- Vladimír Dravecký
-
Vladimír Dravecký
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. Juni 1985 Geburtsort Košice, Tschechoslowakei Größe 180 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Schusshand Links Spielerkarriere 2001–2007 HC Košice 2007–2009 Manchester Monarchs seit 2009 HC Košice 2010 HK Jugra Chanty-Mansijsk Vladimír Dravecký (* 3. Juni 1985 in Košice, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit November 2010 wieder beim HC Košice in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vladimír Dravecký begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HC Košice, für dessen Profimannschaft er von 2001 bis 2007 in der Extraliga aktiv war. In diesem Zeitraum sammelte der Flügelspieler auch mehrmals Spielpraxis bei Mannschaften aus der zweitklassigen 1. Liga. Dies waren der HK VTJ Trebišov, PHK Prešov und der HKm Humenne.
Von 2007 bis 2009 spielte Dravecký für die Manchester Monarchs in der American Hockey League. Zudem kam er in der Saison 2007/08 parallel für die Reading Royals in der ECHL zum Einsatz. Zur Saison 2009/10 kehrte er in seine slowakische Heimat zurück, in der er mit seinem Ex-Club HC Košice Meister wurde. Für die folgende Spielzeit wurde der Nationalspieler vom KHL-Neuling HK Jugra Chanty-Mansijsk verpflichtet, kehrte aber im November nach nur sieben KHL-Einsätzen und weiteren acht für deren Kooperationspartner Molot-Prikamje Perm aus der Wysschaja Hockey-Liga zum HC Košice zurück, mit dem er am Saisonende erneut Meister wurde.
International
Für die Slowakei nahm Dravecký an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2003, sowie der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland teil. Bei der WM 2010 blieb er in sechs Spielen punktlos und erhielt zwei Strafminuten.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
- 2011 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten KHL-Hauptrunde 1 7 0 2 2 0 KHL-Playoffs – – – – – – Extraliga-Hauptrunde 7 276 53 72 125 135 Extraliga-Playoffs 5 59 20 15 35 22 AHL-Reguläre Saison 2 111 9 27 36 61 AHL-Playoffs – – – – – – ECHL-Reguläre Saison 1 26 4 20 24 20 ECHL-Playoffs 1 6 0 1 1 4 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Vladimír Dravecký bei hockeydb.com
- Vladimír Dravecký bei eliteprospects.com
Kader des HC Košice in der Saison 2011/12Torhüter: Tomáš Halász | Alexandr Hylak
Verteidiger: Marek Biro | Radek Deyl | Michal Grman | Ján Homér | Peter Huba | Miroslav Macejko | Michal Novak | Michal Šeda | Peter Slimák | Ján Tabaček
Angreifer: Dušan Andrašovský | Marcel Baláž | Peter Bartoš | Matúš Chovan | Vladimír Dravecký | Peter Fabuš | Martin Frolík | Ondrej Gmitter | Stanislav Gron | Marcel Haščák | Richard Jenčík | Oliver Jokeľ | Michel Miklík | Samuel Mlynarovic | Dušan Pašek | Dominik Šimčák | Marek Vorel | Miroslav Zálešák
Cheftrainer: Antonín Stavjaňa Co-Trainer: Juraj Bakos
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
HC Košice — Größte Erfolge Tschechoslowakischer Meister 1986, 1988 Zweiter Platz Europapokal 1987, 1989 IIHF Continental Cup 1997 Slowakischer Meister 1995, 1996, 1999, 2009, 2010, 2011 Neunfacher Sieger des Tatra Pokals … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Košice — Die folgende Liste enthält Personen, die in Košice geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… … Deutsch Wikipedia
Antonín Stavjaňa — Tschechien Antonín Stavjaňa Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 10. Februar 1963 Geburtsort Gottwaldov, Ts … Deutsch Wikipedia
Miroslav Zálešák — Slowakei Miroslav Zálešák Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. Januar 1980 Geburtsort Skalica, Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia
Radek Deyl — Slowakei Radek Deyl Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. September 1989 Geburtsort Košice, Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2003 — Die 5. Eishockey Weltmeisterschaften der U18 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2003 in der Altersklasse der Unter Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 5.… … Deutsch Wikipedia
Ondrej Gmitter — Slowakei Ondrej Gmitter Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Juni 1988 Geburtsort Prešov, Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia
Michal Grman — Slowakei Michal Grman Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. Juli 1982 Geburtsort Liptovský Mikuláš, Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia
Ján Homér — Slowakei Ján Homér Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Dezember 1980 Geburtsort Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia
Ján Tabaček — Slowakei Ján Tabaček Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. April 1980 Geburtsort Martin, Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia