- ebm-papst
-
ebm-papst Gruppe Rechtsform Unternehmensgruppe Gründung 1963 Sitz Mulfingen, Deutschland Leitung Hans-Jochen Beilke Mitarbeiter 11.118 (2010/11) Umsatz rund 1311 Mio. € (2010/11) Produkte Elektromotoren und Ventilatoren Website www.ebmpapst.com Die ebm-papst-Gruppe ist Hersteller von Elektromotoren und Ventilatoren. Sie entstand 2003 aus dem Zusammenschluss der Unternehmen Elektrobau Mulfingen GmbH & Co. KG (ebm), Papst Motoren GmbH in St. Georgen und der Motoren Ventilatoren Landshut GmbH (mvl) im Jahr 2003. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 11.000 Mitarbeiter, die sich auf 17 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorte verteilen. Der Hauptsitz befindet sich in Mulfingen im Hohenlohekreis, Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1963 gründete Gerhard Sturm gemeinsam mit Heinz Ziehl die Elektrobau Mulfingen GmbH & Co. KG.[1] Das damals 35 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen konzentrierte sich auf die Entwicklung und Produktion kleiner Außenläufermotoren. 1965 wurden schließlich die ersten Kompaktlüfter der EC-Technik entwickelt, zu diesem Zeitpunkt noch kollektorlose Gleichstrommotoren genannt. Die Übernahme der Papst Motoren GmbH in St. Georgen im Schwarzwald erfolgte 1992, der Kauf des Werkes Landshut von Alcatel und die gleichzeitige Umbenennung in Motoren Ventilatoren Landshut GmbH (mvl) 1997. Im Jahr darauf wurden die ersten energiesparenden Radial- und Axialventilatoren mit integrierter Elektronik entwickelt, worauf unter anderem die in den folgenden Jahren zur Marktreife gebrachten ebm-papst EC-Ventilatoren basieren. 2003 fand die Umfirmierung der drei Unternehmen in ebm-papst Mulfingen, ebm-papst St. Georgen und ebm-papst Landshut statt.[1] 2007 begann der Bau der energieautonomen Fabrik für energiesparende Ventilatoren in Mulfingen-Hollenbach, die 2008 in Betrieb genommen wurde.
2007 überschritt ebm-papst erstmals die Umsatzschwelle von einer Milliarde Euro. Gerhard Sturm wurde Vorsitzender des Beirats. Seit 2008 sind ausschließlich familienfremde Manager in der Geschäftsführung beschäftigt. Die Exportquote vom Umsatz betrug 72 % im Geschäftsjahr 2010/11.[2]
Produkte
Motoren und Ventilatoren der ebm-papst Gruppe sind in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen im Einsatz, darunter in der Dresdner Semperoper, auf den Dächern australischer Supermärkte, in Computern oder Kühlschränken. Mit knapp 20.000 Produkten verfügt das Unternehmen nach eigenen Angaben über das weltweit größte Angebot an Ventilatoren und beliefert Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Ebm-papst-Produkte sind u.a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikationsanwendungen, bei Applikationen im PKW und der Nutzfahrzeugtechnik im Einsatz.[3]
Die Ventilatoren basieren zumeist auf Außenläufermotoren, da mit diesen besonders kompakte Axial-, Radial- und Diagonalventilatoren realisiert werden können. Motoren für die Antriebstechnik werden teilweise auch als Innenläufer konzipiert.
Als Motoren kommen in den letzten Jahren verstärkt energieeffiziente und leise elektronisch kommutierte Motoren zum Einsatz.[4] Diese gibt es in Ausführungen für 1- oder 3-Phasen-Wechselstrom und für Gleichstrom zwischen 12 und 48 Volt. EC-Motoren haben durch die bereits integrierte Elektronik sehr gute Steuer- und Regeleigenschaften, bis hin zur integrierten Druck-, Temperatur- oder Volumenstromregelung. Die integrierte Elektronik reduziert auch den Verkabelungsaufwand gegenüber einer vergleichbaren herkömmlichen Lösung. Durch die Möglichkeit eines Busanschlusses können diese Einheiten auch vernetzt und zentral gesteuert werden. Viele neue innovative Möglichkeiten sind über das Bussystem (ebmbus oder Modbus) benutzerfreundlich einstellbar. Zu diesem Zweck werden verschiedene Computerprogramme angeboten, die bis hin zur drahtlosen Konfiguration des Ventilators oder Motors per Handy reichen.
