- Ján Tabaček
-
Ján Tabaček
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. April 1980 Geburtsort Martin, Tschechoslowakei Größe 182 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #80 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2001, 6. Runde, 170. Position
Mighty Ducks of AnaheimSpielerkarriere bis 2001 MHC Martin 2001–2002 HC Slovan Bratislava 2002–2003 Cincinnati Mighty Ducks
Dayton Bombers2003–2005 HC Slovan Bratislava 2005–2008 HC Sparta Prag seit 2008 HC Košice Ján Tabaček (* 7. April 1980 in Martin, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit 2008 beim HC Košice in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ján Tabaček begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich des MHC Martin, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1998/99 sein Debüt in der slowakischen Extraliga gab. Nachdem er mit seinem Team in seinem Rookiejahr in die zweitklassige 1. Liga abgestiegen war, erreichte er mit dem MHC Martin in der Saison 1999/2000 den direkten Wiederaufstieg in die Extraliga. Im NHL Entry Draft 2001 wurde er in der sechsten Runde als insgesamt 170. Spieler von den Mighty Ducks of Anaheim ausgewählt. Zunächst verbrachte er die Saison 2001/02 jedoch beim HC Slovan Bratislava, mit dem er erstmals Slowakischer Meister wurde. Zur Saison 2002/03 wurde der Linksschütze von den Mighty Ducks nach Nordamerika beordert, wo er insgesamt 14 Spiele für deren Farmteams, die Cincinnati Mighty Ducks aus der American Hockey League und die Dayton Bombers aus der East Coast Hockey League, bestritt.
Von 2003 bis 2005 stand Tabaček erneut beim HC Slovan Bratislava unter Vertrag, mit dem er in der Saison 2004/05 erneut Meister wurde, ehe er drei Jahre lang für den HC Sparta Prag in der tschechischen Extraliga auf dem Eis stand. Mit den Hauptstädtern gewann er 2006 und 2007 gleich zwei Mal in Folge die nationale Meisterschaft. Mit dem HC Sparta Prag scheiterte der Slowake zudem 2008 mit 2:5 im Finale des IIHF European Champions Cup am russischen Rivalen HK Metallurg Magnitogorsk. Im Sommer 2008 wurde er vom HC Košice aus seiner slowakischen Heimat verpflichtet, mit dem er 2009, 2010 und 2011 drei Mal in Folge Meister wurde. 2009 und 2011 wurde er zudem in das All-Star Team der slowakischen Extraliga gewählt.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2000 Meister der 1. Liga und Aufstieg in die Extraliga mit dem MHC Martin
- 2002 Slowakischer Meister mit dem HC Slovan Bratislava
- 2005 Slowakischer Meister mit dem HC Slovan Bratislava
- 2006 Tschechischer Meister mit dem HC Sparta Prag
- 2007 Tschechischer Meister mit dem HC Sparta Prag
- 2008 2. Platz beim IIHF European Champions Cup mit dem HC Sparta Prag
- 2009 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
- 2009 Extraliga All-Star Team
- 2010 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
- 2011 Slowakischer Meister mit dem HC Košice
- 2011 Extraliga All-Star Team
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Extraliga (Tschechien)-Hauptrunde 3 103 3 12 15 116 Extraliga (Tschechien)-Playoffs 3 34 0 2 2 50 Extraliga (Slowakei)-Hauptrunde 8 339 37 96 133 380 Extraliga (Slowakei)-Playoffs 6 76 7 20 27 108 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Ján Tabaček bei hockeydb.com
- Ján Tabaček bei eurohockey.net
- Ján Tabaček bei eliteprospects.com
Torhüter: Tomáš Halász | Alexandr Hylak
Verteidiger: Marek Biro | Radek Deyl | Michal Grman | Ján Homér | Peter Huba | Miroslav Macejko | Michal Novak | Michal Šeda | Peter Slimák | Ján Tabaček
Angreifer: Dušan Andrašovský | Marcel Baláž | Peter Bartoš | Matúš Chovan | Vladimír Dravecký | Peter Fabuš | Martin Frolík | Ondrej Gmitter | Stanislav Gron | Marcel Haščák | Richard Jenčík | Oliver Jokeľ | Michel Miklík | Samuel Mlynarovic | Dušan Pašek | Dominik Šimčák | Marek Vorel | Miroslav Zálešák
Cheftrainer: Antonín Stavjaňa Co-Trainer: Juraj Bakos
Wikimedia Foundation.