von Kindern und heranwachsenden Jugendlichen gespielt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Rauber — ist der Familienname folgender Personen: August Rauber (1841–1917), deutscher Anatom Christophorus Rauber (1466–1535), Bischof von Laibach (Ljubljana) 1494 bis 1536 Heinz Rauber (* 1953), deutscher Politiker (SPD), Landtagsabgeordneter in Hessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Räuber und Gedärm — Studioalbum von Die Sterne Veröffentlichung 17. März 2006 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Räuber-Beute-Verhältnis — Räuber Beute Verhältnis,   Episitie, die Beziehung zwischen Räuber und Beutetier in einem bestimmten Biotop, wobei es, v. a. wenn es sich beim Räuber um einen Nahrungsspezialisten handelt, in Bezug auf die Populationsdichte der beiden… …   Universal-Lexikon

  • Räuber-Beute-Beziehung — Räuber Beute Beziehung, Episitismus, Form der Nahrungsbeziehung zwischen Organismen, bei der sich eine Art von einer oder mehreren Beutetierarten oder Nahrungspflanzenarten ernährt. Zusammenhänge zwischen den Populationsdichten von Räuber und… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • rauber — ràuber m DEFINICIJA reg. 1. razbojnik, lopov, otimač, pljačkaš 2. položaj isprepletenih prstiju ruku koji služi kao oslonac drugoj osobi da se popne ili što dosegne [dati raubera]; lopovske ljestve FRAZEOLOGIJA raubera i pandura dječja igra koja… …   Hrvatski jezični portal

  • Rauber von Plankenstein u. Karlstetten — Rauber von Plankenstein u. Karlstetten, ein altes, aus Kärnten u. Krain stammendes, ursprünglich Engelschalk geheißenes Geschlecht, welches in der Zeit, als die Investitur der karentanischen Herzoge auf dem Zollfelde bei Klagenfurt durch die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Räuber [1] — Räuber, derjenige, welcher einen Raub (s.d.) begeht, bes. den offenen Straßenraub als Geschäft u. Lebenserwerb treibt. Der Erwerb von Lebensgütern ohne Arbeit, dazu das Leben im Freien, unter Waffen u. Gefahren, der Aufenthalt in tief versteckten …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”