- Diözese Kaliningrad und Baltijsk
-
Die russisch-orthodoxe Diözese Kaliningrad und Baltijsk ist eine Diözese im äußersten Westen Russlands.
Geschichte
Die Diözese wurde am 31. März 2009 durch Teilung der früheren Diözese von Smolensk und Kaliningrad geschaffen. Im Raum Smolensk wurde im Ergebnis der Teilung die neue Diözese von Smolensk und Wjasma errichtet. Die Diözese von Kaliningrad und Baltijsk umfasst das Territorium der Oblast Kaliningrad, einer russischen Exklave an der Ostsee auf dem Gebiet des früheren Ostpreußen. Als Metropolitankirche dient die zwischen 1996 und 2006 errichtete Kaliningrader Christ-Erlöser-Kathedrale.
Gemeinden
Anfang 2010 bestanden auf dem Gebiet der Diözese 73 Kirchengemeinden, deren Anzahl aber weiterhin ansteigt. Neben früheren, zu Zeiten der Sowjetunion ungenutzten und verfallenen evangelisch-lutherischen Kirchen wie der Kirche in Mendelejewo (Juditten) wurden auch einige Kirchengebäude im traditionell russischen Stil neu errichtet (beispielsweise die Metropolitankirche). Hinzu kommen weitere Kirchengebäude, die früher säkularen Zwecken dienten, oder Gotteshäuser anderer Konfessionen (z.B. frühere Synagoge in Sowetsk (Tilsit)) waren.
Weblinks
- Seite der Christ-Erlöser-Kathedrale mit weiterführenden Informationen (russisch)
- Bert Hoppe: Sakralbauten: Die Gier der Popen, Zeit Online, 6. Februar 2011
Kategorien:- Christentum in Russland
- Oblast Kaliningrad
- Diözese (orthodox)
Wikimedia Foundation.