- Sowetsk (Kaliningrad)
-
Stadt Sowetsk/Tilsit
СоветскWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Kaliningrad Oberhaupt W. Swetlow Erste Erwähnung 1365 Frühere Namen Tilsit (bis 1946) Stadt seit 1552 Fläche 44 km² Höhe des Zentrums 10 m Bevölkerung 43.048 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 978 Ew./km² Zeitzone UTC+3 Telefonvorwahl (+7) 40161 Postleitzahl 238750–238769 Kfz-Kennzeichen 39, 91 OKATO 27 430 Geographische Lage Koordinaten 55° 5′ N, 21° 53′ O55.08333333333321.88333333333310Koordinaten: 55° 5′ 0″ N, 21° 53′ 0″ O Oblast KaliningradListe der Städte in Russland Sowetsk (russisch Советск, auch als Sowjetsk transkribiert; deutsch Tilsit, litauisch Tilžė) ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad, im früheren Ostpreußen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sowetsk liegt am Zusammenfluss der Tilse (russisch Тыльжа (tilsha), litauisch Tilže) mit der Memel (memelis, mimelis: stiller, langsamer/ russisch Njemen, litauisch Nemunas) und ist somit Grenzstadt nach Litauen. Der frühere Ortsname Tilsit (ehemals auch Schalauerburg) kam vom Flüsschen Tilse – abgeleitet von prußisch-schalauisch tilse: sumpfig (litauisch tilžti: unter Wasser stehen, quellen, weichen, sich mit Wasser vollsaugen).
Sowetsk ist der Oblast administrativ direkt unterstellt (rajonunabhängig, d. h. kreisfrei).
Geschichte
Die Geschichte von Tilsit beginnt mit den prußischen Schalauern. Im Gebiet Tilsit-Ragnit befanden sich die vier Burgen dieses Stamms, von denen der Deutsche Orden die am Zusammenfluss von Memel und Tilse liegende Burg Splitter 1365 eroberte. In den Jahren von 1406 bis 1409 errichtete der Orden aufgrund der litauischen Bedrohung dann die Burg Tilsit. Bald darauf setzte eine Besiedlung im Einzugsbereich der Burg ein, aus der sich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts ein wirtschaftliches Zentrum der Region entwickelte. Im Jahre 1552 verlieh Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach Tilsit das Stadtrecht.
Obwohl Tilsit während des Siebenjährigen Kriegs von 1758 bis 1762 von russischen Truppen besetzt war, blieb es unbeschädigt, ebenso, als französische Truppen auf ihrem Russlandfeldzug 1807 durch die Stadt zogen. In Tilsit rezitierte in dieser Zeit die preußische Königin Luise das berühmte Goethe-Gedicht „Wer nie sein Brot mit Tränen aß,…“. Am 7. und 9. Juli 1807 wurde hier der Tilsiter Friede zwischen Frankreich, Russland und Preußen geschlossen.
Im 19. und 20. Jahrhundert war Tilsit Sitz zahlreicher litauischer Verbände, denn im Umland sprachen damals rund 50% der Einwohner litauisch. Dennoch sprachen sich 1921 nur 42 von über 1000 in der Stadt lebenden Litauern für deren Anschluss an Litauen aus.
Bis 1914 konnte sich die Stadt unbehelligt von weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen wirtschaftlich weiter entwickeln. Tilsit wurde zu einem bedeutenden Standort der Holzindustrie, nachdem schon im Mittelalter die Holzflößerei auf der Memel die Stadt geprägt hatte. 1832 wurde die Straße nach Königsberg gebaut, 1853 die Straße nach Memel. 1865 wurde Tilsit an das Eisenbahnnetz angeschlossen, 1875 wurde die Eisenbahn nach Memel verlängert. Die Stadt Tilsit wurde weltweit bekannt für ihre Käseproduktion (Tilsiter). Im Ersten Weltkrieg war Tilsit 1914 für zwei Monate von russischen Truppen besetzt, die der Stadt aber keinen größeren Schaden zufügten. Nach dem Krieg wirkte sich die Okkupation des Memellands durch Litauen negativ auf die Tilsiter Wirtschaft aus, da die Stadt einen wichtigen Teil ihres Hinterlands verloren hatte.
Bis 1945 war Tilsit seit 1895 ein selbstständiger Stadtkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen Ostpreußen im Deutschen Reich. Die Verwaltung des Landkreises Tilsit, später Tilsit-Ragnit, befand sich ebenfalls in Tilsit.
