- Edmonton Oil Kings (WCHL)
-
Edmonton Oil Kings Gründung 1951 Auflösung 1979 Geschichte Teil I
Edmonton Oil Kings
1951 – 1976
Portland Winter Hawks
seit 1976
Teil II
Flin Flon Bombers
1967 – 1978
Edmonton Oil Kings
1978 – 1979
Great Falls Americans
1979 – 1980
Spokane Flyers
1980 – 1981Stadion Edmonton Gardens Standort Edmonton, Alberta Teamfarben rot, blau, weiß Liga Western Canada Junior Hockey League (1951–1956)
Central Alberta Hockey League (1956–1961)
Western Canada Hockey League
(1966–1976)
(1978–1979)Memorial Cups 1963, 1966 Ed Chynoweth Cups 1970/71, 1971/72 Die Edmonton Oil Kings waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Edmonton, Alberta. Das Team spielte von 1966 bis 1976 und in der Saison 1978/79 in einer der drei höchsten kanadischen Junioren-Eishockeyligen, der Western Canada Hockey League (WCHL).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Edmonton Oil Kings wurden 1951 als Mannschaft der Western Canada Junior Hockey League gegründet. An dieser nahmen sie bis zu deren Auflösung 1956 teil. Daraufhin schlossen sich die Oil Kings der neugegründeten Central Alberta Hockey League an, in der sie bis zu deren Auflösung 1961 antraten. Von 1960 bis 1966 stand das Team aus Alberta sieben Mal in Folge im Finale um den Memorial Cup, in dem sie sich 1963 gegen die Niagara Falls Flyers und 1966 gegen die Oshawa Generals durchsetzten. Im Sommer 1966 wurde die Mannschaft als Gründungsmitglied in die kanadische Top-Juniorenliga Western Canada Hockey League aufgenommen, in der sie bis 1976 nur einmal die Playoffs verpassten. Nachdem sie 1969 und 1970 zwei Mal im Finale um den Ed Chynoweth Cup den Flin Flon Bombers unerlagen, konnten sie sich bereits in der Saison 1970/71 mit dem Gewinn der Finalserie gegen Flin Flon revanchieren. In der Best-of-Seven-Serie besiegten sie diese mit vier Siegen bei einem Unentscheiden und einer Niederlage. Im anschließenden Finale um den Memorial Cup verloren die Oil Kings jedoch gegen die Quebec Remparts aus der Québec Major Junior Hockey League.
In der Saison 1971/72 gewann Edmonton mit 4:1 Siegen in der Best-of-Seven-Serie zum zweiten Mal den Ed Chynoweth Cup, mussten sich in der anschließenden Endrunde um den Memorial Cup mit den Cornwall Royals allerdings erneut einem Team aus der QMJHL geschlagen geben. Trotz der Erfolge entschieden sich die Verantwortlichen 1976 aufgrund der starken Konkurrenz durch die Edmonton Oilers aus der World Hockey Association zur Umsiedlung des Franchises nach Portland, Oregon, wo es seither unter dem Namen Portland Winter Hawks am Spielbetrieb der Western Hockey League teilnimmt.
Durch die Umsiedlung der Flin Flon Bombers nach Edmonton, erhielten die Oil Kings 1978 erneut ein WHL-Franchise, welches jedoch nur in der Saison 1978/79 in der WHL aktiv war, in der es nur 17 seiner 72 Spiele gewann und mit 46 Punkten als Dritter der East Division bereits in der Playoff-Qualifikation ausschied. Im Anschluss an diese Spielzeit wurde das Franchise nach Great Falls, Montana, umgeseidelt, wo es anschließend unter dem Namen Great Falls Americans am Spielbetrieb der WHL teilnahm.
Seit der Saison 2007/08 spielt ein gleichnamiges Franchise in der WHL.
