Ernst Zyhlarz

Ernst Zyhlarz

Ernst Zyhlarz (* 27. August 1890 in Prag; † 12. Juli 1964 in Hamburg) war ein österreichischer Afrikanist, der von 1931 bis 1945 an der Universität Hamburg lehrte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bereits der Schüler interessierte sich für die arabische und hebräische Sprache. Zyhlarz trat 1910 insgeheim zum jüdischen Glauben über. Seinen Militärdienst leistete er in Galizien und lernte Jiddisch. Kurz vor dem Abschluss in Jura an der Universität Wien wurde er 1914 bis 1918 zum Krieg eingezogen und war wiederum in Galizien tätig. 1918/19 wechselte er zum Studium der Ägyptologie bei Hermann Junker. Er erlernte dort hamitische Sprachen. 1921 erfolgte die Promotion und 1930 die Habilitation. Als Privatdozent lehrte er ab 1931 in Wien und wechselte im gleichen Jahr nach Hamburg zu Carl Meinhof. 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler. Er musste seit 1938 damit rechnen, dass sein Übertritt zum Judentum bekannt werden würde. 1939 heiratete er eine Frau russisch-baltischer Herkunft. Während des Weltkrieges isolierte er sich immer mehr, hielt aber Kontakt zu Juden und Osteuropäern.

Zyhlarz ging von der Existenz eines hamitischen Sprachstammes aus und versuchte Ägyptologie und Afrikanistik zusammenführen. Diese so genannte Hamitentheorie erwies sich als wissenschaftliche Sackgasse. Viele Hamburger Afrikanisten waren während des Dritten Reiches Mitglieder der NSDAP. Zyhlarz war nicht Mitglied, galt aber als Rassist. Seine Vorlesungen trugen Titel wie „Rassenartung und Sprache“, „Rassenprobleme in der ägyptischen Sprache“ oder „Arische Eroberungspolitik im ägyptischen Orient“.

1945 wurde Zyhlarz von der britischen Militärverwaltung aus dem Universitätsdienst entlassen. Ein Widerspruchsverfahren blieb erfolglos. Er erreichte nur eine Pension ab 1955. Er sah dahinter ein Intrige ehemaliger regimetreuer Professoren gegen ihn und nannte Wilhelm Gundert, Adolf Rein, Hans Peter Ipsen u.a. Wegen gesundheitlicher, auch psychischer Probleme konnte er nicht mehr intensiv arbeiten.

Publikationen (Auswahl)

  • Grundzüge der nubischen Grammatik im christlichen Frühmittelalter (altnubisch). Grammatik, Texte, Kommentar und Glossar. Leipzig 1929–1930 (Nachdruck: 1966)
  • Zur Stellung des Darfur-Nubischen. Wien 1928

Literatur

  • Herrmann Jungraithmayr, Wilhelm J.G. Möhlig (Hrsg.): Lexikon der Afrikanistik. Afrikanische Sprachen und ihre Erforschung. Reimer, Berlin 1983

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler — Das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat ist ein Gelöbnis deutscher Gelehrter meist im Beamtenrang vom 11. November 1933 zur Feier der… …   Deutsch Wikipedia

  • Altnubisch — Gesprochen in ehemals Sudan Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Nilosaharanisch Ostsudanisch Nubisch Altnubisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altnubische Schrift — Die Altnubische Schrift wurde vom 8. bis 15. Jahrhundert für das Altnubische verwendet. Sie ist eine alphabetische Schrift, die mit einigen Zusatzzeichen aus der Meroitischen Schrift vom Koptischen Alphabet abgeleitet wurde. Nubisch Transkription …   Deutsch Wikipedia

  • Altnubische Sprache — Altnubisch Gesprochen in ehemals Sudan Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Nilosaharanisch Ostsudanisch Nubisch Altnubisch …   Deutsch Wikipedia

  • Blemmyer — Land der Blemmyer in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Blemyer — Die Blemmyer (griechisch: Βλέμμυες oder Βλέμυες; altägyptisch: brhm; bohairisches Koptisch Ⲃⲁⲗϩⲙⲱⲟⲩ) waren ein antiker Nomadenstamm in Nubien. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Heimat 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Nubische Schrift — Die Altnubische Schrift wurde vom 8. bis 15. Jahrhundert für das Altnubische verwendet. Sie ist eine alphabetische Schrift, die mit einigen Zusatzzeichen aus der Meroitischen Schrift vom Koptischen Alphabet abgeleitet wurde. Nubisch Transkription …   Deutsch Wikipedia

  • Древненубийский язык — Древненубийский текст …   Википедия

  • Old Nubian language — Old Nubian Spoken in Egypt, Sudan Region Along the banks of the Nile in what is now southern Egypt and northern Sudan Native speakers 0  (date missing) Language family …   Wikipedia

  • Ancien Nubien — Une page de la traduction en ancien nubien du Liber Institutionis Michaelis Archangelis entre les IXe et Xe siècles, trouvé à Qasr …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”