- Julius Streicher
-
Julius Streicher (* 12. Februar 1885 in Fleinhausen bei Augsburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer Politiker. Er war Gründer, Eigentümer und Herausgeber des antisemitischen und pornografischen Hetzblattes[1] Der Stürmer.
Streicher gehörte zu den 24 im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg Angeklagten und wurde 1946 wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tod durch den Strang verurteilt und hingerichtet.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Bis 1933
Streicher war unehelicher Sohn als eines von neun Kindern des Volksschullehrers Friedrich Streicher und dessen Frau Anna (geb. Weiss). Nach Abschluss der achtjährigen Volksschule machte er eine Ausbildung zum Volksschullehrer.
Von 1904 bis zu seiner Dienstentlassung 1923 arbeitete er in diesem Beruf. Bereits als Lehrer sei er durch Jähzorn und diktatorisches Gehabe aufgefallen, so der ehemalige Schüler und spätere SPD-Reichstagsabgeordnete Josef Felder.[2] Im Jahre 1909 ließ Streicher sich nach Nürnberg versetzen, wo er 1913 die Bäckerstochter Kunigunde Roth heiratete. Mit ihr hatte er zwei Söhne, Lothar (* 1915) und Elmar (* 1918). Kunigunde starb 1943 nach 30 Ehejahren. Im Mai 1945 heiratete er Adele Tappe, die seit Mai 1940 seine Sekretärin gewesen war.
Im Ersten Weltkrieg wurde der Leutnant der Reserve mehrfach ausgezeichnet. Ab Februar 1919 war er Mitglied des Deutschen Schutz- und Trutzbundes, einer antisemitisch-völkischen Organisation. Im Januar 1920 trat er der aus dem Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund hervorgegangenen ebenfalls antisemitischen Deutschsozialistischen Partei (DSP) bei und wurde im April 1920 Mitglied des DSP-Reichsvorstandes. Nach der Auflösung der DSP im Herbst 1922 gründete Streicher am 20. Oktober 1922 in Nürnberg in Anwesenheit Hitlers die Ortsgruppe der NSDAP. 1923 nahm er am Hitler-Ludendorff-Putsch teil. Nachdem er bis dahin bei seinen politischen, so auch bei seinen antisemitischen Betätigungen stets von der Schulbürokratie gedeckt worden war, war er nun unhaltbar geworden und wurde vom Schuldienst suspendiert. Förmlich entlassen wurde er erst 1928. Seit 1923 war er ausschließlich politisch tätig. Streicher war Mitglied des Nürnberger Stadtrates, von 1924 bis 1932 war er auch Abgeordneter des Bayerischen Landtags.
In der Zeit des Nationalsozialismus
Als verdienter Nationalsozialist war Streicher von 1932 bis 1945 Mitglied der NSDAP-Fraktion des Reichstags. In der NSDAP war er von 1925 bis 1940 Gauleiter für Mittelfranken, später von Franken. In dieser Eigenschaft gab er sich schon in den 1930er Jahren den Titel „Frankenführer“. In der SA hatte er den Rang eines Obergruppenführers. Streicher stand in innerparteilicher Konkurrenz zu Oberbürgermeister Willy Liebel, der stets um einen äußerlich korrekten Anschein bemüht war und Distanz zu Streicher hielt. Dieser reklamierte im Gau Franken die unbedingte Führungsrolle in der Partei und im Gau.
Streicher ging besonders scharf gegen Juden und bürgerliche Gegner vor und setzte dabei auch frühzeitig und demonstrativ auf äußerlich sichtbare Zeichen des Antisemitismus. Auf seine persönliche Intervention erfolgte so der Abbau des von ihm als 'Judenbrunnen' titulierten Neptunbrunnens 1934. Er erzwang den Abbruch der Hauptsynagoge am Hans-Sachs-Platz bereits im August 1938, also schon vor der Reichspogromnacht. Seit März 1933 leitete er das „Zentralkomitee zur Abwehr der jüdischen Greuel- und Boykotthetze“, das die Boykottmaßnahmen gegen jüdische Unternehmen, Rechtsanwälte und Ärzte vom 1. April 1933 koordinierte.Streicher propagierte einen eliminatorischen und ungewöhnlich vulgären Antisemitismus, der ihm Kritik selbst in seiner Partei einbrachte. Die wesentliche Plattform dafür war die von ihm gegründete, ihm gehörende und von ihm herausgegebene Hetzschrift Der Stürmer. Das seit 1923 erscheinende Blatt erreichte 1938 mit einer halben Million Exemplaren seine höchste Auflage. Bekannt war Der Stürmer für seine antisemitischen Judenkarikaturen und seine Verquickung von Antisemitismus mit sexuellen Obsessionen, die ihn zu einem Medium politischer Pornografie machte. Im Vergleich mit anderen Führungsfunktionären des Nationalsozialismus charakterisierte Hannah Arendt Streicher vor diesem Hintergrund als einen „Sexualverbrecher“.[3] Seit 1927 zeigte Der Stürmer auf der Titelseite als Motto das aus dem Kontext gelöste Zitat „Die Juden sind unser Unglück“ des Historikers Heinrich von Treitschke.
