De chophur in da muccida

De chophur in da muccida

De chophur in da muccida [dʴe 'xofur in da 'vukʴiða] („Von der [Verwandlung?] der beiden Schweinehirten“) ist der Titel einer Remscéla (Vorerzählung) der Táin Bó Cuailnge („Der Rinderraub von Cooley“) aus dem Ulster-Zyklus der Irischen Mythologie. Zwei unterschiedliche Versionen sind überliefert, eine davon im Lebor Laignech („Das Buch von Leinster“), die andere in einem Manuskript aus dem 16. Jahrhundert (MS Egerton 1782, Egerton collection, British Library, London). Literaturwissenschafter nehmen allerdings weitere (verschollene) Versionen an, da eine der erhaltenen kompilatorisch aufgebaut ist und auch entsprechende Anspielungen in der Sage Togail Bruidne Da Derga („Die Zerstörung der Halle Da Dergas“) zu finden sind.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Friuch und Rucht, die Schweinehirten der Elfenkönige von Connacht und Munster, tragen einen Zauber-Wettstreit aus, der in der Kunst der Verwandlung besteht. Der Reihe nach verwandeln sie sich in Vögel, Wassertiere, Hirsche, Krieger, Geister, Drachen und Wasserwürmer. In dieser letzten Gestalt werden sie von zwei Kühen beim Trinken verschluckt. Die Kühe werden davon trächtig und werfen Stierkälber, die zu den beiden berühmtesten Stieren Irlands heranwachsen. Diese Stiere, von Ulster der Donn Cuailnge und der Findbennach von Connacht, sind der Grund für den Kampf zwischen den beiden Provinzen.[1]

Etymologie

Christine Dröge versucht einen Zusammenhang zwischen dem nicht belegten Wort chophur und dem Sanskritbegriff saṃsāra („leidvoller Kreislauf [der Wiedergeburten]“) herzustellen.[2] Der Gedanke einer keltischen Reinkarnations- oder Seelenwanderungslehre ist bei anderen Keltologen jedoch nicht unumstritten.[3] Dazu siehe auch Scél Tuain meic Chairill („Die Verwandlungen des Túan mac Cairill“) und Fintan mac Bóchra.

Siehe auch

  • Mythen und Sagen aus Irland

Literatur

Weblink

Einzelnachweise

  1. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. S. 870.
  2. Christine Dröge: Ein irischer saṃsāra? Betrachtungen zur Frage der ›keltischen Seelenwanderungslehre‹. In: Zeitschrift für celtische Philologie 39, 1982, S. 261 ff.
  3. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. S. 914 f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Remscéla — Die remscéla ([ Rʴevʴʃkʴeːla] irisch „Vorerzählungen“, eigentlich Remscéla Tána Bó Cuailnge) bilden einen Teil des altirischen Ulster Zyklus. Sie bilden den Hintergrund der wichtigsten Erzählung des Ulster Zyklus, der Táin Bó Cuailnge, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Medb — Königin Medb auf der irischen 1 Pfund Serie B Banknote. Königin Medhbh und de …   Deutsch Wikipedia

  • Slievenamon — Sliabh na mBan Der Slievenamon aus Nordosten Höhe 719  …   Deutsch Wikipedia

  • Ulster-Zyklus — Als Ulster Zyklus wird eine Gruppe alt und mittelirischer Sagen und Erzählungen zusammengefasst. Der Zyklus umfasst Werke über die traditionellen und mythologischen Helden der irischen Provinz Ulster, die Handlung ist in der Zeit um Christi… …   Deutsch Wikipedia

  • Cycle d'Ulster — Le Cycle d’Ulster est aussi appelé Cycle de la Branche Rouge dans la littérature irlandaise du Moyen Âge, consacrée à l’antiquité celtique. Sommaire 1 Mythologie 2 Personnages 2.1 Personnages principaux …   Wikipédia en Français

  • Ciclo de Ulster — Temas del Ciclo de Ulster Personajes de Ulster Amergin Athirne Blaí Briugu Briccriu Cairbre Cuanach Cathbad Celtchar Cethern mac Fintain Conall Cernach Conchobar mac Nessa Condere mac Echach Cruinniuc Cúchulainn Culann Cúscraid Dáire mac Fiachna… …   Wikipedia Español

  • Compert Mongáin — ocus serc Duibe Lacha do Mongán [ kombʴeRt voŋgaːnʴ ogus ʃerg duvʴe Laxa do voŋgaːnʴ] („Mongáns Zeugung und Mongáns Liebe zu Dub Lacha“) lautet der vollständige Titel einer Erzählung aus dem Historischen Zyklus der Irischen Mythologie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Donn Cuailnge und Findbennach — Donn Cuailnge [doN kualʴnʴge] („Der Braune von Cooley“) und Findbennach [ fʴindveNax] („Der weiße Gehörnte“) sind die berühmten Stiere von Ulster und Connacht, die Gründe für den Krieg zwischen den zwei irischen Provinzen, erzählt in der Táin Bó… …   Deutsch Wikipedia

  • Fintan mac Bóchra — [ fʴintan mak boːxra] ist der Name einer Sagenfigur aus dem Lebor Gabála Érenn („Buch der Landnahme Irlands“) in der Irischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Mytholgie 2 Siehe auch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste inselkeltischer Mythen und Sagen — Eine Seite des Lebor Laignech, einem der bedeutendsten mittelalterlichen Sammelwerke der irischen Mythologie Mythen und Sagen sind aus dem gesamten einst keltischen Raum lediglich von den Inselkelten, also den Bewohnern der Britischen Inseln,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”