- Dukes of Hamilton
-
Dukes of Hamilton Gründung 1989 Auflösung 1991 Geschichte Toronto Marlboros
1904 – 1989
Dukes of Hamilton
1989 – 1991
Guelph Storm
seit 1991Stadion Copps Coliseum Standort Hamilton, Ontario Teamfarben rot, weiß, blau Liga Ontario Hockey League Memorial Cups keine J. Ross Robertson Cups keine Die Dukes of Hamilton waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Hamilton, Ontario. Das Team spielte von 1989 bis 1991 in einer der drei höchsten kanadischen Junioren-Eishockeyligen, der Ontario Hockey League (OHL).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Toronto Marlboros wurden 1989 nach Hamilton Hamilton, Ontario, umgesiedelt und in Dukes of Hamilton umbenannt. Der Name wurde gewählt, da das Vorgängerteam den Spitznamen Duke of Marlborough trug. In ihrer ersten Spielzeit erreichten die Dukes gerade einmal elf Siege in 66 Spielen und holten insgesamt 28 Punkte, woraufhin sie die Möglichkeit, den Memorial Cup als Gastgeber auszutragen, verneinten, woraufhin der OHL-Finalist Kitchener Rangers für die Mannschaft aus Hamilton einsprang. Zwar konnte sich die Mannschaft in der Saison 1990/91 auf 17 Siege und 40 Punkte steigern, jedoch wurde das Franchise im Anschluss an die Spielzeit nach Guelph, Ontario, umgesiedelt, wo es seither unter dem Namen Guelph Storm in der OHL aktiv ist.
Ehemalige Spieler
Folgende Spieler, die für die Dukes of Hamilton aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:
- Alek Stojanov
- Jeff Bes
- Kayle Short
Team-Rekorde
Karriererekorde
- Spiele: 122
Michael Reier
- Tore: 51
Michael Reier
- Assists: 84
Michael Reier
- Punkte: 135
Michael Reier
- Strafminuten: 270
Alek Stojanov
Weblinks
- The Internet Hockey Database - Statistik Dukes of Hamilton
- The Internet Hockey Database - Spielerliste Dukes of Hamilton
Aktuelle Franchises:
Barrie Colts | Belleville Bulls | Brampton Battalion | Erie Otters | Guelph Storm | Kingston Frontenacs | Kitchener Rangers | London Knights | Mississauga St. Michael’s Majors | Niagara IceDogs | Oshawa Generals | Ottawa 67’s | Owen Sound Attack | Peterborough Petes | Plymouth Whalers | Saginaw Spirit | Sarnia Sting | Sault Ste. Marie Greyhounds | Sudbury Wolves | Windsor SpitfiresEhemalige und umgezogene Franchises:
Brantford Alexanders | Cornwall Royals | Detroit Compuware Ambassadors | Detroit Junior Red Wings | Detroit Whalers | Guelph Platers | Dukes of Hamilton | Hamilton Steelhawks | Kingston Canadians | Kingston Raiders | Mississauga IceDogs | Newmarket Royals | Niagara Falls Thunder | North Bay Centennials | Owen Sound Platers | Toronto Marlboros | Toronto St. Michael’s Majors
Wikimedia Foundation.