- Emil Oprecht
-
Emil Oprecht (* 23. September 1895 in Zürich; † 9. Oktober 1952 in Zürich) war ein Schweizer Verleger und Buchhändler.
Leben
Emil Oprecht wurde am 23. September 1895 in Zürich geboren. Nach der Matura und anschliessendem Studium der Volkswirtschaft an der Universität Zürich absolvierte er eine Buchhandelslehre.
1925 eröffnete er an der Rämistrasse 5 in Zürich die Buchhandlung Oprecht & Helbling, später Buchhandlung Dr. Oprecht AG, der auch ein eigener Verlag mit hauptsächlich literarischem Programm angegliedert war. Den Europa-Verlag, der sich vor allem auf politische Literatur spezialisierte, gründete er 1933.
Zwischen 1933 und 1945 unterhielt Oprecht in seiner Wohnung eine Anlaufstelle für Emigranten. Während des Zweiten Weltkriegs stand er gemeinsam mit seiner Frau Emmie (1899-1990] mit persönlichem und finanziellem Engagement zahlreichen verfolgten Künstler aus Deutschland und Italien zur Seite. Oprecht gilt als wichtiger Schweizer Verleger von Exilautoren. Er verlegte unter anderem Else Lasker-Schüler, Ernst Bloch, Heinrich Mann, Golo Mann, Ignazio Silone und Bernard von Brentano.
1938 gründete Oprecht gemeinsam mit Kurt Hirschfeld und weiteren Freunden die Neue Schauspiel AG, der er bis 1952 als Verwaltungsratspräsident vorstand.
Emil Oprecht starb am 9. Oktober 1952 in Zürich an Krebs und wurde auf dem Friedhof Fluntern beigesetzt. Seine Frau übernahm nach seinem Tod die Leitung des Verlags Oprecht.
1992 erhielt die Zentralbibliothek Zürich aus dem Nachlass von Emmie und Emil Oprecht Teile des Oprecht- und Europa-Verlagsarchivs.
Die Buchhandlung Oprecht musste 2003 aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb einstellen.
Literatur
- Hofer, Fritz/ Hägeli, Sonja: Oprecht, Emil, in: Zürcher Personenlexikon. 800 biographische Porträts aus zwei Jahrtausenden, Artemis Verlag, Zürich 1986
- Dr. Emil Oprecht, in: Biographisches Lexikon verstorbener Schweizer: in memoriam, hrsg. von Schweizerische Industrie-Bibliothek, Schweizerische Industrie-Bibliothek, Zürich, 1947-1982, Bd. 4
- Stahlberger, Peter: Der Zürcher Verleger Emil Oprecht und die deutsche politische Emigration, 1933-1945, Europa-Verlag, Zürich, 1970
- Papst, Manfred: Zwei Europäer in schwieriger Zeit: Thomas Mann und sein Zürcher Verleger Emil Oprecht (1895-1952), in: Blätter der Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich, Thomas-Mann-Gesellschaft, Zürich, 2002, Nr. 30
- Vorwort zur Neuauflage 2007 von Konrad Heiden: Adolf Hitler. Das Leben eines Diktators. Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit Europa, Zürich ISBN 3905811022 über Oprecht als Verleger
Weblinks
- Oprecht, Emil im Historischen Lexikon der Schweiz
- Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung vom 21. September 2002: Verleger mit Zivilcourage
- swissinfo.ch vom 6. Oktober 2002: Mann mit Zivilcourage
- Nachlass in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich
Wikimedia Foundation.