Bereits am 22. und 23. Juni 1941 sowie im Juni 1942 wurde Tilsit durch sowjetische Fernflieger attackiert. Den ersten schweren sowjetischen Bombenangriff während des Zweiten Weltkriegs musste die Stadt am 21. April 1943 über sich ergehen lassen, dem bis zum Juli 1944 weitere Großangriffe folgten. Ab August erfolgte die Evakuierung von Tilsit, zunächst Frauen mit Kindern. Im Oktober 1944 war die Front bis an die Memel vorgerückt. Tilsit wurde zur Frontstadt erklärt, die restliche Zivilbevölkerung weitgehend ausgeschleust. Die seit dem Jahr 1900 von dem Unternehmen E-Werk und Straßenbahn Tilsit AG betriebene Straßenbahn stellte ihren Betrieb ein. Nach einem schweren Artilleriebombardement, das die Stadt bis zu 80 % zerstörte, wurde Tilsit am 20. Januar 1945 von sowjetischen Truppen eingenommen. Auf Grund des Potsdamer Abkommens kam die Stadt zusammen mit den nördlichen Teilen Ostpreußens vorbehaltlich eines Friedensvertrags zur Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik der Sowjetunion.
Seit 1946 trägt die nunmehr russische Stadt den Namen Sowetsk (übersetzt etwa Rätestadt von Sowjet = Rat). Das nördliche Ostpreußen mit Sowetsk wurde als Oblast Kaliningrad aus militärischen Gründen hermetisch abgeriegelt. Die bisherige deutsche Wohnbevölkerung wurde, sofern nicht gegen Kriegsende geflohen, bis 1947 vertrieben. Es wurden hauptsächlich Russen aus Zentralrussland und aus dem Gebiet des heutigen Föderationskreises Wolga sowie Weißrussen angesiedelt.
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR wurde die Oblast Kaliningrad zu einer russischen Exklave zwischen Polen und Litauen und Sowetsk zur Grenzstadt an der durch die Memel gebildeten russisch-litauischen Grenze. Gleichzeitig wurde die Absperrung der Oblast Kaliningrad aufgehoben und damit auch Sowetsk für ausländische Besucher erreichbar.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1875 19.753 * 1880 21.400 * 1890 24.545 * 1900 34.539 * 1910 39.013 * 1925 50.834 * 1933 57.286 * 1939 56.573 * 1946 6.500 1959 31.900 ** 1979 40.200 ** 1989 41.881 * 2002 43.224 * 2006 43.048 Anmerkung: * Volkszählung ** Volkszählung (gerundet)
Politik
Oberbürgermeister
- 1894–1900: Robert Thesing
- 1900–1924: Eldor Pohl
- 1925–1934: Dr. Ernst Salge
- 1934–1937: Dr. Erich Mix, NSDAP
- 1937–1945: Fritz Nieckau
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die in der Innenstadt vielfach erhaltenen Jugendstilhäuser, das Theater, die Königin-Luise-Brücke (Grenzübergang nach Litauen) und der Gorodskoje osero (Stadtsee; früher Schloßmühlenteich), ein ehemaliger großer Mühlenweiher aus der Ordenszeit. Die ursprünglichen Kirchen der Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört und ihre Ruinen in der Nachkriegszeit abgerissen. Die ehemalige Synagoge wurde in eine russisch-orthodoxe Kirche umgewandelt. Eine weitere große russisch-orthodoxe Kirche in traditionell russischem Baustil steht kurz vor ihrer Fertigstellung. Daneben existiert ein Neubau einer römisch-katholischen Kirche für die in der Stadt ansässigen Litauer. Den Zweiten Weltkrieg überstanden hat auch das 1925/26 von Erich Mendelsohn erbaute Gebäude der Loge zu den drei Erzvätern.
