- Zeschdorf
-
Wappen Deutschlandkarte 52.42805555555614.44416666666754Koordinaten: 52° 26′ N, 14° 27′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Märkisch-Oderland Amt: Lebus Höhe: 54 m ü. NN Fläche: 40,32 km² Einwohner: 1.347 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km² Postleitzahl: 15326 Vorwahlen: 033602, 033470, 033602 Kfz-Kennzeichen: MOL Gemeindeschlüssel: 12 0 64 539 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Breite Straße 1
15326 LebusWebpräsenz: Bürgermeisterin: Margot Franke (SPD) Lage der Gemeinde Zeschdorf im Landkreis Märkisch-Oderland Zeschdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und ist Teil des Amtes Lebus.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Zur Gemeinde gehören Naturschutzgebiete wie das Treplin-Alt-Zeschdorfer Fließtal sowie einige Landschaftsschutzgebiete.
Stadtgliederung
Für die Gemeinde Zeschdorf sind drei Ortsteile ausgewiesen:
- Alt Zeschdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Alt Zeschdorf, Hohenjesar und Neuzeschdorf
- Döbberin
- Petershagen
Geschichte
Zeschdorf entstand am 31. Dezember 1997 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Alt Zeschdorf, Döbberin und Petershagen.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren.
- PDS 3 Sitze
- CDU 2 Sitze
- FDP 2 Sitze
- SPD 1 Sitz
- SV Zeschdorf 1 Sitz
- Einzelbewerber 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Wappen
Das Wappen wurde am 13. März 2001 genehmigt.
Blasonierung: „Von Blau und Grün durch eine eingebogene goldene Spitze zum Schildhaupt gespalten, belegt vorne mit einem silbernen Wellenpfahl, hinten pfahlweise mit einer silbernen Rosenhecke und unten mit einer schwarzen Ameise.“[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Zeschdorf stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Weblinks
Quellenangaben
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1997
- ↑ Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
Altlandsberg | Alt Tucheband | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow (Märkische Schweiz) | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen bei Berlin | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen/Eggersdorf | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf bei Berlin | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf
Wikimedia Foundation.