- Doppelkreuz (Satzzeichen)
-
Das Doppelkreuz (#), auch „Nummernzeichen“, wird in vielen Bereichen verwendet und hat entsprechend auch viele Bedeutungen. Andere gebräuchliche Namen sind Rautenzeichen oder Hash-Zeichen; scherzhaft wird es manchmal auch als Gatter oder Lattenkreuz bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Das Doppelkreuz hat sich vermutlich aus der Ligatur lb für Pfund (℔ für lat. libra: „Waage, Gleichgewicht, Pfund“) entwickelt. In einigen Regionen der USA und Kanadas wird es auch als „pound sign“ bezeichnet.
Bedeutungen und Anwendungen
In der Informatik und IT
- In einigen Programmiersprachen (z. B. C) als Präfix für Präprozessordirektiven
- Kommentarzeichen in vielen Programmiersprachen, zum Beispiel Perl, Computer-Algebra-System Maple und in .htaccess-Dateien
- In ColdFusion werden alle Variablen (auch Datenbankfelder) zwischen zwei Doppelkreuze gesetzt
- Sprungmarken auf einen HTML-Anker, als Abtrennung vom Rest einer URL
- Als Shebang
#!
markiert es eine Textdatei als Skriptdatei mit dem Pfad zum zugehörigen Interpreterprogramm - Unter Unix-Systemen zeigt es als Prompt in der Shell an, dass es sich um eine Root-Shell handelt
In der Technik
- Taste auf dem Telefon (unter der Neun), meist zum Beginn oder Beendigung von DTMF-Sequenzen
- Eines von mehreren Präfixen für Namen von IRC-Kanälen
In der Mathematik
- Vor allem in Nordamerika zur Kennzeichnung der Ordinalität einer Zahl, zum Beispiel „#1“, lies „Nummer 1“
- Alternativ zu einem Paar senkrechter Striche („||“) zur Kennzeichnung der Mächtigkeit einer Menge
- Als Ersatzzeichen für Parallelogramm
Sonstiges
- Das Doppelkreuz ist nicht identisch mit dem Kreuz ♯ der Notenschrift, wird aber häufig als Ersatzzeichen verwendet, siehe unten.
- In der Schachnotation bedeutet ein # ein Mattsetzen des Gegners
- In der Medizin wird ein # als Symbol für Knochenbrüche verwendet. Beispielsweise wird eine Mittelfußknochenfraktur mit MFK-# abgekürzt.
- Auf manchen Webseiten wird das Doppelkreuz als Symbol für Metatags oder "hashtags" verwendet.
- In der heraldischen Fachsprache wird das Doppelkreuz als Symbol für die Farbe Schwarz verwendet.
- In Tabellen o.ä. wird # oft als Ersatz für das Wort „Anzahl“ verwendet. „# = 10“ zum Beispiel bedeutet dann „Anzahl = 10“.
Darstellung in Computersystemen
Im internationalen Zeichenkodierungssystem Unicode liegt „#“ auf Position U+0023 und ist dort als „Number sign“ (Nummernzeichen) bezeichnet. Im ASCII-Zeichensatz liegt das Zeichen auf der gleichen Position; im EBCDIC-Zeichensatz auf Codeposition 7Bhex. Die HTML-Zeichenreferenz ist
#
.Tastatur
Auf der deutschen Tastatur befindet sich das Doppelkreuz meistens auf der Taste zwischen Ä und der Eingabetaste. Auf der Deutschschweizer Tastatur liegt es als dritte Belegung auf der Zifferntaste 3.
Auf der britischen Tastatur liegt das Doppelkreuz auf der gleichen Position wie auf der deutschen Tastatur; hier allerdings zwischen der Apostroph-Taste und der Eingabetaste. Die amerikanische Tastatur hat das Doppelkreuz über der Zifferntaste 3 in der oberen Tastenreihe.
Ersetzung
Da alle modernen Computersysteme und -schriften auf Unicode oder dem älteren ASCII-Standard basieren, kann das Zeichen problemlos weltweit dargestellt, verarbeitet, übertragen und archiviert werden. Eine Ersetzung aus technischen Gründen ist deshalb kaum nötig. Allerdings kann es in Texten der Programmiersprache C durch „??=“ ersetzt werden, da es nicht im Kernbestand des Zeichenvorrats von ISO 646 liegt. Auch wenn die verwendete Tastatur das Zeichen nicht aufweist, kann es meist über eine entsprechende Funktion des Betriebssystems oder des jeweiligen Texteditors eingefügt werden.
Verwendung unter LaTeX
Mit
\#
kann das Doppelkreuz in LaTeX eingefügt werden.Beispiel:
\documentclass{article} \begin{document} Ein Beispiel sieht z.\,B. so \# aus. \end{document}
Ähnliche Zeichen
- Das musikalische Erhöhungszeichen ♯ (U+266F, „Musical Sharp Sign“), das als „Kreuz“ bezeichnet wird, ist ein eigenes Zeichen. Das Nummernzeichen gehört also nicht zur Notenschrift (Musik), wird aber als Ersatzzeichen für ♯ verwendet.
- Bei der Programmiersprache C# (gesprochen „C-Sharp“, was dem deutschen „Cis“ entspricht) wird statt des (musikalisch korrekten) Zeichens ♯ das Doppelkreuz benutzt.
- Das Symbol für gleich und parallel „⋕“ (U+22D5, „Equal and Parallel To“) ist ebenfalls ein eigenes Zeichen.
- „⌗“ (U+2317, „Viewdata Square“)
Weblinks
- Teppich & Co. – eine Liste von mehr oder weniger gebräuchlichen fehlerhaften Bezeichnungen für das Nummernzeichen und andere Sonderzeichen
- decodeunicode.org, NUMBER SIGN - Erklärung des Zeichens beim DecodeUnicode-Projekt
Wikimedia Foundation.