Durch eine Lotterie will die Stadtverwaltung den Park Jakobsruhe erneuern und attraktiv machen. Springbrunnen, Radwege, Gartencafés, die Säuberung der Teiche und die Wiedererrichtung von Königin Luises Denkmal sollen dazu dienen.[1]
Der Backsteinkomplex der 1871 errichteten Actienbrauerei wurde 2010 zumindest teilweise abgerissen. Die Russen hatten die seit 1944 ruhende Brauerei in ihr Verzeichnis denkmalgeschützter Bauwerke aufgenommen. Die Eigentümerin der Immobilie begründeten den Abriss mit Sicherheitsbedenken.[2]
Söhne und Töchter der Stadt
- Werner Abrolat (1924–1997), deutscher Schauspieler
- Annemarie in der Au (1924–1998), Schriftstellerin
- Ludwig Karl James Aegidi (1825–1901), Publizist, Politiker
- Paul Gotthilf Reinhold Baumgarten (1900–1984), Architekt
- Sabine Bethmann (* 1931), Schauspielerin
- Johannes Bobrowski (1917–1965), Schriftsteller
- Carl Brinkmann (1885–1954), Soziologe
- Ernst Cohn-Wiener (1882–1941), Kunsthistoriker
- Hans Detlefsen (1923–1992), Grafiker
- Klaus Endruweit (1913–1994), NS-Mediziner
- Hans von Felgenhauer (1863–1946), Offizier und Militärschriftsteller
- Edgar Froese (* 1944), Gründer und Kopf der Elektronik-Musik-Gruppe Tangerine Dream
- Werner Giese (1923–2003), Beamter
- Max Gülstorff (1882–1947), deutscher Schauspieler (Bühne und Film)
- Eduard Kenkel (1876-1945), Journalist
- Joachim Krauledat alias John Kay (* 1944), Rockmusiker (Steppenwolf)
- Louis Kolitz (1845–1914), Maler
- Paul Korth-Cortini (1890–1954) Magier und Illusionist
- Gustaf Kossinna (Kossina, 1858–1931), Archäologieprofessor
- Aenderly Lebius (1867–1921), deutscher Schauspieler
- Rudolf Lebius (1868–1941), Journalist
- Hans Lippold (1906-1966), Historiker
- Hans Loeffke (1906–1974), Gründer des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg
- Felix Mach (1898–1979), Agrikulturchemiker
- Karl Hermann Martell (1906–1966), Schauspieler
- Siegfried Maruhn (1923–2011), Journalist und Buchautor
- Arthur Mertins (1898–1979), Politiker
- Franz Julius Ferdinand Meyen (1804-1840), Botaniker
- Kristel Neidhart (* 1933), Schriftstellerin und Künstlerin
- Armin Mueller-Stahl (* 1930), Schauspieler und Maler
- Julius Nakszynski (1829-?), Bürgermeister von Wilhelmshaven
- Eduard Nitschmann (1836–1906), preußischer General
- Martin Oldiges (* 1940), Jurist, Hochschullehrer
- Edgar Redetzki (1925–2000), Ahnenforscher und Historiker
- Erika Rickenbacher-Herrmann (* 1940), alias Era Rika, Malerin
- Fedor Rosentreter (1842–1919), deutscher Generalmajor
- Joachim Sadrozinski (1907–1944), Oberstleutnant der Wehrmacht und Widerstandskämpfer des Attentats vom 20. Juli 1944
- Max von Schenkendorf (1783–1817), Schriftsteller
- Fritz Schimanski (1889–1938), kommunistischer Politiker
- Wilhelm von Schlenther (1858–1924), Politiker
- Julius Albert Siehr (1801–1876), Politiker
- Friedrich Schröder Sonnenstern (1892–1982), Zeichner
- Hans Victor von Unruh (1806–1886), Politiker, Techniker
- Friedrich Wilhelm Voigt (1849–1922), besser bekannt als der „Hauptmann von Köpenick“
- Walter Weiss (General) (1890–1967), Generaloberst der Wehrmacht
- Emil Wiechert (1861–1928), Geophysiker
- Frank Wisbar (1899–1967), Regisseur
- Johanna Wolff (1858–1943), Schriftstellerin
- Heinz Wedler (* 1927), Direktor Kombinat Mikroelektronik Erfurt
Wirtschaft und Infrastruktur
Heute gibt es in Sowetsk Betriebe der Zellstoff- und der Lebensmittelindustrie. Die Stadt besitzt einen Flusshafen, mehrere Werften und einen der wichtigsten Straßengrenzübergänge zwischen Russland und Litauen an der Route Kaliningrad–Vilnius.
Es bestehen Eisenbahnverbindungen nach Tschernjachowsk (Insterburg), nach Kaliningrad sowie ins nahe Neman (Ragnit, nur Güterverkehr). Die Eisenbahnverbindung ins benachbarte Litauen ist stillgelegt.
