- Ed H. Campbell
-
Ed Hoyt Campbell (* 6. März 1882 in Battle Creek, Iowa; † 26. April 1969 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1929 und 1933 vertrat er den Bundesstaat Iowa im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Ed Campbell besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat. Nach einem anschließenden Jurastudium an der University of Iowa in Iowa City und seiner im Jahr 1906 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Battle Creek in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Politisch war er Mitglied der Republikanischen Partei. Zwischen 1908 und 1911 war er Bürgermeister von Battle Creek; von 1911 bis 1913 gehörte er dem Repräsentantenhaus von Iowa an. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat der US-Armee in einer Offiziersschule im Fort Snelling in Minnesota.
Zwischen 1920 und 1928 saß Campbell im Senat von Iowa, dessen amtierender Präsident er von 1924 bis 1926 war. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1928 wurde Campbell im elften Wahlbezirk von Iowa in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 4. März 1929 die Nachfolge von William D. Boies antrat. Nach einer Wiederwahl im Jahr 1930 konnte er bis zum 3. März 1933 zwei Legislaturperioden im Kongress absolvieren, die von den Ereignissen der Weltwirtschaftskrise geprägt waren. Kurz vor Ende seiner Amtszeit wurde der 20. Verfassungszusatz verabschiedet, der den Beginn und das Ende der Legislaturperioden im Kongress sowie die Amtszeiten des Präsidenten neu regelte.
Ed Campbell war der letzte Abgeordnete des elften Wahlbezirks von Iowa. Dieser wurde 1932 aufgelöst bzw. als 9. Distrikt neu nummeriert. Campbell unterlag bei den Wahlen 1932 dem Demokraten Guy Gillette. Danach zog er sich aus der Politik zurück und arbeitete wieder als Rechtsanwalt. Er starb am 26. April 1969 in seinem Geburtsort Battle Creek.
Weblinks
- Ed H. Campbell im Biographical Directory of the United States Congress
- Ed H. Campbell in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Iowa-Territorium (1838–1846)
Chapman | A. DodgeAbgeordnete aus dem Bundesstaat Iowa (seit 1846)
1. Bezirk: Hastings | W. Thompson | Miller | Henn | A. Hall | S. Curtis | J.F. Wilson | McCrary | Stone | McCoid | B. Hall | Gear | Seerley | Gear | S. Clark | Hedge | Kennedy | Kopp | Eicher | Martin | Schwengel | Schmidhauser | Schwengel | Mezvinsky | Leach | Nussle | Braley • 2. Bezirk: Leffler | L. Clark | J.P. Cook | Thorington | Davis | Vandever | Price | Smyth | W. Wolf | Cotton | Tufts | Price | Farwell | Murphy | Hayes | G. Curtis | Lane | Rumple | Wade | Dawson | Pepper | Vollmer | H. Hull | Letts | B. Jacobsen | W. Jacobsen | Talle | L. Wolf | Bromwell | Culver | Blouin | Tauke | Nussle | Leach | Loebsack • 3. Bezirk: Allison | Donnan | Ainsworth | Burdick | Updegraff | Henderson | Birdsall | Pickett | Connolly | Sweet | Robinson | Willford | Gwynne | Gross | Grassley | Evans | Nagle | Lightfoot | Boswell • 4. Bezirk: Grinnell | Loughridge | Walden | Pratt | Deering | Weller | Fuller | Sweney | Butler | Updegraff | Haugen | Biermann | Talle | Le Compte | Carter | Kyl | Bandstra | Kyl | N. Smith | Ganske | Latham • 5. Bezirk: Kasson | G. Dodge | Palmer | J. Wilson | R. Clark | W.G. Thompson | J. Wilson | Frederick | Kerr | J. Hamilton | Cousins | Good | Cole | Thurston | Le Compte | Cunningham | N. Smith | Scherle | Harkin | Lightfoot | Grandy | Latham | King • 6. Bezirk: A. Hubbard | Pomeroy | Orr | Loughridge | Sampson | Weaver | Cutts | J.C. Cook | Cutts | J.C. Cook | Weaver | Lacey | White | Lacey | D. Hamilton | Kendall | Kirkpatrick | Ramseyer | Dowell | Utterback | Dowell | Goodwin | Cunningham | Gilchrist | J. I. Dolliver | Coad | Hoeven | Greigg | Mayne | Bedell | Grandy • 7. Bezirk: Kasson | Cummings | E. Gillette | Kasson | H. Smith | Conger | Hays | J. Hull | Prouty | Dowell | Wearin | Jensen | Hansen | Scherle • 8. Bezirk: McDill | Sapp | Hepburn | Anderson | Flick | Hepburn | Jamieson | Towner | Evans | Thurston | Gilchrist | Hoeven • 9. Bezirk: Orr | Oliver | Carpenter | Pusey | Lyman | Reed | Bowman | Hager | McPherson | W. Smith | Green | Vincent | Swanson | G. Gillette | Harrington | Narey • 10. Bezirk: Holmes | J. P. Dolliver | Conner | Woods | Dickinson | Gilchrist • 11. Bezirk: Struble | Perkins | Thomas | E. Hubbard | Scott | Steele | Scott | Boies | Campbell
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Campbell (Familienname) — Campbell ist ein schottischer und irischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Campbell hat einen schottischen und einen irischen Ursprung. Der schottische Ursprung liegt beim schottischen Clan Campbell. Der Name stammt wahrscheinlich von Dugald … Deutsch Wikipedia
Campbell (surname) — Campbell is a Gaelic surname of two separate origins. One comes from the family name of a Scottish clan, see Clan Campbell. A separate surname of Irish origins come from the Irish Mac Cathmhaoil meaning son of the battle chieftain . Within the… … Wikipedia
Campbell Soup Company — Type Public Traded as NYSE: CPB … Wikipedia
Campbell-Zwerghamster — (Phodopus campbelli) Systematik Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie: Wühler (Cricetidae) … Deutsch Wikipedia
Campbell — may refer to:People* See Campbell (surname)PlacesIn Australia: * Campbell, Australian Capital Territory, a suburb of Canberra, AustraliaIn New Zealand: * Campbell Island group, a remote, sub antarctic group of islands in New Zealand near… … Wikipedia
Campbell Island, New Zealand — Campbell Island ( Motu Ihupuku ) is a remote, sub Antarctic island of New Zealand and the main island of the Campbell Island group. Campbell Island proper is located at coord|52|32.4|S|169|8.7|E|. It covers 115 km² and is surrounded by numerous… … Wikipedia
Campbell High School (Campbell, California) — Campbell High School was the first high school to open in the Campbell Union High School District. The school was established on September 14, 1900, in Campbell, California. It is also sometimes called Campbell Union High School, and the… … Wikipedia
Campbell — bezeichnet: einen schottischen und irischen Familiennamen, siehe Campbell (Familienname) den Namen eines schottischen Clans, siehe Campbell (Clan) das Castle Campbell in Clackmannanshire, Schottland die Campbell Insel, Neuseeland Campbell… … Deutsch Wikipedia
Campbell River — Lage in British Columbia … Deutsch Wikipedia
Campbell Lake — ist der Name mehrerer Seen in den Vereinigten Staaten: Campbell Lake (Alaska) Campbell Lake (Arkansas) Campbell Lake (Colorado) Campbell Lake (Florida) Campbell Lake (Georgia) Campbell Lake (Illinois) Campbell Lake (Plumas County, Kalifornien)… … Deutsch Wikipedia
Campbell Soup — Company Pour les articles homonymes, voir Campbell. Campbell Soup Company … Wikipédia en Français