Alternativ sind weiterhin klassische AC-Motoren für 1- oder 3-Phasen-Wechselstrom erhältlich. Die hergestellten Ventilatoren besitzen Axial- oder Radiallüfterräder zwischen circa 30 mm und 1250 mm Durchmesser und werden ebenfalls selbst entwickelt. Querstromgebläse, wie sie in der Fassadenlüftung eingesetzt werden, sind ebenfalls im Produktprogramm. Die Lüfterräder sind entweder aus Kunststoff, Metall oder neuerdings auch als Metall-Kunststoff-Materialkombination gefertigt. Diese neuartige Kombination ermöglicht hohe Festigkeiten, wie sie bei Metallrädern bei gleichzeitiger variabler Formbarkeit üblich sind.
Im Jahr 2009 kam die „grüne“ Ventilatorreihe HyBlade auf den Markt. Die aus Kunststoffflügeln mit eingebrachter Aluminiumverstärkung bestehende Produktgruppe ermöglicht einen geringen Stromverbrauch und ist geräuscharm. Das neueste Produkt welches im Frühjahr 2011 vorgestellt wurde ist ein Motor mit Gehäuseteilen die aus einem Holz-Kunststoff Verbundwerkstoff bestehen.
GreenTech
Seine Bemühungen um Umweltschutz und Energiesparmaßnahmen fasst ebm papst unter dem Begriff „GreenTech“ zusammen. Maßnahmen sind u.a. eine CO₂-orientierte Fuhrparkumstellung, Wärmedämmung an Gebäuden, Energieeinsparungen bei Kompressorstationen und Produktionsanlagen. Auswahl an Auszeichnungen im Bereich Greentech:
- Nominierung Hermes Award 2010 (Hannover Messe)[5] für eine Ventilatorerfindung mit der 50 % Energie und Geräusch eingespart werden (Einsparungspotential 1 Großkraftwerk in Europa)
- Umwelttechnikpreis 2009 (Baden-Württemberg)[6] für einen Hybrid Axialventilator (Thema Energieeffizienter Marterialeinsatz)
- Dena Energy Efficiency Award 2009[7][8] für einen Werksneubau in Deutschland (20 Mio. Invest). Das Werk benötigt keine Energie zur Heizung, Lüftung und Klimatisierung
- Umweltpreis 2008 (Baden-Württemberg)[3][9] für umweltorientiertes Handel eines Industrieunternehmens: u.a. Betrieb eigener Buslinien für Mulfingen (für 1.200 Mitarbeiter → weniger Verkehrsaufkommen und weniger Parkflächen notwendig)
- Neuentwicklungsstrategie „Jedes neue Produkt muss besser sein als sein Vorgänger"; CO₂-Reduzierung in Produktion (u.a. Werksneubau; Dachbegrünung) und Prozessen (u.a. Lackieranlage; Heizungs- und Kompressoranlagen).
Einzelnachweise
- ↑ a b Manfred Stockburger: Gerhard Sturm, der Windmacher aus dem Jagsttal - 31. Januar 2007
- ↑ Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
- ↑ a b http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/55453/
- ↑ http://www.konstruktionspraxis.vogel.de/themen/antriebstechnik/motoren/articles/151139/
- ↑ http://www.computer-automation.de/nachrichten/steuerungsebene/steuernregeln/article/hermes_award_2010_anwaerter_stehen_fest/28529/63cd476a-3809-11df-b16f-001ec9efd5b0
- ↑ http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/57426/Anlage_Umwelttechnikpreis.pdf?command=downloadContent&filename=Anlage_Umwelttechnikpreis.pdf
- ↑ http://www.industrie-energieeffizienz.de/energy-efficiency-award/energy-efficiency-award-2009.html
- ↑ http://www.dena.de/infos/service/filmarchiv/wettbewerbe/dena-kurzfilme-ueber-preistraeger-energy-efficiency-award/
- ↑ http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/51531/
Weblinks
Kategorien:- Elektrotechnikhersteller
- Unternehmen (Hohenlohekreis)
- Unternehmen (Niederbayern)
- Mulfingen
Wikimedia Foundation.