Tilsiter Käse
Käsereien gab es bereits zu Ordenszeiten, denn 17 Ortschaften führten gleichzeitig den Namen Milchbude. Der Tilsiter Käse ist ein Ergebnis verbesserter Rezepturen durch holländische Mennoniten, Salzburger und Einwanderer aus der Schweiz. Diese waren nach der Großen Pest in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Religionsflüchtlinge ins entvölkerte nördliche Ostpreußen zugewandert oder folgten den Aufrufen der preußischen Herrscher. Die runden rotbraunen Käselaibe waren 10 cm hoch und hatten einen Durchmesser von ca 25 cm. Sie wurden in Pergament (später in Stanniol) verpackt und wurden zu je zehn in Holzrollen versandt. Auch heute wird in Sowetsk noch Käse produziert, wenn auch nicht mehr die Sorte „Tilsiter“.
Verweise
Siehe auch
Literatur
- Ulla Lachauer: Die Brücke von Tilsit, Begegnungen mit Preußens Osten und Rußlands Westen. Rowohlt 1995, ISBN 3-499-19967-X
- Gerhard Lepa (Hg): Die Schalauer, Die Stämme der Prußen. Tolkemita-Texte 52, Dieburg 1997
- Georg Hermanowski: Ostpreußen Lexikon. Adam Kraft Verlag Mannheim 1980
- Martin Rosswog, Ulla Lachauer: Menschen an der Memel. Edition Braus, Heidelberg 2009
- Johannes Bobrowski: Litauische Claviere. Deutscher Taschenbuch Verlag, 1970
Einzelnachweise
- ↑ Preußische Allgemeine Zeitung (Das Ostpreußenblatt), Nr. 49, 5. Dezember 2009, S. 13
- ↑ Preußische Allgemeine Zeitung 32/2010 vom 14. August 2010
Weblinks
Commons: Sowetsk – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Tilsa in der Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (Matthäus Merian) – Quellen und VolltexteStädte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Oblast KaliningradVerwaltungszentrum: Kaliningrad
Bagrationowsk | Baltijsk | Gurjewsk | Gussew | Gwardeisk | Jantarny | Krasnosnamensk | Laduschkin | Mamonowo | Neman | Nesterow | Osjorsk | Pionerski | Polessk | Prawdinsk | Selenogradsk | Slawsk | Sowetsk | Swetlogorsk | Swetly | Tschernjachowsk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sowetsk — (russisch Советск, von Sowjet) ist ein Name von Städten in Russland: Sowetsk (Kaliningrad) (Tilsit) in der Oblast Kaliningrad Sowetsk (Kirow), Ort in Zentralrussland Sowetsk (Tula), Ort in der Oblast Tula … Deutsch Wikipedia
Kaliningrad Oblast — Oblast Kaliningrad … Deutsch Wikipedia
Kaliningrad — Stadt Kaliningrad Калининград Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Sowjetsk (Kaliningrad) — Stadt Sowetsk/Tilsit Советск Wappen … Deutsch Wikipedia
Region Kaliningrad — Oblast Kaliningrad … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte in der Oblast Kaliningrad — Städte in der Oblast Kaliningrad, Russland (andere Ortsbezeichnungen kursiv) A B Babuschkino Groß Degesen Bagrationowsk Preußisch Eylau,polnisch Pruska Iława oder Iławka Burg Balga Baltijsk Pillau, polnisch Piława Bolschakowo Groß Skaisgirren,… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Kaliningrad–Sowetsk — Kaliningrad Sowetsk Bahnhof Kaliningrad Pаssаschirski Kursbuchstrecke: 135q (1944) Streckenlänge: 123,7 km Spurweite: 1520 mm ( … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Sowetsk–Klaipėda — Sowetsk–Klaipėda Kursbuchstrecke: 118a (1939), 135 (1944) Streckenlänge: 92,3 km Spurweite: 1520 mm (Russische Spur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Kaliningrad–Selenogradsk–Pionerski — Kaliningrad–Selenogradsk–Pionerski Bahnstrecken um Königsberg 1938 Kursbuchstrecke: 120, 120a (1939) 138, 138a (1944) Streckenlänge: 46,4 km Spurweit … Deutsch Wikipedia
Oblast Kaliningrad — Subjekt der Russischen Föderation Oblast Kaliningrad Калининградская область Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia