- Döbberin
-
Döbberin Ortsteil ZeschdorfKoordinaten: 52° 27′ N, 14° 22′ O52.44305555555614.369166666667Koordinaten: 52° 26′ 35″ N, 14° 22′ 9″ O Einwohner: 184 (2006) Eingemeindung: 31. Dez. 1997 Postleitzahl: 15326 Vorwahl: 033470 Lage von Döbberin in Brandenburg
Döbberin ist ein Ort im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und gehört seit dem 31. Dezember 1997 zur Gemeinde Zeschdorf.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Döbberin ist ein Straßenangerdorf und wurde 1405 erstmals urkundlich erwähnt. Es war 1411 eine der ersten Besitzungen des Kartäuserkloster Frankfurt (Oder). 1506 war das Dorf Besitz der Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Einwohnerentwicklung
Jahr 1875 1890 1910 1925 1933 1946 1993 1996 Einwohnerzahl[2] 303 269 230 224 209 215 172 166 Sehenswürdigkeiten
Die Kirche[3] im Ort ist ein romanisierter Backsteinbau mit einem quadratischen Westturm. Die heutige Form und Gestaltung des Kirchbaus resultiert aus den letzten Arbeiten am Gebäude aus dem Jahr 1905. Das Kirchengebäude befindet sich inmitten des alte Gemeindefriedhofs, auf dem sich noch Grabsteine aus dem 17. Jahrhundert befinden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1997
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis: Döbberin
- ↑ Märkische Oderzeitung vom 19. August 2004: Die kleinen Türme stehen wieder
Alt Zeschdorf mit Hohenjesar und Neuzeschdorf | Döbberin | Petershagen
Wikimedia Foundation.