Ehemalige Spieler
Folgende Spieler, die für die Edmonton Oil Kings aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:
- Garnet Bailey
- John Bucyk
- Marc Dufour
- Al Hamilton
- Bryan Aldwyn Hextall
- Chuck Holmes
- Paul Messier
- Bob Murdoch
- Ray Neufeld
- Glen Sather
- Roy Sommer
- Norm Ullman
- Bob Whitlock
Team-Rekorde (WCHL)
Karriererekorde
- Spiele: 326 Terry McDonald
- Tore: 167 Darcy Rota
- Assists: 183 Terry McDonald
- Punkte: 316 Darcy Rota
- Strafminuten: 972 Ted Olson
Weblinks
- The Internet Hockey Database – Statistik Edmonton Oil Kings WCHL I
- The Internet Hockey Database – Spielerliste Edmonton Oil Kings WCHL I
- The Internet Hockey Database – Statistik Edmonton Oil Kings WCHL II
- The Internet Hockey Database – Spielerliste Edmonton Oil Kings WCHL II
Franchises der Western Hockey League seit 1966Aktuelle Franchises:
Brandon Wheat Kings | Calgary Hitmen | Edmonton Oil Kings | Everett Silvertips | Kamloops Blazers | Kelowna Rockets | Kootenay Ice | Lethbridge Hurricanes | Medicine Hat Tigers | Moose Jaw Warriors | Portland Winterhawks | Prince Albert Raiders | Prince George Cougars | Red Deer Rebels | Regina Pats | Saskatoon Blades | Seattle Thunderbirds | Spokane Chiefs | Swift Current Broncos | Tri-City Americans | Vancouver Giants | Victoria RoyalsEhemalige und umgezogene Franchises:
Billings Bighorns | Calgary Buffaloes | Calgary Centennials | Calgary Wranglers | Chilliwack Bruins | Edmonton Ice | Edmonton Oil Kings | Estevan Bruins | Flin Flon Bombers | Great Falls Americans | Kamloops Chiefs | Kamloops Junior Oilers | Kelowna Wings | Lethbridge Broncos | Moose Jaw Canucks | Nanaimo Islanders | New Westminster Bruins | Seattle Breakers | Spokane Flyers | Tacoma Rockets | Vancouver Nats | Victoria Cougars | Weyburn Red Wings | Winnipeg Clubs | Winnipeg Jets | Winnipeg Monarchs | Winnipeg Warriors
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edmonton Oil Kings (WCHL) — This article refers to the original Oil Kings franchises that existed until 1978. For the current team that began play in 2007, see Edmonton Oil Kings Hockey team|CAN eng=1 team = Edmonton Oil Kings city = Edmonton, Alberta league = Western… … Wikipedia
Edmonton Oil Kings — For the original Oil Kings franchises, see Edmonton Oil Kings (WCHL). Edmonton Oil Kings … Wikipedia
Edmonton Oil Kings — Gründung 16. März 2006 Geschichte Edmonton Oil Kings seit 2007 Stadion … Deutsch Wikipedia
Edmonton Ice — Hockey team | CAN eng = 1| team = Edmonton Ice city = Edmonton, Alberta league = Western Hockey League operated = 1996–98 arena = Northlands Agricom colours = Blue, Gold, Black White name1 = Edmonton Ice dates1 = 1996–1998 name2 = Kootenay Ice… … Wikipedia
1969–70 WCHL season — The 1969–70 WCHL season was the 4th season of the Western Canada Hockey League, known in the present day as the Western Hockey League. Eight teams completed a 60 game season, with the Flin Flon Bombers winning their second consecutive President s … Wikipedia
1970–71 WCHL season — The 1970–71 WCHL season was the 5th season of the Western Canada Hockey League, known in the present day as the Western Hockey League. Ten teams completed a 66 game season, with the Edmonton Oil Kings winning the President s Cup.League notes*The… … Wikipedia
1971–72 WCHL season — The 1971–72 WCHL season was the 6th season of the Western Canada Hockey League, known in the present day as the Western Hockey League. Twelve teams completed a 68 game season, with the Edmonton Oil Kings winning their second consecutive President … Wikipedia
1976–77 WCHL season — The 1976–77 WCHL season was the 11th season for the Western Canada Hockey League, known in the present day as the Western Hockey League. Twelve teams completed a 72 game season. The New Westminster Bruins won their third consecutive President s… … Wikipedia
Darcy Rota — Born February 16, 1953 (1953 02 16) (age 58) Vancouver, BC, CAN Height … Wikipedia
Wayne Babych — (born on 6 June, 1958 in Edmonton, Alberta) is a retired professional ice hockey right winger who played in the NHL for the St. Louis Blues, Pittsburgh Penguins, Quebec Nordiques, and Hartford Whalers. He is the brother of retired NHL player Dave … Wikipedia