- Carl Amson Joel
-
Karl Amson Joel (* 20. November 1889 in Colmberg; † 4. November 1982 in Nürnberg) war ein deutscher Textilkaufmann und -fabrikant jüdischer Abstammung.
Der Sohn eines Textilhändlers gründete 1928 in Nürnberg einen Versandhandel für Haushaltstextilien und Bekleidung, 1929 begann er mit deren Fabrikation. Als erster Versand bot er auch aktuelle Modeartikel an, und bald gehörte sein Wäsche- und Konfektionsversandhaus neben Quelle, Witt Weiden und Schöpflin zu den Großen der Branche.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten war er aufgrund seiner jüdischen Herkunft zunehmend abstrusen Anschuldigungen und diffamierenden Angriffen des fränkischen Gauleiters Julius Streicher in dessen Zeitung Der Stürmer ausgesetzt. Deshalb zog er 1934 nach Berlin, wo er 1935 auf dem Osram-Gelände in Wedding Gebäude anmietete und neue Geräte für die Verpackung und den Transport anschaffte. Die Verlegung seiner Nürnberger Näherei mit 150 Mitarbeitern wurde ihm allerdings untersagt.
Als Folge der Nürnberger Rassengesetze nahmen jedoch auch in Berlin die Behinderungen (z. B. Kennzeichnung der Pakete mit "J") und Boykottmaßnahmen (etwa durch "arische" Zulieferfirmen) sowie der Druck, das Unternehmen zu „arisieren“, immer mehr zu. Schließlich musste er am 11. Juli 1938 sein Unternehmen weit unter Wert an Josef Neckermann verkaufen, der daraus den Neckermann Versand schuf. Den ursprünglich vereinbarten Kaufpreis von 2,3 Millionen Reichsmark korrigierte Neckermann zunächst auf 1,14 Millionen nach unten. Er zog noch offene Verbindlichkeiten des Unternehmens ab, zudem sei das Inventar ursprünglich angeblich zu hoch bewertet gewesen (statt 200.000 nur 5.300 RM), und weitere 500.000 Mark wolle er zunächst als Sicherheit für eventuell noch bestehende Forderungen zurückhalten.
Neckermann hatte den reduzierten Kaufpreis (1.079.960,70 RM) auf ein Treuhandkonto beim Bankhaus Hardy & Co. in Berlin entrichtet. Verfügungsberechtigter war Josef Neckermann. Karl Joel war im Juli mit seiner Frau Meta in die Schweiz geflüchtet, wo sein Sohn Helmut (nannte sich später Howard und kehrte zunächst als GI am Ende des Krieges nach Deutschland zurück) in einem St. Gallener Schulinternat war. Dort wartete er aber vergeblich auf sein Geld, und eine Klage gegen die Bank wurde mit dem Begründung abgewiesen, er sei „Devisenausländer“. Während Neckermann mit seiner Familie Joels Berliner Villa (samt einem Teil der Einrichtung) bezog, lebte Karl Joel mit seiner Familie mittellos in einer Zürcher Einzimmerwohnung.
Im August 1938 wurde ihm die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt und einen Monat darauf sein Unternehmen enteignet. Über Frankreich und England floh er nach Kuba. Schließlich gelang es ihm, in die USA einzureisen, wo er 1942 in New York mit der Herstellung von Haarschleifen begann.
Nach Wiederherstellung rechtsstaatlicher Verhältnisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es Joel 1957, von Neckermann eine Entschädigung in Höhe von 2 Millionen DM für den Verkaufspreis seines Unternehmens zu erstreiten – ein Bruchteil des ursprünglichen Wertes und ohne Kompensation für entgangene Gewinne. Er kehrte 1964 gemeinsam mit seiner Frau Meta († 10. September 1971) nach Nürnberg zurück.
Joel war der Großvater des Musikers Billy Joel und dessen Halbbruders, des Dirigenten Alexander Joel.
Dokumentarfilm
- Beate Thalberg: Die Akte Joel. Die Geschichte zweier Familien. Deutschland/Österreich 2001
- Neckermann, nicht möglich, Besprechung von Daniel Fersch in der taz, 19. Dezember 2001
- Programmhinweis bei 3Sat, 18. Januar 2005
Weblinks
- Deutsch-Stunde. Die Chronik der Familie Joel, Reportage von Steffen Radlmaier im Rolling Stone 3/1996 (dokumentiert auf piano-man.de, Nicolas Finkes Billy-Joel-Webseite mit vielen Zeitungsartikeln zur Geschichte der Familie Joel)
Personendaten NAME Joel, Karl Amson ALTERNATIVNAMEN Joel, Carl KURZBESCHREIBUNG deutscher Textilkaufmann und -fabrikant GEBURTSDATUM 20. November 1889 GEBURTSORT Colmberg STERBEDATUM 4. November 1982 STERBEORT Nürnberg - Beate Thalberg: Die Akte Joel. Die Geschichte zweier Familien. Deutschland/Österreich 2001
Wikimedia Foundation.