- Ernst Ehlers (Zoologe)
-
Ernst Heinrich Ehlers (* 11. November 1835 in Lüneburg; † 31. Dezember 1925 in Göttingen) war ein deutscher Zoologe.
Leben
Nach dem Abitur studierte er Medizin und Biologie und wurde nach erfolgter Promotion zum Doktor der Medizin als Arzt tätig. Nach seiner Habilitation war er zunächst Privatdozent und Prosektor am Anatomischen Institut Göttingen. Später wurde er zum Professor für Zoologie an die Georg-August-Universität Göttingen berufen, war an dieser bis zu seiner Emeritierung tätig und war unter anderem auch Doktorvater von Jan Bohls.
Neben seiner Lehrtätigkeit befasste er sich vor allem mit der Erforschung der Borstenwürmer und verfasste darüber das Fachbuch Die Borstenwürmer (Annelida Chaetopoda) nach systematischen und anatomischen Untersuchungen (1864)[1] Später wurde er Herausgeber der 1848 von Karl Theodor Ernst von Siebold und Albert von Kölliker begründeten Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie.[2]
Von 1894 bis 1895 war er Präsident der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) und darüber hinaus auch langjähriges Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (Societas Regia Scientiarum Gottingensis), der heutigen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. 1915 war er Sekretär dieser Gesellschaft und informierte als solcher unter anderem am 18. Dezember 1915 Albert Einstein über dessen Aufnahme zum Korrespondierenden Mitglied.[3]
Ehlers wurde auch bekannt wegen seiner privaten Kunstsammlung.
Weblinks und Quellen
- Julius Victor Carus (Hrsg.), Deutsche Zoologische Gesellschaft: Zoologischer Anzeiger, Band 65, Seite 264, VEB Gustav Fischer Verlag., 1926
- Meyers grosses Personenlexikon, Mannheim 1968, S. 369
- Literatur von und über Ernst Ehlers (Zoologe) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Ernst Heinrich Ehlers: Die Borstenwürmer (Annelida Chaetopoda) nach systematischen und anatomischen Untersuchungen (Google Books)
- ↑ Carl Th. Ernst Siebold,Albert Kölliker,Ernst Heinrich Ehlers: Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Band 1 (Google Books)
- ↑ EINSTEIN UND DIE KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN
Kategorien:- Zoologe
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Göttingen)
- Autor
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Sachliteratur
- Deutscher
- Geboren 1835
- Gestorben 1925
- Mann
Wikimedia Foundation.