Nach den Pogromen des 9. und 10. November 1938 , bei denen allein in Nürnberg elf Menschen ermordet wurden, zwang die Gauleitung die jüdischen Eigentümer „zugunsten der von dem Beauftragten der Gauleitung noch zu benennenden Erwerber Grundstücke, Häuser und Geschäfte zu erpresserischen Bedingungen (10 % des Wertes) zu verkaufen“.[4] „In Tag- und Nachtarbeit“[4] ging jüdisches Eigentum an Streichers Vertreter und von dort an hohe Parteigenossen. Der Verstoß gegen das Gebot der Entfernung von Juden aus der Wirtschaft ausschließlich durch staatliche Stellen vom 12. November 1938 führte zu einer Untersuchungskommission, die „in ein Wespennest von Korruption“[4] stieß. Zu beachten ist, dass nicht die Tatsache störte, dass die Juden im Gau Nürnberg faktisch ausgeraubt und ermordet wurden, sondern dass sich mit Streicher jemand bereicherte, dem dies nach NS-Sicht nicht zustand. Die Kommission ergänzte ihren Bericht mit einer Liste sonstiger Vergehen und Abartigkeiten des Gauleiters, die seine Raffgier, seine exzessive Aggressivität selbst gegenüber führenden Parteigenossen und öffentliches übergriffiges Verhalten gegenüber Frauen thematisierte. Streicher wurde vom obersten Parteigericht zwar nicht bestraft, aber doch durch ein im Februar 1940 tagendes „Gauleiter-Ehrengericht“ aller Ämter enthoben.[5] Zwar hielten auch hohe Parteigenossen ihn für „nicht ganz zurechnungsfähig“,[4] doch genoss er die persönliche Protektion Hitlers. Der Stürmer und der zugehörige Verlag, an denen Streicher gut verdiente, wurden ihm auf Hitlers Anweisung belassen. Streicher wurde verboten, Nürnberg zu betreten. Er wohnte unbehelligt außerhalb der Stadt auf dem Landgut Pleikershof bei Cadolzburg. Auf Anordnung Hitlers durfte Streicher sowohl den Titel "Gauleiter" weiterhin führen als auch die zugehörige Uniform tragen.
Nach 1945
Nach dem Einmarsch der US-Streitkräfte in Bayern wurde Streicher am 23. Mai 1945 an seinem Fluchtort, einem Dorf bei Waidring in den Alpen, festgenommen. Ein Offizier war einem Hinweis aus der Bevölkerung gefolgt, dass sich in einem Haus ein hochrangiger Nationalsozialist verstecke.[6] Bis zu seiner Überstellung nach Nürnberg befand sich Streicher zusammen mit einer Gruppe von NSDAP-Funktionären und hohen Wehrmachtangehörigen im Kriegsgefangenenlager Nr. 32 (Camp Ashcan) im luxemburgischen Bad Mondorf.
Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher behauptete Streicher zunächst, vom Genozid an der jüdischen Minderheit nichts gewusst zu haben, er sei lediglich ein „Naturfreund“ gewesen, der nur die „Fremdlinge“ aus dem Land habe haben wollen. Ihm konnte im Verfahren nachgewiesen werden, dass er durch eine jüdische Zeitung aus der Schweiz, die er im Abonnement bezog, über die Nachrichten über die Menschenvernichtung informiert war. Damit konfrontiert, wechselte er seine Behauptung dahingehend, dass er es nicht geglaubt habe. Auf die im Verfahren vielfach vorgebrachte Frage, wieso er nach Kenntnis dieser Meldungen immer noch im Stürmer ausdrücklich die Vernichtung der Juden gefordert hatte, versuchte Streicher, den Gerichtshof glauben zu machen, dass er mit "Vernichtung" etwas anderes gemeint haben wolle[7].
Am 1. Oktober 1946 wurde er wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tod durch den Strang verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet.
Anmerkungen
- ↑ http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/antisemitismus/stuermer/index.html
- ↑ Wolfgang Thierse, Ansprache des Bundestagspräsidenten beim Trauerstaatsakt für Josef Felder im Reichstagsgebäude in Berlin am 7. November 2000 online einsehbar; ganz ähnlich auch eine frühere Schülerin in: Franz Pöggeler, Der Lehrer Julius Streicher. Zur Personalgeschichte des Nationalsozialismus, Frankfurt (M.) u. a. 1991, S. 29.
- ↑ Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt (M.) 1962, zit. nach: Franz Pöggeler, Der Lehrer Julius Streicher. Zur Personalgeschichte des Nationalsozialismus, Frankfurt (M.) u. a. 1991, S. 107.
- ↑ a b c d Zitiert nach: Peter Hüttenberger, Die Gauleiter. Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP, Stuttgart 1969, S. 201f.
