- Radek Deyl
-
Radek Deyl
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. September 1989 Geburtsort Košice, Tschechoslowakei Größe 183 cm Gewicht 80 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Spielerkarriere seit 2008 HC Košice Radek Deyl (* 14. September 1989 in Košice, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit 2008 beim HC Košice in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Radek Deyl begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Jugend des HC Košice, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2008/09 sein Debüt in der Extraliga gab und mit dem er in seinem Rookiejahr erstmals Slowakischer Meister wurde. Zu diesem Erfolg trug der Verteidiger mit fünf Scorerpunkten, darunter ein Tor, in insgesamt 29 Spielen bei. Weitere 24 Spiele absolvierte der Linksschütze für die Slowakische U20-Eishockeynationalmannschaft, mit der er parallel am Spielbetrieb der Extraliga teilnahm. Mit Košice wurde er in den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 erneut Slowakischer Meister.
International
Für die Slowakei nahm Deyl an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil bei der er mit seiner Mannschaft den vierten Platz belegte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
- 2010 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
- 2011 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
Extraliga-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 139 3 34 37 106 Playoffs 3 46 2 8 10 44 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Radek Deyl bei hockeydb.com
- Radek Deyl bei eurohockey.net
- Radek Deyl bei eliteprospects.com
Torhüter: Tomáš Halász | Alexandr Hylak
Verteidiger: Marek Biro | Radek Deyl | Michal Grman | Ján Homér | Peter Huba | Miroslav Macejko | Michal Novak | Michal Šeda | Peter Slimák | Ján Tabaček
Angreifer: Dušan Andrašovský | Marcel Baláž | Peter Bartoš | Matúš Chovan | Vladimír Dravecký | Peter Fabuš | Martin Frolík | Ondrej Gmitter | Stanislav Gron | Marcel Haščák | Richard Jenčík | Oliver Jokeľ | Michel Miklík | Samuel Mlynarovic | Dušan Pašek | Dominik Šimčák | Marek Vorel | Miroslav Zálešák
Cheftrainer: Antonín Stavjaňa Co-Trainer: Juraj Bakos
Wikimedia Foundation.