- ↑ Zitiert nach: Helmut Heiber, Die Rückseite des Hakenkreuzes, München 1993, S. 320 f., ISBN 3-423-02967-6
- ↑ Interview mit Major Henry G. Plitt über die Verhaftung Streichers
- ↑ http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Indizes/Personen-Index/S dort I, 341 f; XII, 361, 387 f, 392 f, 416 f, 443 f, 447; XVIII, 243; XXII, 624 f
Literatur
Historiografische Literatur:
- Jay W. Baird: Das politische Testament Julius Streichers. Ein Dokument aus den Papieren des Hauptmanns Dolibois. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Dokumentation 26 (1978/4), S. 660-693
- Randall Lee Bytwerk: Julius Streicher. Cooper Square Press, New York 2001, ISBN 0-8154-1156-1.
- Eugene Davidson: The Trial of the Germans. An Account of the Twenty-Two Defendants Before the International Military Tribunal at Nuremberg, Macmillan 1966, Nachdruck University of Missouri Press, Columbia, Missouri 1997, ISBN 9780826211392, S. 39-58. (Google Books)
- Gustave M. Gilbert: The Nuremberg Diary, Farrar, Straus and Company, New York 1947, S. 301-306 (dt. Übers. Nürnberger Tagebuch, Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Mai 1962, ISBN 3-436-02477-5, diverse Nachdrucke).
- Peter Hüttenberger: Die Gauleiter. Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1969, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Nr. 19, ISSN 0506-9408, (Erweiterte Dissertation, Bonn, 1966)
- Joachim Lilla, Martin Döring: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
- Franz Pöggeler: Der Lehrer Julius Streicher. Zur Personalgeschichte des Nationalsozialismus. Lang, Frankfurt 1991, ISBN 978-3-631-41752-2
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe. Wer war was im Dritten Reich? Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1
- Robert Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich? Fischer TB, Frankfurt 1987, ISBN 3-596-24373-4
- Anna Maria Sigmund: "Das Geschlechtsleben bestimmen wir!" Sexualität im 3. Reich. Heyne, München 2008 ISBN 9783453137288 und TB 2009 S. 59 - 68 u. ö. (Biographie)
Fiktionale Literatur:
- Magnus Reitschuster: Unser Julius. Liturgische Farce. In: ders.: Stücke. Junge & Sohn, Erlangen 1997, ISBN 3-87388-032-6 , S. 105-168.
Weblinks
Commons: Julius Streicher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Julius Streicher in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- SPIEGEL TV. Reportage. KURZBIOGRAFIE: Julius Streicher (1885 - 1946)
- Fundstück aus Franken: Hesselberg
Angeklagte in den Nürnberger HauptkriegsverbrecherprozessenGöring | Heß | Bormann (Verbleib damals unbekannt) | v. Ribbentrop | Ley (Suizid vor Prozessbeginn) | v. Papen | Keitel | Jodl | Raeder | Dönitz | Kaltenbrunner | Speer | Sauckel | Schacht | Funk | Krupp v. Bohlen und Halbach (prozessunfähig) | Frank | Seyß-Inquart | Rosenberg | v. Neurath | Frick | Streicher | Fritzsche | v. Schirach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Julius Streicher — (12 de febrero de 1885 16 de octubre de 1946) fue un militar y nazi relevante antes de y durante la Segunda Guerra Mundial. Era el editor del diario de ideología nacionalsocialista Der St … Wikipedia Español
Julius Streicher — au procès de Nuremberg Naissance 12 février 1885 … Wikipédia en Français
Julius Streicher — Infobox Officeholder name = Julius Streicher imagesize = small caption = order = Gauleiter of Franconia term start = 1929 term end = February 16, 1940 leader = Adolf Hitler predecessor = None successor = Hans Zimmermann (Acting, 1940) Karl Holz… … Wikipedia
STREICHER, JULIUS° — (1885–1946), Nazi propagandist and antisemitic agitator, publisher of a crude antisemitic newspaper which characterized the Jews in quasi pornographic fashion. Born in Fleinhausen, Swabia, Streicher was a teacher by profession. He was a founder… … Encyclopedia of Judaism
Streicher — ist ein Familienname: Agathe Streicher (1520–1581), Ulmer Ärztin Andreas Streicher (1761–1833), Klavierfabrikant und Komponist Etta Streicher (* 1977), Clownesse, Performance Poetin, Schauspielerin und Moderatorin Gustav Streicher (1873–1915),… … Deutsch Wikipedia
Julius — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Streicher, Julius — (1885 1946) politician; the Republic s most notori ous anti Semite. Born near Augsburg in the Swabian village of Fleinhausen, he was the ninth child in a strict Catholic* family. Like his father, he trained as a primary school (Volksschule)… … Historical dictionary of Weimar Republik
Streicher — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Streicher est un patronyme porté notamment par : Henri Streicher ; Julius Streicher ; Ludwig Streicher. Catégorie : Homonymie … Wikipédia en Français
Julius Klengel — (1903) Grabstätte Julius Klengel a … Deutsch Wikipedia
Streicher, Julius — 1885–1946 Streicher was one of the most violent and crude Jew baiters of the Nazi Party. His career began when he helped to found the Nuremberg German Socialist Party immediately following World War I. This party was a major rival of HITLER’s… … Who’s Who in World War Two